gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufbandanalyse überbewertet? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.05.2012, 17:11   #9
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Andere Frage:

Kann der Fuss sich an einen Schuh mit nur leichter Stütze gewöhnen, auch wenn eigentlich eine etwas stärkere Stütze benötigt würde? Oder ist das direkt zum Scheitern verurteilt?
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 17:32   #10
MarcusF
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Wenn du auf dem Laufband in der Lage bist, deinen "normalen" Laufstil zu laufen, geben die Bilder schon einen guten Eindruck wieder.
...
Leider können viele Läufer aber ihren Stil nicht auf dem Laufband laufen ...
Ich denke, das ist genau das Problem bei Laufbandanalysen.
Der Laufladen meines Vertrauens hatte in der Vergangenheit auch Laufbandanalyse angeboten, macht das jetzt aber nicht mehr. Stattdessen lassen die Mitarbeiter die Interessenten lieber vor dem Laden eine Runde laufen und schauen sich das dabei an.

Ich persönlich habe es auch nie geschafft, auf einem Laufband so zu laufen wie auf der Straße. Normelerweise setze ich mit dem Mittelfuß auf, auf dem Laufband neige ich aber zu so nem tippelnden Vorfußlauf, der sich überhaupt nicht natürlich anfühlt - so als wenn man besonders vorsichtig auftreten will, liegt vermutlich an der ungewohnt nach vorne eingeengten Laufumgebung auf dem Band.
MarcusF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 17:35   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Du kannst die Fußmuskulatur und auch die ansonsten in diesem Bereich stablisierende Muskulatur trainieren. Das kann dazu führen, dass die Pronation geringer wird. Wenn Du allerdings von jetzt auf gleich einfach mal so für alles und jede Strecke auf den Schuh wechselst, in dem diese Überpronation so stark zum tragen kommt, dann könnte es auch sein, dass Du Dir was schönes einhandelst.

Wenn Du vorhaben solltest ernsthaft daran zu arbeiten, würd ich auch generell was für die Fuß- und Haltemuskulatur machen und mich langsam vortasten. Ggf. versuchst Du ne Umstellung zum Vorfußläufer...

Aber alles schön langsam halt...
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 22:19   #12
kvlfliege
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
Andere Frage:

Kann der Fuss sich an einen Schuh mit nur leichter Stütze gewöhnen, auch wenn eigentlich eine etwas stärkere Stütze benötigt würde? Oder ist das direkt zum Scheitern verurteilt?
Hi,

ich hatte 2010 mal eine Laufbandanalyse und muss sagen, ich habe sie nicht bereut. Den wirklich krassen Stabischuh nehme ich in der kompletten PREP Phase und bei langen Läufen (über 2 Std). Drunter oder bei den Intervallen, Koppelläufen nehme ich die Saucony Fastwitch. Die kann ich wirklich empfehlen. Allerdings solltest du dich auch an diese gewöhnen. Im Wettkampf dann auch den Saucony.

kvlfliege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 23:15   #13
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.623
"Kurzer Fuß" nach Janda

Eine sehr gute Stabiübung nennt sich "Kurzer Fuß" nach Janda. Zur genauen Ausführung kann man einiges ergoogeln.

Mein Phisio hat mir die Übung schon oft ans Herz gelegt und die letzte Zeit mache ich diese auch regelmäßig!

Markus
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 08:55   #14
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
Ich persönlich habe es auch nie geschafft, auf einem Laufband so zu laufen wie auf der Straße. Normelerweise setze ich mit dem Mittelfuß auf, auf dem Laufband neige ich aber zu so nem tippelnden Vorfußlauf, der sich überhaupt nicht natürlich anfühlt - so als wenn man besonders vorsichtig auftreten will, liegt vermutlich an der ungewohnt nach vorne eingeengten Laufumgebung auf dem Band.
Zum Einen liegt es an der vorderen Begrenzung, zum Anderen auch daran, dass das Band konstant unter den Füßen durchläuft, während man auftritt. Beim Auftreten wird eine Seite des Bands gebremst, die Andere kann aber weiterlaufen, da das Laufband aus einer Gummimatte besteht. Daher läuft das Band immer ein wenig "unrund." Diese Wellenbewegung verleitet dazu, kürzere Schritte zu machen.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 09:52   #15
Thommy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thommy
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 1.329
Ich denke ebenfalls, das der Laufstil auf dem Laufband von dem auf "normalen " Untergrund abweicht .. Hinzu kommt ja auch noch , das nicht alle Gestützen Schuhe gleich stark gestützt sind .

"Überbewertet" würde ich jetzt aber nicht unbedingt sagen. Man kann schon "erfühlen " ob der Schuh bequem am Fuss sitzt...
__________________
Es geht loooos ...
Thommy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.