gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathleten und Auto fahren. - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2012, 16:38   #57
tacis
Szenekenner
 
Benutzerbild von tacis
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: im hier & jetzt
Beiträge: 593
Ich wär froh über 37km zur Arbeit. Dann würde sich das Radfahren wenigstens lohnen und der Anreiz, die Strecke in einer Stunde zu packen wäre zusätzlich gegeben
Bei mir sinds nur 4km - und das durch die Stadt.

Nachdem bei meinem Auto ständig die Batterie leer war, weil ich nur alle paar Monate mal gefahren bin, habe ich es Anfang des Jahres verkauft. Hab aber auch 'ne Carsharing Station direkt vor der Wohnungstür, um ab und zu die leeren Bierkästen gegen volle eintauschen zu können
tacis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 16:56   #58
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von tacis Beitrag anzeigen
Bei mir sinds nur 4km - und das durch die Stadt.
Da brauchst du dann ja noch nicht mal duschen...
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 19:18   #59
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Wie macht ihr das mit dem Rad wenn Ihr zur Arbeit, zum Schwimmbad oder ins Fitnesstudio fahrt, einfach abschließen (gutes Schloß) oder irgendwo mit reinnehmen oder alte Stadtschlampe nehmen?

Ich hatte neulich Fahrten zum 30km entfernten Krankenhaus um meine Mama zu besuchen. 1x durfte ich mein Rad dort im Keller unterbringen, Ausnahme - wurde mir gesagt.

Einfach abgeschlossen stehen lassen behagt mir nicht, da ich immer wieder im TV sehe wie einfach die Schlösser geknackt werden -auch die teuren Dinger - mittels so einem Schlösserdietrich.

Mein altes Stadtrad nehme ich für Wege innerorts und lasse das auch abgeschlossen stehen.

Für mehr als 20km mag ich aber lieber den Renner, aber den kann man schlecht mit irgendwo reinnehmen.

Für ein 1000 Euro-Rad ist eine Versicherung wahrscheinlich zu teuer, aber der Diebstahl halt noch mehr.

Bin gespannt auf Tipps.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 22:56   #60
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Wie macht ihr das mit dem Rad wenn Ihr zur Arbeit, zum Schwimmbad oder ins Fitnesstudio fahrt, einfach abschließen (gutes Schloß) oder irgendwo mit reinnehmen oder alte Stadtschlampe nehmen?...
Ich schließe das Fahrrad einfach ab und meistens an. D.h. das "Alltagsrad" hat ein Bügelschloß, der für bis zu 15 Minuten reichen muß; für länger, wie auch das Rennrad schließe ich mit einem Spiralkabelschloß irgendwo an (bis zu 2 - 3 Stunden, oder auch in der Arbeit am Ständer vorm Werksgelände, in der Stadt beim Einkaufen, etc.). Das hat seit über 10 Jahren gut funktioniert, mit allen Rädern. Nur über Nacht oder am Bahnhof und gewissen Gegenden lasse ich kein Rad draussen.

Das Alltagsrad war ein 1700€-Randonneur (jetzt ein fast doppelt so teures Titan-Gerät), das Rennrad für den "Alltag" ist ein robustes Carbonrad (keine bekannte Marke, aber Dura-Ace). Beide scheinen noch nie besondere Begehrlichkeiten geweckt zu haben (vielleicht, weil ich sie so selten putze ). Nur den empfindlichen und doch sehr auffälligen Kalibur würde ich kaum irgendwo einfach hinstellen.

Ich finde, die Schlösser müssen primär vor Gelegenheitsdieben schützen - das tun die einfachen Maßnahmen auch. Profis können eh fast alles knacken - nur deswegen werde ich kein Super-Schloß mit mir rumschleppen.

Ansonsten sind die Räder alle in der Hausratversicherung mitversichert. Und ich werde mir den Tag nicht mit ständiger Angst um mein Rad vermiesen; sollte es mal weg sein, ärgere ich mich zuerst, und nutze dann die Chance für einen langen Lauf nach Hause - positive thinking!
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 07:02   #61
Guerillia
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
Eine der ersten Sachen die ich in Berlin gelernt habe ist, dass man sein Fahrrad nicht ab- sondern anschließt.

Also Straßenschild, Laterne,... Funktioniert auch mit nem Bügelschloß. Für größere Laternen benutzen hier viele Faltschlösser (Abus Bordo).

Bisher haben sie mir an meinem Stadtrad nur den Sender und Empfänger des Funktachos geklaut. Bin jetzt wieder auf die Kabelversion umgestiegen
Guerillia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 08:00   #62
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Für ein 1000 Euro-Rad ist eine Versicherung wahrscheinlich zu teuer, aber der Diebstahl halt noch mehr.
Ein Rad ist normalerweise in der Hausratversicherung mitversichert. Musst Dich nur nach den individuellen Bedingungen Deiner Versicherung erkundigen. Da unterscheidet sich gerne mal die Erstattungshöhe (wir haben damals extra den Anbieter gewechselt).

Unsere Räder sind versichert wenn sie

- über Nacht zu Hause in einem abgeschlossenen Raum stehen
- über Nacht auswärts in einem abgeschlossenen Raum stehen
- tagsüber an einem festen Gegenstand angeschlossen sind
- beim Transport, z.B. während einer Pause vom Auto runter

Welches Schloss wir dabei benutzen ist egal, Hauptsache man kann das Rad nicht einfach wegtragen und man muss natürlich zur Polizei gehen.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 10:39   #63
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Tagsüber schließe ich mein Rad irgendwo an, am besten natürlich bewacht und/oder überdacht. Das geht aber nicht immer. Allerdings ist mein Rad auch nicht so teuer gewesen und sieht auch nicht besonders teuer aus. Das Diebstahlrisiko trage ich selber.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 10:46   #64
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Heute Morgen bin ich mal wieder gefahren. Mit 10min zusätzlicher Rüstzeit komme man niemals hin. Zuhause sind es alleine 5-10 min zusätzlich für Rad-aus-dem-Keller-holen, Anziehen, Rucksack packen etc.
Fahrzeit heute 1:23h. Dann kommt Fahrrad anschließen, Zubehör abbauen 2min, Weg zur Dusche 3min, Duschen + Klamotten für den Rückweg auswaschen 6min, Anziehen 3min, Haare fönen 2min, Weg zum Büro 3min. Macht brutto eben rund 2h.
Guck mal auf die Uhr. Mit 10min zusätzlich insgesamt macht ihr euch was vor.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.