Wie schon woanders geschrieben muss ich meine Beobachtungen ein wenig korrigieren.
Das P2M liefert ungenaue Daten, ca.20-35W je nachdem.
(Je nachdem kann ich nicht erklären, Temperatur abhängig? Andere Einflüsse?)
Insofern ist meine Leistung in der Ebene durchweg besser als angenommen. (Aber immer noch schlechter als am Berg)
weil ich gleichzeitig ein Powertap Laufrad montiert habe und so (mit 2 Empfangsgeräten)
jeweils die Leistung vom P2M sowie vom Powertap aufgezeichnet habe.
Bei der ersten Fahrt betrug die Abweichung 23W (ca. 18°C)
bei der zweiten Fahrt waren es 34W (ca. 5°C)
Es erklärt insofern den Unterschied, als das meine Leistung im flachen Gelände 23-34W höher ist als ich dachte.
Zwar immer noch niedriger als am Berg aber immerhin.
Mein P2M ist auf dem Weg zum Hersteller und wird dort mittels Cyclus2 neu eingestellt (kalibriert)
weil ich gleichzeitig ein Powertap Laufrad montiert habe und so (mit 2 Empfangsgeräten)
jeweils die Leistung vom P2M sowie vom Powertap aufgezeichnet habe.
Bei der ersten Fahrt betrug die Abweichung 23W (ca. 18°C)
bei der zweiten Fahrt waren es 34W (ca. 5°C)
Aber es ist doch irgendwo klar, dass am Laufrad nicht die Leistung ankommt, die du in die Kurbel trittst. Antriebsverluste wird die Powertab Nabe nicht wieder geschätzt drauf addieren
Aber die Temperaturdifferenz sollte eigentlich nicht sein. Andererseits ist das P2M temperaturkalibriert.
Bist du mal bei verschiedenen Temperaturen mit gleicher Position, auf gleicher Strecke und mit gleicher Geschwindigkeit gefahren?
Da sollte das P2M maximal +-2% anzeigen.
Nur an der Differenz kann man das ja nicht festmachen. Vielleicht stimmt ja auch die Powertab Nabe nicht
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Nur an der Differenz kann man das ja nicht festmachen. Vielleicht stimmt ja auch die Powertab Nabe nicht
Ausgeschlossen.
Ich bin die Powertap Nabe auf Malle gefahren und dort hat sie realistische Werte angezeigt.
(Tests berghoch bei den dortigen Hügelchen und Vergleich der Werte mit anderen)
Test im Flachland:
Das P2M hat mir 210W angezeigt bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 37,5km/h über eine Strecke von 103km.
Das ist Nonsens.
Da passt die Leistung vom Powertap schon besser: 233W
Ok, wenn die P2M weniger als die Powertab Nabe anzeigt, läuft auf jeden Fall was schief.
Hat die Powertab eigentlich eine Temperaturkorrektur?
Es kann sein, dass die schwankende Differenz gerade die Korrektur der P2M ist, welche an sich funktioniert.
Aber wahrscheinlich ist die P2M komplett kaputt, sie wird wohl demnächst spontan explodieren! Manchmal speichern sich nämlich die nicht angezeigten Watt in der Kurbel, und wenn du damit weiter fährst, setzt sich irgendwann schlagartig alles frei! Überlege mal, wie lange die schon 35 Watt zu wenig anzeigt, das ist 'ne Zeitbombe.
Ich würde mich auf jeden Fall kostenfrei um die Entsorgung dieses hochgefährlichen Apparates kümmern, bevor jemand zu Schaden kommt, ich kenne mich damit aus. Brauchst du meine Adresse?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Ich habe mit dem TT die Bergauf-Leistung immer noch nicht bestätigen können.
Immerhin hab ich 280W über etwa 40min getreten.
Bergauf beim FTP Test unlängst 325W auf 20min, das wäre aber mit dem TT in der Ebene unvorstellbar.
Danke for find- and sharing this paper with us! -Um es mit dem Schlusswort desselben zu sagen.
Mal im Ernst: Wer hätte gedacht, dass im Zeitfahren Fast Twitch Fasern entscheidend sind? Ich nicht.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber doch, die FT Fasern vermehrt zu trainieren, um sich im Zeitfahren zu verbessern. Reicht es da aber aus auf dem TT hohe Frequenzen zu fahren?
Da ich erst seid kurzem wieder TT fahre und dies wegen Überhöhung eher weniger auf lange Distanzen ausgelegt ist, würde mir die Erkenntnis ziemlich in die Hände spielen. Oder wäre das suboptimal und ich täte gut daran, die FT Fasern anders zu trainieren?