@Starling: Ich denke nicht, dass Du im Schwimmtraining absäufst. Das ist wie Fahrrad fahren, das verlernt man nicht.
Dazu müsste man es aber erstmal gekonnt haben Bin letztes Jahr nur bei einer SD die Strecke durchgekrault. Die Zeiten wurden von 2 Trainern als "Nichtschwimmen" abgetan. Habe Kraul vor 1,5 Jahren in einem Anfängerseminar gelernt, aber danach gings eben nicht mehr groß weiter.
Die Theorie sieht ja so aus, dass ich endlich mal 2 Wochen schwimmen gehe, dass ich nicht mehr absaufe u. dann wieder ins Vereinstraining gehe u. auch mal Einzelstunden nehme. Aber der Schweinehund ist beim Schwimmen komischerweise immer da, Laufen + Rad dagegen nie...
@ Starling: ich hoffe sehr für dich, dass der Schuhwechsel das Problem löst!
@ alle: da die meisten im Verein zu schwimmen scheinen hab ich mal ne doofe Frage: Wird in nem Tria-Schwimmtraining nur Kraul trainiert? Oder wie sieht das aus?
ich geh ja immer zum Unisport und da machen wir alle Schwimmstile, was ich eigentlich ganz gut, weil abwechslungreich, finde. Wenn ich alleine schwimmen gehe, schwimme ich fast nur Kraul, weil das meine präferierte Schwimmart ist
Also bei uns wird eingeschwommen egal wie, aber danach nur Kraul trainiert, dafür halt in den div. versch. Varianten, einarmig, mit geballten Fäusten etc.
Also wir schwimmen 80-90% Kraul, aber immer auch mal wieder alle anderen Lagen, wir haben nur einmal die Woche einen Trainer, der "ansagt", was wir so machen, mal Technik, Arme, Beine, mal Tempo, mal Ausdauer....da kommen dann auch mal die anderen Lagen dran.
Beim zweiten Schwimmen macht jeder, was er will, meist Kraul, ich schwimme gerne zum Ausschwimmen Brust, das lockert die Beine finde ich.
[...]
Die Theorie sieht ja so aus, dass ich endlich mal 2 Wochen schwimmen gehe, dass ich nicht mehr absaufe u. dann wieder ins Vereinstraining gehe u. auch mal Einzelstunden nehme. Aber der Schweinehund ist beim Schwimmen komischerweise immer da, Laufen + Rad dagegen nie...
Unter 2* die Woche geht leider wirklich nix voran hatte es diese Jahr schonmal auf einige Wochen am Stück mit 2-3mal geschafft, da hat sich wirklich richtig was getan... dann mal 2 Wochen gar nicht dazu gekommen jetzt nur noch 1* die Woche und die Zeiten sind auf Jahresanfangeniveau runtergegangen
Bin aber zuversichtlich, dass ich's jetzt in der Freibad und Freiwassersaison auch neben dem Vereinstraining wieder öfter ins Wasser schaffe.
Zitat:
Zitat von mimimi
@ alle: da die meisten im Verein zu schwimmen scheinen hab ich mal ne doofe Frage: Wird in nem Tria-Schwimmtraining nur Kraul trainiert? Oder wie sieht das aus?
ich geh ja immer zum Unisport und da machen wir alle Schwimmstile, was ich eigentlich ganz gut, weil abwechslungreich, finde. Wenn ich alleine schwimmen gehe, schwimme ich fast nur Kraul, weil das meine präferierte Schwimmart ist
Bei uns auch min. 90% Kraul, ist ja nunmal die Schwimmart die man für Wettkämpfe verbessern will, ne? Ist aber eigentlich immer kurzweilig, weil's halt wie auch Keko's Schwimmpläne in verschiedene Abschnitte (Technik, Haupt...) mit wechselnden Übungen/Intensitäten/Längen aufgeteilt ist.
Ich bin gespannt, morgen bin ich das erste Mal im Schwimmtraining. Danach werde ich auf jeden Fall berichten, es wird auf jeden Fall recht abwechslungsreich, weil es sowohl Technik- als auch Ausdauertraining gibt.
Der innere Schweinehund ist bei mir bei allen Disziplinen dabei. Allerdings bellt er leiser, wenn ich regelmäßig trainiere, denn dann wird er tatsächlich zum Windhund und will dauernd Auslauf.
Wie plant ihr euer Training? Oder macht ihr eher spontan was?
Diese Woche habe ich mir wieder einen Plan aufgestellt. Ihr wisst ja, der innere Schweinehund... Auf dem Plan stehen 2x Laufen, 2x Schwimmen und so gut wie jeden Tag Rad fahren (hängt unter anderem mit meinem Tankstellenboykott zusammen und den relativ kurzen Strecken, die ich hier in der Umgebung zurücklege, z.B. 12 km einfach bis zur Arbeit).
Wie seid ihr eigentlich zum Triathlon gekommen? Beim JP Morgan Lauf letztes Jahr ist ein Typ mit Flyern für den Frankfurt City Triathlon (Jedermanndistanz) rumgelaufen und hat gefragt, ob wir (meine Kollegen und ich) nicht mitmachen wollen. Als ich die einzelnen Distanzen gesehen habe, dachte ich: "Mensch, das kann ich auch." Gesagt, getan und viel Spaß daran gefunden.
Als Kind war ich im Fechtverein und habe ab und an an Wettkämpfen teilgenommen, was ich immer sehr spannend fand. Das wurde beim Triathlon wieder in mir geweckt, und ich messe mich auch gerne mit mir selbst. Außerdem ist es ein guter Ausgleich zur Arbeit.
__________________
Alter Muskelkater wird durch neuen ersetzt.
Ich plan grob mein Training, richte mich aber dann doch etwas nach Wetter, Zeit und Körpergefühl, ich höre sehr viel in mich hinein und ändere daher schonmal den Plan. Einen inneren Schweinehund hab ich nur ganz selten, eigentlich fast nie, ich muß mich eher schonmal bremsen.
Ich schwimm 1-2x, laufe 3-4x, Fahrrad täglich zur Arbeit (mit MTB) und am Wochenende ´ne längere Tour mit RR, unter der Woche abends auch schonmal ´ne zusätzliche Runde mit RR vor dem Laufen. Montags ist meist Ruhetag, sonst mach ich täglich was, manchmal verschiebe ich den Ruhetag auch auf einen anderen Tag, je nachdem, was sonst so anliegt.
Zum Triathlon bin ich aus Spaß gekommen, wegen ´ner Stammtisch-Wette, aber dieser erste Triathlon hat mich total infiziert....
So... da wollte ich MORGEN endlich mal eine grandiose 10k Bestzeit laufen (was bei mir wohl nicht sooo schwer ist bei meiner BZ)... Gestern dann beim Startunterlagen abholen einen alten Bekannten getroffen, der mir dann erklärte, dass die Strecke ja 10,4 (also fast 11km !!! ) lang ist. Angeblich habe das auch noch der Streckenvermesser selbst bestätigt (nur mündlich natürlich.) Verdammte SCH****
Ich wollte mich gleich wieder abmelden. Das wird dann wohl nichts mit einer grandiosen Superbestzeit. Naja... aber das Wetter wird morgen fürs Laufen TOP. Deshalb loof ick doch mit. Das wird also erst mein dritter Solo 10er... Mal schauen.
LG!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.