gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Geschwindigkeitsmessung per GPS oder Sensor? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2012, 17:20   #17
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
GPS kann und wird nie so genau sein wie es ein Radsensor sein kann. Dieses ist nun mal Fakt.
Das ist alles eine Frage des Aufwandes. Im Sportbereich lässt die derzeitig verfügbare Technik leider noch keine besondere Genauikeit zu.

Aber wenn man alle technischen Möglichkeiten der Satellitentechnik ausschöpft sind auch hochpräzise Entfernungsmessungen im Milimeterbereich möglich.

Nur transportabel und bezahlbar gibt es das derzeit leider noch nicht.
Aber vielleicht gibt es ja Hoffnung auf eine neue Qualität, wenn die Europäer endlich ihr eigenes Satellitensystem Galileo auf die Beine stellen und nebenbei noch Fortschritte in der Akku-Qualität gemacht werden.
stevo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 17:41   #18
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Das ist alles eine Frage des Aufwandes. Im Sportbereich lässt die derzeitig verfügbare Technik leider noch keine besondere Genauikeit zu.

Aber wenn man alle technischen Möglichkeiten der Satellitentechnik ausschöpft sind auch hochpräzise Entfernungsmessungen im Milimeterbereich möglich.

Nur transportabel und bezahlbar gibt es das derzeit leider noch nicht.
Aber vielleicht gibt es ja Hoffnung auf eine neue Qualität, wenn die Europäer endlich ihr eigenes Satellitensystem Galileo auf die Beine stellen und nebenbei noch Fortschritte in der Akku-Qualität gemacht werden.
Auch dann nicht. Es geht nicht, Du wirst auch nicht schaffen können egal wie hoch du den Aufwand treibst Das Kühe fliegen können und Eier legen.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 17:44   #19
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
GPS kann und wird nie so genau sein wie es ein Radsensor sein kann. Dieses ist nun mal Fakt.
Vielleicht sollten wir diesbezüglich nochmal ne Diskussion bzgl. diverser Streckenlängen machen, getrennt in Messungen per GPS und Sensor. Ich mit Sensor komme in Roth nämlich....
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 00:49   #20
Otbest
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 180
Oldschool

Ich nutze ganz bewusst einen Tacho mit Kabel. Aufzeichnung perfekt, immer zuverlässig und vor allen Dingen keine "Strahlung" von irgendwas am Kopf. Das Kabel ist ziemlich perfekt gewickelt und so gut wie nicht sichtbar. Wenn ich dann doch unbedingt wirklich alles via GPS ausgewertet haben muss, nehme ich das Iphone mit.

Grüße, Micha
Otbest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 07:29   #21
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
das hab' ich auch so. An meinem neuen Zeitfahrrad möchte ich allerdings kein "Gebamsel" dranhaben und nutze die 190xt. Momentangeschwindigkeit interessiert mich eher weniger, darüber steuer ich mien Training nicht. Am Ende will ich halt wissen, wie die Intervalle gelaufen sind und dafür reicht m.E. GPS, oder?
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.