gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman 70.3 St. Pölten - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2012, 15:29   #73
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von rookie2006 Beitrag anzeigen
Ein herzliches "Grüß Gott" an unsere beiden deutschen Freunde Faris Al-Sultan und Andreas Raelert in St. Pölten ;-)

]
super, da freu ich mich drauf - und hoffe faris kann das lange offen gestalten....
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 12:00   #74
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Mal so eine Frage:

wie ist die Radstrecke in St. Pölten? Irgendwie sind die Infos total widersprüchlich. auf der Homepage selber nichts, bei dem verlinkten Bikemap Track steht als Beschreibung 990 HM, wenn man aber das Profil anschaut, landet man bei. max. 550 HM. In anderen Berichten findet sich alles zwischen 500 und 1500 HM..............
Ich fand das Profil eigentlich recht ansprechend vom Bild her, weil es nur zwei Anstiege zu sein schienen, einmal mit ca. 120 HM und einmal mit ca. 350 HM. Der Rest sind Mini-Wellen, die aber nicht so wild aussehen. Aber irgendwie irritieren mich die 990 HM daneben dran.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 12:18   #75
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Also die Strecke ist aus meiner Sicht ziemlich schnell. Die erste Dreiviertelstunde kannst du volle Kanne ballern. Und auch die Anstiege sind gut machbar. Ich glaube nicht, dass es wirklich 990HM sind. Bin in St. Pölten 10 min schneller als im Kraichgau und 20 min schneller als in Wiesbaden!

Beste Grüße
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 12:29   #76
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Insgesamt würde ich die Strecke auch als recht schnell einstufen. Bis auf die beiden Anstiege. Das sind halt schon Anstiege. Ich würde zumindest den zweiten schon eher als anstrengend bezeichnen, da fahren glaube ich nicht mehr viele mit deutlich über 12,13 km/h hoch.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 12:41   #77
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Insgesamt würde ich die Strecke auch als recht schnell einstufen. Bis auf die beiden Anstiege. Das sind halt schon Anstiege. Ich würde zumindest den zweiten schon eher als anstrengend bezeichnen, da fahren glaube ich nicht mehr viele mit deutlich über 12,13 km/h hoch.
Okay,
dann stelle ich mich auf die Stelle schon mal geistig drauf ein
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 16:41   #78
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
nicht schlimm.
erstes Stück Autobahn - flach
anstieg bei km 20 ist nicht der rede wert
anstieg km60 "gansbach" bei dem kann man sich schon abschiessen und es rächt sich weil danach kommen ein paar gemeine schmierer und es ist sehr unrythmisch zu fahren.

bei meinen ersten antreten habe ich mich bis/nach dem gansbachanstieg abgeschossen und die letzten 30km waren nicht lustig

beim zweiten mal hab ich es gewußt und es war kein problem

Mein Fazit: das schwere Stück ist ab km60 also noch ein paar Körner sparen und nicht alles auf der Autobahn (auch wenn Rückenwind ist) rausballern
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 10:03   #79
TriG
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 87
Gestern das erste mal den Ansteig Gansbach hoch. Für mich als eher ungeübten Bergfahrer schon echt anstrengend. ISt auf jeden Fall eine ordentliche Steigung die sich zieht und zieht....auch in Gansbach geht die Steigung noch weiter. Der Ansteig bei Krustetten ist nicht so anstrengend wie Gansbach, aber auch hier kommt nach dem gefühlten Ende des Anstieges (es geht kurz bergab) noch einmal eine kleine Bergauf passage in Krustetten. Die Abfahrt nach Krustetten ist vorsichtiger zu fahren als die nach Gansbach. Die straße hat ein paar Fahrrillen. ansonsten kann man viel im Flachen ballern.
TriG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 10:49   #80
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von TriG Beitrag anzeigen
Gestern das erste mal den Ansteig Gansbach hoch. Für mich als eher ungeübten Bergfahrer schon echt anstrengend. ISt auf jeden Fall eine ordentliche Steigung die sich zieht und zieht.... ......
Danke für die Infos! Bin echt mal gespannt, wie das wird
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.