gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistung bergauf versus flach - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2012, 19:18   #33
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
...



ich hab 305w über 38min getreten und hab das jetzt hypothetisch auf 1h hoch gerechnet.
Ich weiß nicht ob meine Überlegung für dich hilfreich ist, aber könnte es der Fall sein dass du einen durchschnittlichen Leistungswert einer bestimmten Trainingseinheit mit Steigung als Massstab nimmst? Oder bist du wirklich zu jeder Zeit in dem Anstieg mit genau 305 Watt gefahren? Ich unterstelle jetzt, dass du nicht gänzlich gleichmäßig durchdrückst, sondern bei steileren Passagen tendiert die Leistung Richtung 325 Watt. Lässt die Steigung etwas nach sinkt die Leistung evtl. auch unter 300 Watt.

Wenn du das jetzt umsetzt auf eine Überlandfahrt im flachen Terrain würdest du in den 38 Min. über den Daumen gepeilt 30 Km zurücklegen. Überleg mal wieviele Kreisverkehre, Ortsdurchfahrten und Ampeln dir hier begegnen können. In der Regel geht da immer wieder der Druck vom Pedal, anschliessend musst du wieder "Fahrt aufnehmen". Also ich tendiere auch zu der Aussage: 300 W sind 300 W, im flachen muss man wirklich enorm schnell fahren.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 21:22   #34
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich bin 305W im Schnitt gefahren, natürlich.
Und: sicher gab es Spitzen von 400W und solche nach unten von 220W oder so.

Es ist für mich trotzdem nicht möglich 300W 38min in der Ebene zu drücken. (glaube ich)
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 21:45   #35
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Glaube ich nicht, kannst du.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 23:01   #36
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
In der gleichen Haltung wie Du die 305 Watt bergauf treten kannst, kannst Du's sicherlich auch im Flachen. Deine Beine kriegen den Unterschied nämlich gar nicht mit...

Entscheidend ist die Haltung und die Frage nach der Geschwindigkeit. Beim Optimieren der Sitzposition geht's ja auch immer um's Austarieren der konkurrierenden Ziele Biomechanik (=> "Maximierung Watt auf dem Pedal") und Aerodynamik (=> "Minimierung Luftwiderstand").

Fahr den Berg doch einfach mal in Aeroposition
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 06:59   #37
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen

Fahr den Berg doch einfach mal in Aeroposition
...und mit höherer Trittfrequenz!
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 07:56   #38
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Extrembeispiel:
halte mal die Hand bei 180 km/h aus dem Auto. Was spürst Du?
Die Übersetzung findest Du weiter oben von mir.
Deine "Übersetzung" ist so nicht richtig. Am Berg bekommst du effektiv mehr von deiner Wattzahl in Geschwindigkeit umgesetzt als auf dem Flachen. Da die Verlustleistung bei höherer Geschwindigkeit viel höher ist. Genau so wie Lidl es geschrieben hat.

300 Watt sind 300 Watt, ob sie am Berg getreten werden oder im flachen ist völlig Wurst. Nur am Berg wird nahezu jedes zusätzliche Watt in Geschwindigkeit umgesetzt und daher habe ich mein Ziel (Geschwindigkiet erhöhen) einfacher erreicht...... was für den Körper in Form von Motivation wichtig ist.

Da die meissten übers Jahr verteilt eher selten in der Aeroposition unterwegs sind, werden die "anderen" Muskelgruppen kaum trainiert. Und mit den wenig trainierten Muskelgruppen 1h über 300 Watt zu treten wird schwer werden.

Für mich bedeutet dies noch viel öfter in Aeroposition zu trainieren, denn was bringt mir eine gute Dauerleistung am Berg oder Oberlenker wenn ich sie im Wettkampf nicht abrufen kann.

Geändert von goetzi (18.04.2012 um 08:03 Uhr).
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 20:14   #39
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.817
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich bin 305W im Schnitt gefahren, natürlich.
Und: sicher gab es Spitzen von 400W und solche nach unten von 220W oder so.

Es ist für mich trotzdem nicht möglich 300W 38min in der Ebene zu drücken. (glaube ich)
Bist Du am berg in Aeroposition gefahren? Versuche das mal. Andersherum fahre in der Ebene in der Position in der Du am Berg fährst. Ich bin mir sicher daß Du mit einem schlechteren Schnitt die 300 Watt dauerhaft in der Ebene treten kannst/musst. Meine Güte, hier investieren doch alle in alles mögliche Aeroequippment und die entsprechende Position auf dem Rad. Der Gewinn durch die bessere Aerodynamic bei entsprechender Position sollte doch einfach größer sein als der Verlust an Tretleistung durch die Position. Wo das persönliche Optimum ist daß was jeder herausfinden muß.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 23:17   #40
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Sagen wir mal ich schaffe 1h lang beim Anstieg 300W zu treten (im Mittel).

Wenn ich jetzt im Flachland unterwegs bin müsste ich doch genau das auch leisten können oder nicht?
Ich probiers mal physiologisch:

Mit gleichem Rad und Haltung auf dem Rad bestimmt, denn dann arbeiten die gleichen Muskeln und du kannst es ja prinzipell. Der Kopf mag eine Rolle spielen, aber nur in sofern als das es dir im Flachen anstrengender erscheint.

Mit anderer Sitzposition oder Zeitfahrrad wird die hintere Oberschenkelmuskulatur weniger mitarbeiten können (welche bei uns ja vom Laufen gut trainiert ist), vielleicht erklärt das einen möglichen Unterschied.

Die Trittfrequenz im Flachen etwas zu senken (80-85 statt 90-95) hat zumindest mir geholfen, im Flachen mehr treten zu können.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.