Was, bitte sehr, ist an diesem Gedicht verdreht?
Ich sehe es eher als eine Art Beschreibung der Ist-Situation im nahen Osten.
Zitat:
Das Gedicht von Günter Grass "Was gesagt werden muss" - das Gedicht im Wortlaut
Wir dokumentieren den Wortlaut des Gedichtes "Was gesagt werden muss" von Günter Grass in voller Länge. Das Gedicht erschien in der "Süddeutschen Zeitung" und der "La Repubblica".
Warum schweige ich, verschweige zu lange,
was offensichtlich ist und in Planspielen
geübt wurde, an deren Ende als Überlebende
wir allenfalls Fußnoten sind.
Es ist das behauptete Recht auf den Erstschlag,
der das von einem Maulhelden unterjochte
und zum organisierten Jubel gelenkte
iranische Volk auslöschen könnte,
weil in dessen Machtbereich der Bau
einer Atombombe vermutet wird.
Doch warum untersage ich mir,
jenes andere Land beim Namen zu nennen,
in dem seit Jahren - wenn auch geheimgehalten -
ein wachsend nukleares Potential verfügbar
aber außer Kontrolle, weil keiner Prüfung
zugänglich ist?
Das allgemeine Verschweigen dieses Tatbestandes,
dem sich mein Schweigen untergeordnet hat,
empfinde ich als belastende Lüge
und Zwang, der Strafe in Aussicht stellt,
sobald er missachtet wird;
das Verdikt 'Antisemitismus' ist geläufig.
Jetzt aber, weil aus meinem Land,
das von ureigenen Verbrechen,
die ohne Vergleich sind,
Mal um Mal eingeholt und zur Rede gestellt wird,
wiederum und rein geschäftsmäßig, wenn auch
mit flinker Lippe als Wiedergutmachung deklariert,
ein weiteres U-Boot nach Israel
geliefert werden soll, dessen Spezialität
darin besteht, allesvernichtende Sprengköpfe
dorthin lenken zu können, wo die Existenz
einer einzigen Atombombe unbewiesen ist,
doch als Befürchtung von Beweiskraft sein will,
sage ich, was gesagt werden muss.
Warum aber schwieg ich bislang?
Weil ich meinte, meine Herkunft,
die von nie zu tilgendem Makel behaftet ist,
verbiete, diese Tatsache als ausgesprochene Wahrheit
dem Land Israel, dem ich verbunden bin
und bleiben will, zuzumuten.
Warum sage ich jetzt erst,
gealtert und mit letzter Tinte:
Die Atommacht Israel gefährdet
den ohnehin brüchigen Weltfrieden?
Weil gesagt werden muss,
was schon morgen zu spät sein könnte;
auch weil wir - als Deutsche belastet genug -
Zulieferer eines Verbrechens werden könnten,
das voraussehbar ist, weshalb unsere Mitschuld
durch keine der üblichen Ausreden
zu tilgen wäre.
Und zugegeben: ich schweige nicht mehr,
weil ich der Heuchelei des Westens
überdrüssig bin; zudem ist zu hoffen,
es mögen sich viele vom Schweigen befreien,
den Verursacher der erkennbaren Gefahr
zum Verzicht auf Gewalt auffordern und
gleichfalls darauf bestehen,
dass eine unbehinderte und permanente Kontrolle
des israelischen atomaren Potentials
und der iranischen Atomanlagen
durch eine internationale Instanz
von den Regierungen beider Länder zugelassen wird.
Nur so ist allen, den Israelis und Palästinensern,
mehr noch, allen Menschen, die in dieser
vom Wahn okkupierten Region
dicht bei dicht verfeindet leben
und letztlich auch uns zu helfen. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)
Aus israelischer Sicht ist dieses Verhalten unfassbar dumm und ein Eigentor. Dadurch bekommt Grass in der Sache Recht. Israel stellt sich als ein extrem intoleranter Staat dar, der die Meinungsfreiheit nur dann akzeptieren kann, wenn man ihm recht gibt.
Aus iranischer Sicht laufen die Dinge gut. Grass und die israelische Regierung machen gute PR. Das war bzw. ist ja ohnehin das Hauptproblem des iranischen Regimes. Ich kann nicht verstehen, waum der iransiche Staat sich nach außen so schlecht darstellt.
Aus palästinensicher Sicht ist die Sache etwas schwieriger zu beurteilen. Die Frage ist, läuft die Zeit für die Palästinenser oder gegen sie? Ich denke die Zeit läuft gegen sie, die Palästinenser denken anders. Sie hatten über 200 Jahre die Kreuzritter im Land und die sind auch irgendwann verschwunden ....
warum verschenkt Deutschland eigentlich ständig U-Boote an Israel. Nach deutschem Recht und Gesetz dürften die noch nicht einmal verkauft werden (es ist eindeutig verboten Waffen in Krisenregionen zu liefern). Ich möchte nicht, dass Steuergelder (insgesamt fast schon eine Milliarde) dafür herhalten, dass andere Staaten Krieg führen und Menschen ermorden. Das ist ein Unding.
warum verschenkt Deutschland eigentlich ständig U-Boote an Israel. Nach deutschem Recht und Gesetz dürften die noch nicht einmal verkauft werden (es ist eindeutig verboten Waffen in Krisenregionen zu liefern). Ich möchte nicht, dass Steuergelder (insgesamt fast schon eine Milliarde) dafür herhalten, dass andere Staaten Krieg führen und Menschen ermorden. Das ist ein Unding.
Ist dem denn überhaupt so?
Ich finde übrigens auch, dass es Kurt gut gestanden hätte seine Meinung zu äußern, wenn er nach der Sicht anderer fragt...
Problematisch bei der ganzen Beurteilung ist doch erstmal, dass wichtige Fakten UNS nicht sicher bekannt sind, allem voran, ob Iran die Bombe in absehbarer Zeit wirklich haben wird.
Die Diskusion hier ist natürlich auch nicht frei von ideologischen Reflexen, was bei der Komplexität nicht hifreich ist.
Die ersten beiden Boote waren ein Geschenk der Bundesrepublik an Israel, während Deutschland und Israel das dritte Boot je zur Hälfte bezahlten. Bei den zwei weiteren 2005 an Israel verkauften Nachbauten subventioniert Deutschland etwa ein Drittel des Kaufpreises, maximal jedoch 333 Millionen Euro. Die ersten drei Boote kosteten jeweils rund 225 Millionen Euro, die beiden weiteren kosten je eine knappe halbe Milliarde Euro und sollen im Jahr 2012 bzw. 2013 ausgeliefert werden. Die Preissteigerung resultiert vor allem aus dem technisch aufwändigeren Brennstoffzellenantrieb. Für das sechste Boot übernimmt die Bundesrepublik Deutschland ein Drittel der Kosten (135 Mio. €).
Grass ist, und das verbindet ihn mit eigentlich allen alten Männern dieser Welt, vor allem eitel und selbstgerecht.
Ansonsten kann man nur sagen:
Wer ein Tabu beschwört und dann von allen Seiten entgegnet bekommt, dass es kein Tabu gäbe, der empfindet die Kritik an der Kritik der Tabuisierung als Tabuisierung. Keine Chance zum Entrinnen.