hab ich mir auch schon gedacht, 2500 Athleten das wird eng!
ei, frag mal nach 70.3 WI oder Kraichgau. In Teilen nicht viel breiter & da gibt's keinen Flughafen! Aber klar, die wollen bei so wenig wie mgl. Straßensperrung so viele Athleten wie mgl. unterbringen... Ich freu mich schon auf Ffm & den Gegenverkehr an der Brückenbaustelle hinten an der Gerbermühle.
ok die 6:10 hat auch raelert stehen *tief ausatem*
2.9 mi 2.9 mi 15:10 2:50:24 5:14/mi
4.6 mi 1.7 mi 8:21 2:58:45 4:58/mi
7.2 mi 2.7 mi 16:22 3:15:07 6:10/mi
Kilometerschilder stehen häufig recht ungenau, da sollte man nicht voreilig auf einen Einbruch schließen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad