Die Konsequenzen, die vom Verband angedroht werden, gelten ja nur für Startpassinhaber. Die haben sich zum Verband bekannt. Allen anderen steht der Start ja frei.
Okay - da gebe ich mal ganz freimütig meine "Naivität" zu - die Entscheidung seiner zeit einen Startpass über einen Verein zu bekommen - war eigentlich gar keine Entscheidung. Selbst wenn, wäre es sehr wahrscheinlich eine reine "wirtschaftliche" Entscheidung durch die Gegenüberstellung von 'Tageslizenzen' zu Jahresgebühr Verein + Startpass.
Also ich habe mich nicht bewußt zu einem Verband bekannt (bin ich damit als "Hobby-Freizeit-Spaß"-Möchtegern-Triathlet wirklich alleine?)... das mag man mir an dieser Stelle gerne vorwerfen.
Ich werde aber tatsächlich meine Mitgliedschaft überdenken - weil mir vorschreiben zu lassen, was/wo ich teilnehmen darf - ist mir ein zu großer Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte.
Für Qualitätsstandards/richtig vermessene Strecke, gute Orga etc. pp. hat doch der Veranstalter eh zu sorgen - sonst möchte dort vielleicht keiner mehr starten - welche Rolle spielt da noch die Genehmigung eines Verbandes?
Für Laufveranstaltungen brauche ich keinen Startpass, für die Teilnahme an einem Radrennen brauche ich keinen Startpass... wenn ich an einem Schwimmwettkampf teilnehme... brauche ich keinen Startpass - nur wenn ich alles zusammen an einem Tag machen will - brauche ich eine Lizenz/Startpass - vor der Legitimation da sorgt ein Verband für die Einhaltung einer Sportordnung/Regeln (die der Veranstalter eh entlohnen muss - Kampfrichter machen das ja nicht umsonst, oder?) und Qualität?
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Für Laufveranstaltungen brauche ich keinen Startpass, für die Teilnahme an einem Radrennen brauche ich keinen Startpass... wenn ich an einem Schwimmwettkampf teilnehme... brauche ich keinen Startpass - nur wenn ich alles zusammen an einem Tag machen will - brauche ich eine Lizenz/Startpass - vor der Legitimation da sorgt ein Verband für die Einhaltung einer Sportordnung/Regeln (die der Veranstalter eh entlohnen muss - Kampfrichter machen das ja nicht umsonst, oder?) und Qualität?
Nun, du brauchst bei Lauf-, Rad- und Schwimmveranstaltungen sehr wohl eine Lizenz.
Ausnahmen sind da nur Breitensportveranstaltungen. Und das ist beim Triathlon mit der VD genauso.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Wahrscheinlich steht's noch ind er Satzung oder sonst wo. Die Satzung wird grad überarbeiten. Einzelwettbewerbe gehören nicht zum DTU-Bereich, so dass man an DLV-Läufen, an Schwimmwettkämpfen und Radrennen genauso teilnehmen kann, wie an Segelregatten. Aaaalerdings benötigt man dafür - wie Neonhelm schon ausgeführt hat - nen Startpaß oder wie immer das Teil in den Verbänden heißt oder - bei Regatten - zumindest muß man in nem Verein sein, der dem Verband angeschlossen ist. Die anderen Verbände gehen teilweise noch sehr viel "klarer" vor. Soweit ich weiß gibt es bei den Schwimmern keine Tageslizenzen und nur ganz wenige "offene" Wettkämpfe über Wettkampfstrecken. Da meine ich jetzt nicht 24 Std. etc, sondern 200 oder 400 oder 1500 m.
Nun, grundsätzlich ist es ja so, dass es Triathlon auch schon vor einem Triathlonverband gegeben hat.../.../
Imho hat der Verband ein Legitimationsproblem...
Deswegen sollte der Triathlonsport wohl deiner Meinung nach der einzige olympische Sport sein, der auf einen Verband etc. verzichtet, oder? Neonhelm, stellst du denn ernsthaft auch den Fußballverband, den Radsportverband, Leichtathletikverband, Schwimmverband, ... in Frage? Deine Denke scheint doch eher sehr eingeschränkt zu sein: Du willst wahrscheinlich auch nicht mehr wissen und nachdenken - einfach nur Schwimmen, Radeln und Laufen.
Glücklicherweise hat sich der Triathlonsport seiner Kinderschuhe entledigt und hat einiges erreicht, ohne Verbände wäre er nicht dort wo er jetzt steht, mit Sicherheit nicht! Wer das nicht wahrhaben will, der vertidigt seinen Standpunkt doch eher aus Gründen der Legitimation ihres "Nicht-Engagements".
Ist aber ein anderes Thema.
... Für Laufveranstaltungen brauche ich keinen Startpass, ....
naja, wenn Du z.b. Deutscher Meister z.b. im Marathonlaufen werden möchtest, dann schon . Da die Tria-Vereine aber irgendwie Mitglied im Leichtathletik-Verband sind, geht das
Allerdings das fällt Dir und mir das nicht so auf, weil es so ausserhalb unserer Ideen ist
Zitat:
Zitat von Diesellok
... Selbst wenn, wäre es sehr wahrscheinlich eine reine "wirtschaftliche" Entscheidung durch die Gegenüberstellung von 'Tageslizenzen' zu Jahresgebühr Verein + Startpass.
Also ich habe mich nicht bewußt zu einem Verband bekannt (bin ich damit als "Hobby-Freizeit-Spaß"-Möchtegern-Triathlet wirklich alleine?)... das mag man mir an dieser Stelle gerne vorwerfen.
Ich werde aber tatsächlich meine Mitgliedschaft überdenken - weil mir vorschreiben zu lassen, was/wo ich teilnehmen darf - ist mir ein zu großer Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte. ....
Es gibt halt seit langem kleine Wald- und Wiesen- und Anfängerveranstaltungen, die jetzt als "nicht genehmigte Veranstaltungen" gelten. Die haben z.b. keine Zeitnahme und viel Spaß auf der Strecke - und die Veranstalter sind nach wie vor gar nicht interessiert, vom Verband Kampfrichter und Vorschriften zu bekommen, wollen daher auch keine Verbandabgabe entrichten und kein Startlizenzsgeld von ihren Teilnehmern fordern.
Wenn wir einen Startpass beantragen, erklären wir uns im Prinzip bereit, dort nicht mehr zu starten.
Trotzdem sollte man solche z.b. Schnuppertriathlon-Veranstaltungen, finde ich, nicht verbieten
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Deswegen sollte der Triathlonsport wohl deiner Meinung nach der einzige olympische Sport sein, der auf einen Verband etc. verzichtet, oder? Neonhelm, stellst du denn ernsthaft auch den Fußballverband, den Radsportverband, Leichtathletikverband, Schwimmverband, ... in Frage? Deine Denke scheint doch eher sehr eingeschränkt zu sein: Du willst wahrscheinlich auch nicht mehr wissen und nachdenken - einfach nur Schwimmen, Radeln und Laufen.
Glücklicherweise hat sich der Triathlonsport seiner Kinderschuhe entledigt und hat einiges erreicht, ohne Verbände wäre er nicht dort wo er jetzt steht, mit Sicherheit nicht! Wer das nicht wahrhaben will, der vertidigt seinen Standpunkt doch eher aus Gründen der Legitimation ihres "Nicht-Engagements".
Ist aber ein anderes Thema.
Hättest du den ganzen Fred gelesen, hättest du auch gelesen, dass ich nur frage, welchen Mehrwert ein Verband für einen großen Veranstalter hat.
Mir persönlich ist es ziemlich wumpe, ob Triathlon olympisch ist. Den meisten anderen Athleten, die ich kenne übrigens auch. Oder ist Hawaii schon olympisch?
Wie dem auch sei, mir scheint, du fühlst dich ein bisschen auf deinen ehrenamtlichen Schlips getreten, was ich schade finde, denn das bringt uns in der Diskussion nicht wirklich weiter...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.