die Position ist auf jeden Fall der Hammer. Da könnten deine 240 schon stimmen. Und 240 packt eine gute Frau auf jeden Fall. Zumal mit den Hebeln die CS hat.
240 reichen für ne 4:35h allenfalls im Windschatten, aber den hatte sie ja!
Andererseits kennst Du dich in der schweizer Langdistanz-Szene so gut aus wie nur sehr wenige Andere. Hand aufs Herz; Wusstest Du wer Caroline Steffen ist, bevor Sie 2010 aus Australien zurück kam und in Frankfurt eingeschlagen hat wie eine Bombe?
Ja, sie fiel mir schon auf als sie 2008 dritte in Zürich wurde. Damals wunderte ich mich wer das ist. Da kam sie aber auch vom Radsport (der mich nicht so interessiert) und war im 08 noch im Rad-Nationalkader. Im Triathlon Nati-Kader ist sie seit 2009.
Im 09 fiel sie mir dann wieder an der 70.3 WM auf. Da wusste ich aber wer sie ist.
Sie hat sich nun übrigens in 4 Jahren um eine Stunde verbessert (Zürich 08 9:37). Viele Resultate sind hier bei Wikipedia. Die Leistungsentwicklung finde ich relativ normal. Nur jetzt machte sie in Melbourne einen grossen Sprung. Den machte hier aber auch Rachel Joyce und auch bei den Herren gab es sehr viel Sub-8:10.
Und ich habe nie gesagt, dass ich ausschliesse dass sie dopt. Aber das würde ich sowieso bei Spitzensportlern nicht.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Hier mal eine SRM Aufzeichnung von Faris aus Hawaii. 2te Hälfte 39,4er Schnitt bei 250 Watt. Die erste Hälfte war 40,2 im Mittel bei 282 Watt.
Steffen ist kleiner und schmaler und sitzt meiner Meinung nach besser und hatte wie beschrieben bestimmt ein bischen Sog. Denke nicht, dass die Schätzung so weit weg ist von der Realität.
Vergessen darf man was Malbourne angeht aber nicht, dass Xena bekanntlich alles gegeben hat, um in der zweiten Jungs-Gruppe mitzusegeln & das offensichtlich gut geklappt hat. Es hat also sicher auch was mit der Situation im Rennen zu tun, dass sie bloß 11min Rückstand auf die Top-Jungs hatte. Die da vorn hätten mit Kienle & Lance sicher 10min schneller fahren können, so flach wie der Kurs gewesen ist.
Die 2 Min. des späteren Starts hat sie schon beim Schwimmen aufgeholt. So lange ich das im Live-Video verfolgen konnte (nicht lang), hat sie aber einen fairen Abstand eingehalten. Da würde ich gerne mal mehr Video-Material sehen ...
Mir scheint auch, dass die Top-Männer nicht annähernd voll sondern taktisch gefahren sind, um es sich dann erst auf der Laufstrecke richtig zu geben.
240 reichen für ne 4:35h allenfalls im Windschatten, aber den hatte sie ja!
Auf einer zumindest etwas "einfacheren" Strecke wie z.B. Frankfurt mit den "augenscheinlichen" Parametern von Steffen (Sitzposition, Material, etc.) glaube ich das 240 reichen. Auch ohne Windschatten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad