Zitat:
Zitat von flaix
der Fahrer des SUV reagiert aber elastischer auf den Preis als der Pendler mit einem höchstens mittelmässig bezahltem Job der jeden Tag 60km einfach pendelt um seine Familie zu ernähren. ....
|
Stimmt, mein Freund fährt täglich 70 km zur Arbeit und zurück.
Zitat:
Zitat von Megalodon
So ganz Unrecht hat er da aber nicht. Wohnort und Arbeitsort sind bei den meisten Variablen, die sie frei wählen. Wer mit dem Auto pendelt, hat sich das selbst so ausgesucht. Das ist kein Schicksal.
|
So einfach ist das auch nicht.
- Zum einen gibt man sein Haus/Heimat/Hof ja nicht mal eben einfach so auf -vor allem wenn man sehr großräumig und günstig wohnt
- Selbst wenn man das tut muss man in der Stadt wo man arbeitet manchmal viel höhere Mieten zahlen (wäre in unserem Fall so)
- Rein arbeitsmäßig hat mein Freund z.Bsp. extra 2 Jahre umgeschult und so einen guten Job bekommen der ihm viel Spaß macht, einem super Betriebsklima (supernette Arbeitskollegen + guter Chef) was er nicht aufgeben würde OBWOHL es nur mäßig bezahlt wird
- Bei uns in der Kleinstadt sind solche Jobs total selten und wenn doch vorhanden, dann voll mies bezahlt (Osten).
Ich würde mir auch wünschen er hätte vor allem weniger Fahrstress und weniger Kosten, aber manchmal ist das nicht so einfach.
Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht nutzbar, da zur Frühschicht noch nix fährt.
Frühestenfalls wäre er um 7.00 Uhr bei der Arbeit, muss aber halb sechs anfangen.
Unterwegs wäre er pro Fahrt mehr als 2h für 70km (mit 3x umsteigen).
Ich (selbständige Dekorateurin und teilw. Design) fahre zwar weniger Auto, kriege die Fahrtkosten aber auch nicht umgelegt.
Im Gegenteil, eine verbreitete Schmuckladenkette die ich betreue hat jetzt die Preise die sie für Dekorateure bezahlen um 15% gedrückt, mal einfach so...
Wenn ich nicht will habe ich eben Pech und ein anderer machts.
Da ich aber ohnehin Auftragsschwierigkeiten habe (weil die Innenstädte nur noch aus Handyläden und Vietnamesenplunder bestehen und die Schaufenster wegreduziert werden) MUSS ich das halt akzeptieren.
Gleichzeitig wird hier die Gewerbesteuer erhöht um einen "2spurigen Turbokreisel" zu finanzieren, den die 35.000 Einwohner-Stadt ja dringend braucht.
Letztendlich geben wieder etliche kleine Firmen auf und es gibt ein paar Arbeitslose mehr...
Zitat:
Zitat von sandra7381
Daher so viel wie möglich aus der Region kaufen 
|
Sehe ich ähnlich, versuchen wir auch.
Manchmal auch blöd wenn man Gurkensalat für mehrere Leute machen will und die Gurken kosten im Kaufland 1.79 pro Stück.
Mir wäre lieber wenn Alkohol und Zigaretten sauteuer wären.
Das braucht keiner - und wenn doch, dann bleibt es eben ne Ausnahme.
Da würden dann vermutlich auch wieder weniger Kosten im Gesundheitssystem entstehen.
Sorry, aber das musste mal raus.
LG
Marion
