gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sch...Spritpreise - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2012, 11:58   #177
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
und damit hast du deinen Spritverbrauch um 50% reduziert? Dann fährst du beruflich echt wenig oder bist zum Spass echt viel gefahren.

Ich glaube nicht, dass der Otto-Normal-Verbraucher eben mal so ganz easy seinen Verbrauch halbieren kann. Und daher fände ich es schon nett, wenn du dir die Arbeit einer Auflistung machen würdest. Sonst muss ich leider davon ausgehen, dass die Zahl nur hingeworfen war oder nur mit einschneidenden Veränderungen umsetzbar ist und dann eben nicht mal so ohne Probleme.

Wie geschrieben habe ich meinen Spritverbrauch um nahezu 100% gesenkt da ich seit 7 Jahren mein Auto abgeschaft habe.

Die Arbeit mach ich mir nun nicht da sie unter anderem Individuell sind. Nicht ein jeder kann es so umsetzen.

Oder mal anderst rum. Führe Du mal Buch darüber wann du wo und warum fährst. Poste dieses und ich werde mal anfangen zu streichen.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 11:59   #178
FinP
 
Beiträge: n/a
Ich habe mir gestern abend mal den Spaß gemacht und paar Onlineprospekte durchgeblättert. Welcher Hersteller bietet heute einen Wagen an, der ohne die ganze unnötige und schwere Zusatzgimmicks auskommt?

Elektrische Fensterheber, elektrische Sitzverstellung, elektrische Parkdistanzkontrolle, Klimaautomatik, Mösen-Stövchen, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Abblendautomatik, Regensensor...

Das ist Luxus und frisst zweimal Sprit - einmal durch das Mehrgewicht und einmal durch Verbrauch bei Nutzung.
Aber finde mal ein sicheres Auto (aktive und passive Sicherheit), mit dem Du Langstrecke fahren kannst, das das nicht serienmäßig hat...

Da gibt es wohl keine Nachfrage nach.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 12:09   #179
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Wie geschrieben habe ich meinen Spritverbrauch um nahezu 100% gesenkt da ich seit 7 Jahren mein Auto abgeschaft habe.

Die Arbeit mach ich mir nun nicht da sie unter anderem Individuell sind. Nicht ein jeder kann es so umsetzen.

Oder mal anderst rum. Führe Du mal Buch darüber wann du wo und warum fährst. Poste dieses und ich werde mal anfangen zu streichen.
Eine Standardwoche sieht bei mir wie folgt aus:
Mo: Fahrt zur Arbeit, anschließend zur Tagesmutter Kind abholen und nach Hause. Ca. 20 km.
Di: siehe Montag
Mi: siehe Montag, zusätzlich kleine Umweg über das Leichtathletik-Stadion. Ca. 2 km. Dazu Mittags nach hause und mit dem Hund spazieren gehen, zusätzlich weitere 15 km.
Do: nur zur Arbeit und zurück, ca. 15km
Fr: siehe Donnerstag, zusätzlich Fahrt zum Recyclinghof (Bei uns wird nur der Restmüll und Biomüll abgeholt, der Rest muss selbst gebracht werden), ca 3 km.
Sa: Wocheneinkauf, evtl. City, ca. 30 km
So: nix.

Summe ca. 140 km/ Woche.

Das stimmt auch in etwa mit den Fahrtenbüchern aus den Jahren überein, als wir diese noch geführt haben. Ausnahme Urlaub und Familienbesuche zuhause Tirol -- Bielefeld. Da darfst du mir für eine dreiköpfige Familie aber auch gerne sparsame und sinnvolle Alternativen zum Auto zeigen.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 12:14   #180
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Bei manchen Dingen muss man sich halt fragen, ob das öffentliche Interesse nicht vermeintlichen Effiziensvorteilen vorrangig ist. Ich denke, dass dies bei Infrastruktur-Themen auf jeden Fall so ist.
Absolut, sehe ich genauso.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 13:14   #181
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
der Fahrer des SUV reagiert aber elastischer auf den Preis als der Pendler mit einem höchstens mittelmässig bezahltem Job der jeden Tag 60km einfach pendelt um seine Familie zu ernähren. ....
Stimmt, mein Freund fährt täglich 70 km zur Arbeit und zurück.

Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
So ganz Unrecht hat er da aber nicht. Wohnort und Arbeitsort sind bei den meisten Variablen, die sie frei wählen. Wer mit dem Auto pendelt, hat sich das selbst so ausgesucht. Das ist kein Schicksal.
So einfach ist das auch nicht.
- Zum einen gibt man sein Haus/Heimat/Hof ja nicht mal eben einfach so auf -vor allem wenn man sehr großräumig und günstig wohnt
- Selbst wenn man das tut muss man in der Stadt wo man arbeitet manchmal viel höhere Mieten zahlen (wäre in unserem Fall so)

- Rein arbeitsmäßig hat mein Freund z.Bsp. extra 2 Jahre umgeschult und so einen guten Job bekommen der ihm viel Spaß macht, einem super Betriebsklima (supernette Arbeitskollegen + guter Chef) was er nicht aufgeben würde OBWOHL es nur mäßig bezahlt wird

- Bei uns in der Kleinstadt sind solche Jobs total selten und wenn doch vorhanden, dann voll mies bezahlt (Osten).

Ich würde mir auch wünschen er hätte vor allem weniger Fahrstress und weniger Kosten, aber manchmal ist das nicht so einfach.

Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht nutzbar, da zur Frühschicht noch nix fährt.
Frühestenfalls wäre er um 7.00 Uhr bei der Arbeit, muss aber halb sechs anfangen.
Unterwegs wäre er pro Fahrt mehr als 2h für 70km (mit 3x umsteigen).

Ich (selbständige Dekorateurin und teilw. Design) fahre zwar weniger Auto, kriege die Fahrtkosten aber auch nicht umgelegt.
Im Gegenteil, eine verbreitete Schmuckladenkette die ich betreue hat jetzt die Preise die sie für Dekorateure bezahlen um 15% gedrückt, mal einfach so...
Wenn ich nicht will habe ich eben Pech und ein anderer machts.

Da ich aber ohnehin Auftragsschwierigkeiten habe (weil die Innenstädte nur noch aus Handyläden und Vietnamesenplunder bestehen und die Schaufenster wegreduziert werden) MUSS ich das halt akzeptieren.

Gleichzeitig wird hier die Gewerbesteuer erhöht um einen "2spurigen Turbokreisel" zu finanzieren, den die 35.000 Einwohner-Stadt ja dringend braucht.

Letztendlich geben wieder etliche kleine Firmen auf und es gibt ein paar Arbeitslose mehr...


Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Daher so viel wie möglich aus der Region kaufen
Sehe ich ähnlich, versuchen wir auch.
Manchmal auch blöd wenn man Gurkensalat für mehrere Leute machen will und die Gurken kosten im Kaufland 1.79 pro Stück.

Mir wäre lieber wenn Alkohol und Zigaretten sauteuer wären.
Das braucht keiner - und wenn doch, dann bleibt es eben ne Ausnahme.
Da würden dann vermutlich auch wieder weniger Kosten im Gesundheitssystem entstehen.


Sorry, aber das musste mal raus.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 13:31   #182
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Eine Standardwoche sieht bei mir wie folgt aus:
Mo: Fahrt zur Arbeit, anschließend zur Tagesmutter Kind abholen und nach Hause. Ca. 20 km.
Di: siehe Montag
Mi: siehe Montag, zusätzlich kleine Umweg über das Leichtathletik-Stadion. Ca. 2 km. Dazu Mittags nach hause und mit dem Hund spazieren gehen, zusätzlich weitere 15 km.
Do: nur zur Arbeit und zurück, ca. 15km
Fr: siehe Donnerstag, zusätzlich Fahrt zum Recyclinghof (Bei uns wird nur der Restmüll und Biomüll abgeholt, der Rest muss selbst gebracht werden), ca 3 km.
Sa: Wocheneinkauf, evtl. City, ca. 30 km
So: nix.

Summe ca. 140 km/ Woche.

Das stimmt auch in etwa mit den Fahrtenbüchern aus den Jahren überein, als wir diese noch geführt haben. Ausnahme Urlaub und Familienbesuche zuhause Tirol -- Bielefeld. Da darfst du mir für eine dreiköpfige Familie aber auch gerne sparsame und sinnvolle Alternativen zum Auto zeigen.
Wie bergig und wie weit ist der Weg Tagesmutter-Wohnung?
Wie bergig ist der Weg Wohnung-Arbeit?

VOn der Entfernung her sehe ich keinen Grund, aus dem heraus alle die obigen Transportaufgaben nicht mit Rad und stabilem Hänger zu lösen wären (in einen stabilen Hänger passt dann auch ein "gelber Sack" für den Reststoffhof und auch ein WE-Einkauf für drei Personen).

Natürlich, your mileage may vary... aber MUSS ist anders.

Für Urlaub/Heimatbesuch sind dann oft Carsharing oder Mietwagen eine auch preislich attraktive Option.

Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 13:35   #183
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Stimmt, mein Freund fährt täglich 70 km zur Arbeit und zurück.

Zitat:
Zitat von Megalodon
So ganz Unrecht hat er da aber nicht. Wohnort und Arbeitsort sind bei den meisten Variablen, die sie frei wählen. Wer mit dem Auto pendelt, hat sich das selbst so ausgesucht. Das ist kein Schicksal.
So einfach ist das auch nicht.
- Zum einen gibt man sein Haus/Heimat/Hof ja nicht mal eben einfach so auf -vor allem wenn man sehr großräumig und günstig wohnt
- Selbst wenn man das tut muss man in der Stadt wo man arbeitet manchmal viel höhere Mieten zahlen (wäre in unserem Fall so)
Von einfach hat niemand gesprochen, aber es ist kein Schicksal, es sind die Konsequenzen von Entscheidungen, die man so oder so treffen kann. Damit ist es nach meiner ach-so-liberalen Weltsicht primär nicht etwas, wo der Staat das Kindermädchen spielen muss.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 13:40   #184
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
OK, ich bin auch für die deutliche Anhebung des Strompreises!
Damit endlich mal die Kühlschränke abgestellt werden und die Menschen nicht mehr vor dem Fernseh verblöden. Diese schreckliche Kocherei gehört auch abgeschafft!
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.