Ich kann auf der Arbeit auch nicht duschen. Ich ziehe Icebreaker-Klamotten an, häng die zum Trocknen über die Heizung und mach Katzenwäsche und zieh mein Bürozeug an. Da stinkt nix und aus Meetings werde ich auch nicht geworfen (höchstens wenn ich alle Kekse aufesse )
Meine Büroklamotten habe ich hier im Schrank.
Wo ist das ein Problem?
So mache ich das auch. Schön ist aber anders.
Zitat:
Zitat von Megalodon
Flexibilität bedeutet, wenn möglich in die Nähe seines Arbeitsplatzes zu ziehen, und nicht, 30km mit dem Auto in die Arbeit zu fahren.
Klar. Man verkauft natürlich ohne zu Zucken sein Häuschen um die steigenden Benzinkosten gegen steigende Mieten zu tauschen. Von der Entvölkerung der ländlichen Gegenden mal ganz abgesehen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Solange mich am WE (alles Pendler?) Autos auf landschaftlich schönen Nebenstrassen im Halbminutentakt Autos überholen und davon jeder zweiten nen SUV ist, können die Spritpreise nicht hoch genug sein ...
Flexibilität bedeutet, wenn möglich in die Nähe seines Arbeitsplatzes zu ziehen, und nicht, 30km mit dem Auto in die Arbeit zu fahren.
Schon mal darüber nachgedacht, dass man als Paar evtl. an zwei verschiedenen Orten arbeitet!?
Zum Thema Pedelec: Strom kostet auch Geld und muss irgendwo herkommen.
Wir wohnen auch auf Halbhöhe und ich würde es nicht mehr machen. Ich würde viel häufiger zu Fuß oder mit dem Rad einkaufen, wenn ich am Ende nicht 1,4km mit 80Hm vor mir hätte. Doch ein Umzug kostet sowohl Geld als auch Zeit, was wir momentan nicht investieren wollen. Daher verbinde ich so viele Sachen wie möglich. Ich hasse es, Kurzstrecken mit dem Auto zu fahren. Beruflich bin ich darauf angewiesen, plane nun aber einen Tag in der Woche so, dass ich mit dem Rad ins Büro fahren kann und an dem Tag eben keinen Termine außerhalb anstehen. Homeoffice nutze ich auch so oft wie möglich.
Der Inhalt meines Beitrages ist doch eindeutig-oder? Und sachlich?? Unsachlich ist nichts daran. Nur Deine abgedroschenen Sprüche. Oder meinst Du das der Spritpreis unabhängig vom Heizölpreis ist?
Da solltest du vor einer Äußerung mal daran denken, das viele(und auch ich) an anderer Ecke sparen müssen, um das alltägliche Leben zu finanzieren. Ich hoffe mal, das jetzt nicht sowas unbedachtes von Dir kommt wie: hähä ich hab Gas o.ä.
Zitat:
Zitat von Megalodon
Wenn Du sachlich wärst, würde ich Dir sogar antworten. Aber so wird das nichts.
Gilt auch für die anderen mit ihren Beleidigungen.
Der Inhalt meines Beitrages ist doch eindeutig-oder? Und sachlich?? Unsachlich ist nichts daran. Nur Deine abgedroschenen Sprüche. Oder meinst Du das der Spritpreis unabhängig vom Heizölpreis ist?
Da solltest du vor einer Äußerung mal daran denken, das viele(und auch ich) an anderer Ecke sparen müssen, um das alltägliche Leben zu finanzieren. Ich hoffe mal, das jetzt nicht sowas unbedachtes von Dir kommt wie: hähä ich hab Gas o.ä.
Denkst du ernsthaft dass..
.... die Öl und Gaspreise je wieder sinken?
Ich hab das Gefühl das hier einige nicht verstanden haben welche globalen Auswirkungen ein steigender Ölpreis hat.
Klar kann man viel mit dem Fahrrad machen zu Arbeitfahren, Einkaufen usw. Ich hab auch kein Auto.
Aber in Deutschland und Weltweit wird der größte Teil des Güterverkehrs mit Schiffen und LKWs realisiert. Steigen die Ölpreise wird auch alles andere teuer.
Geht mal Einkaufen und überlegt euch wo die Produkte her kommen die wir konsumieren. Das fängt bei Lebensmitteln an und wo hört es auf?
Deutschland lebt vom Export. Bei steigendem Ölpreis werden sich viele Kunden aus Ländern z.B. den USA, Kanada oder Australien überlegen ob sie eine Werkzeugmaschine, Nuzfahrzeuge o.Ä. aus Deutschland importieren. Die Automobilindustrie ist einer der größten Arbeitgeber in D.
Schaut mal über den Tellerrand.
Ich hab das Gefühl das hier einige nicht verstanden haben welche globalen Auswirkungen ein steigender Ölpreis hat.
Klar kann man viel mit dem Fahrrad machen zu Arbeitfahren, Einkaufen usw. Ich hab auch kein Auto.
Aber in Deutschland und Weltweit wird der größte Teil des Güterverkehrs mit Schiffen und LKWs realisiert. Steigen die Ölpreise wird auch alles andere teuer.
Geht mal Einkaufen und überlegt euch wo die Produkte her kommen die wir konsumieren. Das fängt bei Lebensmitteln an und wo hört es auf?
Deutschland lebt vom Export. Bei steigendem Ölpreis werden sich viele Kunden aus Ländern z.B. den USA, Kanada oder Australien überlegen ob sie eine Werkzeugmaschine, Nuzfahrzeuge o.Ä. aus Deutschland importieren. Die Automobilindustrie ist einer der größten Arbeitgeber in D.
Schaut mal über den Tellerrand.
na und?
ist eben der Lauf der Dinge
umso wichtiger Zeit, sich mal ernsthaft Gedanken zu Alternativen für eine Langfristige Zukunft zu machen