[...] Foerdergelder schaden dabei - richtig eingesetzt - sicher nicht. Es stellt sich doch eigentlich nur die Frage nach der Balance, ob da die schwarz/weiss Variante "keine Spitzensportfoerderung" die richtige ist? Die Welt ist meistens grau...
FuXX
Die Fördergelder fallen nicht vom Himmel, sondern werden über Steuern eingetrieben. Daher finde ich, braucht es schon einer verdammt guten Begründung, warum man einer Gruppe Geld wegnimmt, um eine andere zu fördern.
Warum müssen z.B. deutsche Biathleten Geld aus der Sportförderung erhalten, die je nach Erfolg sehr gut an Sponsorenverträgen verdienen? Mal ganz abgesehen von der indirekten Förderung durch die Bundeswehr, Bundesgrenzschutz und Polizei.
M. E. bringt nur der Breitensport einen gesellschaftlichen Mehrwert, der u. U. eine Förderung rechtfertigen würde.
Allerdings sorgt das zum Beispiel bei Mannschaftssportarten auch schnell fuer Probleme - wie soll man denn da dann Weltmeisterschaften ausrichten - mit Vereinsmannschaften? Die Loesung gefaellt mir auch nicht wirklich. Daher ist eine Nationalmannschaft zumindest bei Mannschaftssportarten keine schlechte Loesung.
Wo ist das Problem? Kannst doch auch ne Nationalmannschaft sponsorn lassen.
Zitat:
Es ist ja nicht so, dass Spitzensport gar keine positive Aussenwirkung haette. Viele Kinder wollten Rad fahren, als JU die Tour gewann, auf Boltzplaetzen nannten sich Kinder (je nach Generation) "Uwe", "Mueller", "Netzer", spaeter "Rudi" oder "Matthaeus" - warum soll nicht auch Triathlon davon profitieren, wenn einige Leute absolute Topleistungen abliefern?
Das alles hast Du aber auch genauso, wenn das Geld aus der Privatschatulle kommt.
Zitat:
Die Welt ist meistens grau...
Ja, leider. Das ist nämlich der Hauptgrund für Probleme...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
M. E. bringt nur der Breitensport einen gesellschaftlichen Mehrwert, der u. U. eine Förderung rechtfertigen würde.
Der Knackpunkt (und da kommen wir dann wieder aufs topic zurück) ist doch: was machst Du bei Abschaffung des Systems mit all' den Funktionären, den Posten und Pöstchen - wohin mit Blindgängern ala Scharping?
Schon alleine deshalb wird sich da nix ändern.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die Fördergelder fallen nicht vom Himmel, sondern werden über Steuern eingetrieben. Daher finde ich, braucht es schon einer verdammt guten Begründung, warum man einer Gruppe Geld wegnimmt, um eine andere zu fördern.
Warum müssen z.B. deutsche Biathleten Geld aus der Sportförderung erhalten, die je nach Erfolg sehr gut an Sponsorenverträgen verdienen? Mal ganz abgesehen von der indirekten Förderung durch die Bundeswehr, Bundesgrenzschutz und Polizei.
M. E. bringt nur der Breitensport einen gesellschaftlichen Mehrwert, der u. U. eine Förderung rechtfertigen würde.
Grüße
Oli
das is zu einfach gedacht.
fuxx hats schon angedeutet, auch solche sportarten die nicht jeder von uns ausüben kann, begeistern die leute.
und ob die kohle jetzt in magdalena neuners tasche fliesst oder in irgend n unnötigen straßenausbau zwischen hinterobergugelhupf und vorderuntergermknödel is doch wurscht für die meisten von uns, oder?
wieso sollte ein biathelt wollen dass von dem geld ein schwimmbad saniert wird damit dort schwimm und triathlonverein trainiern können?!
und ob die kohle jetzt in magdalena neuners tasche fliesst oder in irgend n unnötigen straßenausbau zwischen hinterobergugelhupf und vorderuntergermknödel is doch wurscht für die meisten von uns, oder?
das is zu einfach gedacht.
fuxx hats schon angedeutet, auch solche sportarten die nicht jeder von uns ausüben kann, begeistern die leute.!
Wenn die Leute so begeistert sind, sollen sie ins Stadion gehen und Eintritt zahlen (Ja, ich weiss, das geht beim Triathlon nicht so einfach). Die Formel 1 begeistert auch die Massen, also ein klarer Fall, oder? Nein! Begeisterung ist kein Grund für Sportförderung. Da müssen schwerwiegendere Gründe her.
wieso sollte ein biathelt wollen dass von dem geld ein schwimmbad saniert wird damit dort schwimm und triathlonverein trainiern können?!
Das hinkt aber nun wirklich...
Auf der einen Seite fördere ich ein paar wenige, damit die ihrem Hobby beruflich nachgehen können, auf der anderen Seite fördere ich die Möglichkeit für sehr viele, sich zu bewegen.
Da muss ich nicht lange nachdenken, was gesellschaftlich gedacht wichtiger ist.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."