Erkältung kann ja viele Ursachen haben und nicht nur Vitamin D-Mangel
Starke Sonneneinstrahlung kann das Immunsystem auch heftig schwächen.
Das habe ich dort gemerkt als ich auf die geniale Idee kam auf die Sonnenbank zu gehen. Da die meisten Sonnenstudio-Kundschaft dort dunkel ist, war das für mich als dunkel Blonder viel zu viel. Ergebnis war ein Herpes Zoster und eine dicke fette Erkältung hatte ich auch. Das ist jetzt 6 Jahre her und seitdem hatte ich vielleicht 2 kleine Erkältungen und sonst nichts mehr.
Zitat:
Zitat von Megalodon
Bei jedem Hausarzt kannst Du diesen Test machen lassen.
Verdacht, aufgrund ständiger Erkältungen, chronischer Halsentzündung, Muskelschwäche und Muskelschmerzen.
Ich muss sowieso gleich zu meiner Hausärztin wegen einer anderen Sache und frage mal nach. Allerdings bin ich weder ständig erkältet, noch habe ich Muskelschmerzen. Schlapp fühle ich mich auch nicht.
Ich habe ein wenig gegoogelt. Laut mancher Seiten, leiden etwa 80% der Deutschen an Vitamin D Mangel.
Find ich gar nicht so teuer, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, und sich mal überlegt, was man als Triathlet an Ausrüstung anschafft, bzw. was man für Trainingslager ausgibt. Wenn ich mich über nen düsteren Winter hin und wieder von so nem Ding anbruzzeln lasse, dann bin ich ja auch in dieser Zeit belastungsfähiger und starte schon auf einem höheren Level in die Saison.
Es kann einfach nicht sein, dass der Körper, der sich in Millionen von Jahren zu dem entwickelt hat, was er jetzt ist, auf Pillen angewiesen ist.
Jein. Die meiste Zeit hat der Mensch nicht im Norden rumevoluiert, sondern eher in Afrika. Da war Sonne meist nicht sooo das Problem.
Und ist es nicht so, dass junge Menschen nicht sooo anfällig gegen VitD Mangel sind wie Ältere? In der Evolution geht es nicht darum, dass man alt wird oder dass man fit über den Winter kommt. Es geht darum, dass man sich fortpflanzt und möglichst viele Nachkommen zeugt. Und das geht schon mit 15.
Jein. Die meiste Zeit hat der Mensch nicht im Norden rumevoluiert, sondern eher in Afrika. Da war Sonne meist nicht sooo das Problem.
Hinzu kommt, daß man selbst im Norden in der Steinzeit den ganzen Tag draussen unterwegs war, im Gegensatz zu heute:
Zitat:
Die Evolution hat die Umwandlung und Nutzung der UV-B-Strahlung aus dem Sonnenlicht in unsere DNA eingebaut, wie Dr. Michael Colgan in seinem Beitrag Die Sonne wird Sie heilen erklärt. Von unserer DNA her sind wir immer noch Jäger und Sammler, die unbekleidet im Freien auf Nahrungssuche sind. Daraus ergeben sich die folgenden Faktoren für einen Vitamin D-Mangel beinahe logisch:
Bekleidung, Sonnenschutzgebrauch ab Faktor 8 aufwärts, lange Arbeitszeiten oder Aufenthalte in Gebäuden z. B. von Büroangestellten oder Bewohner in Altenheimen, Alkoholmissbrauch oder bestimmte Medikamente.
Ich war zumindest heute 2 Stunden im kurzärmligen Shirt auf dem Rad in der Sonne unterwegs. Weiß nicht, ob ich Vitamin D aufgetankt habe, aber es tat trotzdem gut
In Chile wird Dir das nur was bringen, wenn Du nördlich des 35. Grades südlicher Breite am Strand liegst. Je weiter im Süden du am Strand liegst, desto geringer die UVB-Strahlung übers Jahr hinweg.
Freiverkäufliche Vitamin-D-Präparate sind in Deutschland auf 1000 iE begrenzt. Das günstigste ist von Hevert (100 Tabeletten je 1000 iE kosten zwischen 6 und 7 EUR bei Online-Apotheken).
... und das, wo Ihr ja schon viel näher dran seid, Du z.B. über 500 m näher als ich.. Bonn liegt auf 50 m Seehöhe und Du kannst eben schnell viiiel näher ran.
Oft draußen sein ist sicher ein wichtiger Punkt. Weiß aber nicht, ob Klamotten ausziehen so der Bringer ist. Denn wenn ich erkältet bin, ist das 1 Woche lang für die Vitamin D Produktion nicht förderlich. Ich bin sehr sonnenempfindlich. Ein Hafenmeister hat mal beim Segeln zu mir gesagt, bei der Nase (total sonnenverbrannt) bräuchte ich kein Seitenlicht (das is das Positionslicht auf Backbord - links ). Was subjektiv wirklich was bringt, ist einfach lange draußen zu sein. Selbst beim Schifahren, wo man ja auch noch Handschuhe anzieht, meine ich das zu spüren, als ob das Gesicht reicht. Es ist ja auch so, dass man bei starker Sonne "natürlicherweise" in den Schatten geht. Die "Brutzelei am Strand" ist doch ne ganz neue "Erfindung". Kann natürlich sein, dass das z.B. beim Schifahren einfach daher kommt, dass der Streß vom Beruf abfällt etc.
Vielleicht waas da Hea Dookter aus Innsbruck nu wos dazua? Herr DeRosa_Ita? Bei dem Thema bist doch direkt vum Foch, goi? Oba schreibs so, das de anderen Di a vastengn.