Für mich sind aktive Profitriathleten die einzigen, die ohne rot zu werden, auf die alltägliche Frage was sie denn so machen, antworten dürfen sie seien Triathleten. Alle anderen wären Poser.
Sehe ich genauso. Hobbysportler können sagen:"ich mache Triathlon", genau wie einer sagt:" Ich spiele Fußball", oder kann jemand, der in seiner Freizeit kickt, sagen:"Ich bin Fußballer"? Da würde jeder denken er ist Profi.
Ich frag mich gerade: Wie nennt man die Teilnehmer an einem Triathlon Wettbewerb? Triathlon-Macher, Triathleten oder doch lieber Triathloten?
Das Problem und der Grund, warum es überhaupt zu so einer Frage kommt, könnte das ernorme Fremdschäm-Potential sein, welches unser Sport bereithält. Im Triathlon treffen sich höchst eigenwillige Personen. Ich schließe mich da nicht aus. Kommt es dann zu einem Massenauflauf a la Frankfurt, kann's wirklich unangenehm werden und man möchte am liebsten gar nicht mehr dazu gehören. Mit Typen, die mit M-Frame und Stützgamaschen durch die City schlendern, will man lieber nicht in einen Topf geworfen werden.
Das beantwortet aber nicht die Frage. Im Moment bin ich jedenfalls kein Triathlet, sondern ein müder Papa auf dem Sofa. Morgen früh fahre ich zur Arbeit, dann bin ich auch keiner. Genauso wenig wie bei meinem Läufchen, welches ich vor oder nach Arbeit machen werde.
Aber manchmal, ja, da bin ich Triathlet! Wenn ich im Wasser schwimmend auf den Startschuss warte und aufgeregt bin. Wenn ich in Frankfurt am Mainkai entlangrenne und ich gegen die Schmerzen kämpfe und mich so sehr zusammenreißen muss nicht stehen zu bleiben. Dann, wenn ich total eingenommen bin von meinem Sport und danach verblüfft feststelle, wie schnell die Stunden vergangen sind, fühle ich mich als Triathlet.
... Und für die meisten sind wir (zumindest ein wenig) bekloppt. Auch wenn es keiner direkt sagen mag, außer meiner Frau ;-)
btw würde ich auch allenfalls sagen, dass ich Triathlon mache. Ich bin ja auch kein Makler, weil ich drei Aktien habe und mir ein Haus gekauft habe.
und Finishershirts trage ich allenfalls in der Muckibude, da aber ohne schlechtes gewissen, solang da leute mit Bandidoshirts rumlaufen... Leute gibt's.
VG Berti
Aber manchmal, ja, da bin ich Triathlet! Wenn ich im Wasser schwimmend auf den Startschuss warte und aufgeregt bin. Wenn ich in Frankfurt am Mainkai entlangrenne und ich gegen die Schmerzen kämpfe und mich so sehr zusammenreißen muss nicht stehen zu bleiben. Dann, wenn ich total eingenommen bin von meinem Sport und danach verblüfft feststelle, wie schnell die Stunden vergangen sind, fühle ich mich als Triathlet.
Mit Poserei hat das für mich nix zu tun.
das hast du schön geschrieben. So empfinde ich das auch wenn ich bei meinen Starts im Wasser bin. (Olympische Distanz) Der Mittelteil mit den Schmerzen fällt dann nicht so deutlich aus.
Na das ist doch richtig.
Wenn dein Freund einen Ironman Triathlon finisht ist er Ironman oder Langdistanz Triathlet und alle anderen mit ihm auch. Müssen sie sich dafür schämen? Was ist daran schlimm?
Er sagt ja nicht, dass er ein Ironman ist, sondern dass er Ironman macht (und das bei der Frage nach der Sportart, die er betreibt, nicht nach der Distanz ). Dass das jetzt schon `ne eigene Sportart ist, ist mir entgangen. Ist ja verständlich, wenn Triathlon von Aussenstehenden auf das große rote M reduziert wird. Kommt sowas von einem Sportler selbst, finde ich das schon recht bezeichnend.
Er sagt ja nicht, dass er ein Ironman ist, sondern dass er Ironman macht (und das bei der Frage nach der Sportart, die er betreibt, nicht nach der Distanz ). Dass das jetzt schon `ne eigene Sportart ist, ist mir entgangen. Ist ja verständlich, wenn Triathlon von Aussenstehenden auf das große rote M reduziert wird. Kommt sowas von einem Sportler selbst, finde ich das schon recht bezeichnend.
Ich frag mich gerade: Wie nennt man die Teilnehmer an einem Triathlon Wettbewerb? Triathlon-Macher, Triathleten oder doch lieber Triathloten?
Ein Arbeitskollege meiner Freundin sprach neulich von Triathletikern. Konnte mich da kaum halten und seitdem hat sich das bei uns im Sprachgebrauch eingebürgert.