2011 sind AR und SK 4:11 bzw. 4:12 in Roth gefahren. Dies aber bei einer im Vergleich zu den anderen Jahren verlängerten Strecke. 3-4 Minuten dürfte das zeitliche Plus betragen haben.
Berücksichtigt man dies, so wäre eine Zeit von 4:07 bis 4:09 durchaus im Bereich des Möglichen.
2011 sind AR und SK 4:11 bzw. 4:12 in Roth gefahren. Dies aber bei einer im Vergleich zu den anderen Jahren verlängerten Strecke. 3-4 Minuten dürfte das zeitliche Plus betragen haben.
Berücksichtigt man dies, so wäre eine Zeit von 4:07 bis 4:09 durchaus im Bereich des Möglichen.
Ketzerisch könnte man behaupten, dass die Radstrecke 2011 dann 180km lang war, und es mit 4:07-4:09 nur auf ner kürzeren Radstrecke möglich ist.
2011 sind AR und SK 4:11 bzw. 4:12 in Roth gefahren. Dies aber bei einer im Vergleich zu den anderen Jahren verlängerten Strecke. 3-4 Minuten dürfte das zeitliche Plus betragen haben.
wo nimmst denn diese 2,6 km mehr her? schonmal da gewesen?
wo nimmst denn diese 2,6 km mehr her? schonmal da gewesen?
Die Zusatzmeter hat der Veranstalter 2011 on Top gelegt (vor Heideck). Eine Angabe mit Kommastelle gab es aber meiner Kenntnis nach vom Veranstalter nicht. Und ja, schon mehr als einmal "dort gewesen"
Ketzerisch könnte man behaupten, dass die Radstrecke 2011 dann 180km lang war, und es mit 4:07-4:09 nur auf ner kürzeren Radstrecke möglich ist.
Zitat:
Zitat von flaix
wo nimmst denn diese 2,6 km mehr her? schonmal da gewesen?
Zitat:
Zitat von Pascal
Die Zusatzmeter hat der Veranstalter 2011 on Top gelegt (vor Heideck). Eine Angabe mit Kommastelle gab es aber meiner Kenntnis nach vom Veranstalter nicht. Und ja, schon mehr als einmal "dort gewesen"
*Chips & Bier bereitstell*
Auch 2011 waren's in Roth keine 180km! In normalen Jahren hat die Strecke 176, 2011 dann eben 178,x km!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad