Danke für die Erläuterungen. Ich werde den umeloxierten Vorbau testen. Das mit der Oberflächenspannung finde ich interessant. Mal sehen, ob und wie man das beim Fahren merkt.
Aber vermutlich bin ich mit ganz anderen Dingen beschäftigt, wenn dieses Rad überhaupt mal fährt...
Heute ist der Rahmen gekommen. Und da es ja langweilig wäre, wenn mal was auf Anhieb gut gehen würde, ist natürlich etwas passiert.
Der Rahmen sollte genau so gepulvert werden, wie er vor den Lötarbeiten war. Also "old metal" matt. Die "Farbe" ist wieder wirklich gut geworden, wie auch bei den ersten beiden Malen.
Aber: Diesmal ist Klarlack drüber - er glänzt also jetzt.
Es sieht an sich nicht total scheiße aus. Passt natürlich nicht zur Gabel, denn die ist noch matt. Also könnte ich jetzt die Gabel auch einfach klar überlackieren lassen. Aber das ist halt eigentlich überhaupt nicht das, was ich wollte. Ich wollte eigentlich diesen rohen, etwas spröden, matten Metall-Look. Die Anbauteile habe ich ja extra glänzend gewählt bzw. sogar extra so ändern lassen. Es sollte ja perfekt werden. Die andere Möglichkeit wäre, nochmal Entlacken, Sandstrahlen, neu Pulvern...
Die andere Möglichkeit wäre, nochmal Entlacken, Sandstrahlen, neu Pulvern...
Tja, was soll man da noch sagen?
Ich fürchte, das musst du wohl selber entscheiden.
Oder:
mach doch mal ein Foto und stell es hier rein nebst dem Foto vom Rahmen als dieser noch matt war.
Der Rahmen sollte genau so gepulvert werden, wie er vor den Lötarbeiten war. Also "old metal" matt.
Aber: Diesmal ist Klarlack drüber - er glänzt also jetzt.
Unerfreulich.
Da kann das
Zitat:
Zitat von Alfalfa
Ich werde den umeloxierten Vorbau testen.
ja auch noch etwas dauern...
Ich versteh nu allerdings nicht, wieso du die Forke nicht mitgeschickt hast zum Lackspritzer.
Normal geht man das Risiko ja nicht ein, zwo Teile an einem Objekt zu verbauen, die beim Lackieren/Eloxieren aus verschiedenen Chargen stammen...
Aber anyway: was machste jetz´?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn du den Rahmen abschleifen lässt, lass gleich Anschläge für die Rahmenschalthebel anlöten.
?????
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich versteh nu allerdings nicht, wieso du die Forke nicht mitgeschickt hast zum Lackspritzer.
Normal geht man das Risiko ja nicht ein, zwo Teile an einem Objekt zu verbauen, die beim Lackieren/Eloxieren aus verschiedenen Chargen stammen...
Einerseits hast du natürlich Recht. Aber ich hatte vorher mit dem Basti von Brandes telefoniert, er konnte sich auch noch an den Rahmen erinnern. (Kein Wunder). Er hat gesagt, er braucht die Gabel nicht als Beispiel.
Er macht zusätzlich zum Pulvern ja noch diese besondere Zwischenbehandlung, da sieht es an manchen Stellen heller oder dunkler aus und ein bisschen wie gebürstet. Der Grund-Farbton der zwei Pulverschichten ist aber immer derselbe. Durch die Unregelmäßigkeiten muss es dann auch nicht hundertprozentig identisch sein. Wenn der Klarlack nicht wäre, würden Rahmen und Gabel perfekt zueinander passen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Aber anyway: was machste jetz´?
Ich weiß es nicht. Vielleicht häng ich den Rahmen einfach so wie er ist an die Wand.
Und gebe auf.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
?????
Er macht sich nur über mich lustig.
Wir haben letztens darüber gesprochen, dass es langsam vielleicht doch etwas absurd wird. Man könnte also auch darüber nachdenken, einfach alles wieder rückgängig zu machen...