Aus der Sicht von Andreas Raelert wundert mich die Zusage etwas, da doch für Regeneration und Formaufbau hinsichtlich Hawaii die verbleibende Zeit als etwas kurz erachtet wird. Spielt für Sebi Kienle sicherlich eine weniger große Rolle als für Andi Raelert, der dieses Jahr sicherlich das große Ding machen möchte.
Die wissen halt beide, dass sie in Kona von Lance vernascht werden.
Das ist mal echt eine erfreuliche Sache und tut der Veranstaltung schon im Vorfeld gut!
LA kann Hawaii gewinnen, aber auf einem 70.3 Rennen gegen einen der Raelerts oder einen Kienle in Topfrom hat er kaum Chancen. Die laufen einfach viel zu schnell und sind auch auf dem Rad nicht "todzukriegen". Bei Sebis hängt es halt davon ab, dass er nicht mehr als 90 sek. beim Schwimmen verliert - und die müssen erst mal zugefahren werden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad