Im WK habe ich immer zwei Schläuche, Flicken, Multitool, 3 CO2 Kapseln + CO2 Pumpe und einen Schaltzug dabei.
Weia.
Zitat:
Da wirds in einer normalen Satteltasche schon sehr eng.
Das kann ich bei deiner Werkstattboutique da oben absolut nachvollziehen.
Mir reicht zB. n Ersatzschlauchreifen, eine CO-Kartusche undn 5er Inbus.
Was du fürn Wettkampf mitschleppst, hab ich nichtmal auf ner mehrtägigen Radtour dabei und ich hoffe sehr, dass sich kein Hersteller dafür hergibt, ein Rad mit nem Kofferraum für all die Sachen zu bauen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das kann ich bei deiner Werkstattboutique da oben absolut nachvollziehen.
Mir reicht zB. n Ersatzschlauchreifen, eine CO-Kartusche undn 5er Inbus.
Was du fürn Wettkampf mitschleppst, hab ich nichtmal auf ner mehrtägigen Radtour dabei und ich hoffe sehr, dass sich kein Hersteller dafür hergibt, ein Rad mit nem Kofferraum für all die Sachen zu bauen...
Natürlich reden wir von der LD.
Was würdest du denn beim zweiten Platten machen? Hoffen, dass Superrälph angeflogen kommt oder das Rennen aufgeben?
Man trainiert doch nicht 20h die Woche und lässt sich dann von einem (nicht vorhandenen) Schlauch stoppen.
Deswegen startet man auch ned mit hinnichen alten reifen. Auf nem zweiwöchigen Trainingslager fahr ich vereinfacht gesagt 10x180 km, doppelte Platten u gerissene schaltseile sind da eher nicht die Regel.
(ein mal ist mir der Schalthebel gebrochen. Und ich wollte mir am morgen noch eine Red Gruppe ins Trikot stecken… :-D )
Manche fahren immer im Auto mit zwei Ersatzreifen, Scheibenwischern, Motoröl, Getriebeöl, kühlflüssigkeit, keilriemen u Zylinderkopfdichtung herum. Ich schau halt lieber, dass mein Auto in Ordnung ist.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Es gibt keinen zweiten Platten. Und es reissen keine Züge im Rennen.
Wenn du zwei Schläuche mitnimmst, könnte ich dich auch fragen, was du beim dritten Platten anstellen willst.
Aufgeben?
Irgendwann iss halt mal Schluss. Man kann sich einfach nicht gegen alles hundertpro absichern.
Manchmal haste einfach auch mal Pech.
In diesem Sinne (und weil man mit Schlauchreifen normal auch noch platt weiterfahren kann) würde ich mir mehr als nen Kofferraum am Rad ne Rahmenform wünschen, die es ermöglicht, ne gescheite Luftpumpe mitzunehmen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn du zwei Schläuche mitnimmst, könnte ich dich auch fragen, was du beim dritten Platten anstellen willst.
Aufgeben?
Nö, dann hab ich ja noch Flickzeug.
Parktool Superpatch, selbstklebend, 5 Stk. wiegen ca. 5g.
Nebenbei: Ich hatte auf meinen 13 LDs insgesamt 3 Platten, wie ich finde eine ganz schöne Quote.
Wenn ich an Frankfurt denke und was bei "The Hell" alles rumliegt, genauso auf Hawaii auf der ganzen Strecke verteilt, dann denke ich schon, dass ein Staufach nicht schlecht wäre.
Könnte man beim SHIV nicht auch Werkzeug in den Rahmen stopfen anstatt der Trinkblase?
Könnte man beim SHIV nicht auch Werkzeug in den Rahmen stopfen anstatt der Trinkblase?
Mit etwas Bastelarbeit ist das sicher möglich.
Da ich aber mit einer kleinen Satteltasche (Schlauch, 2 Reifenheber, CO2 Patrone + Ventil, 5 u 4mm Imbus, 10€) auskomme, benutze ich lieber die Drinkblase und spar mir den Windfang hinter dem Sattel.
Meinen letzten Platten hatte ich letztes Jahr, da bin ich aber gezwungen durch eine Baustelle, durch tiefen Schotter gefahren. Diesen ausgenommen hatte ich schon seit ca 25 0000km keinen mehr.
Wie Rocco schon sagt, wenn man sein Rad wartet und die Reifen und Schläuche wechselt bevor das Gewebe heraus schaut ist die Gefahr eines Platten oder anderer Technischer ausfälle sehr gering.
Außerdem sind auf fast allen LDs Materialwägen unterwegs die ein Finish ermöglichen sollten.