immer dieses Gejammere wegen Facebook und dem bösen, bösen Datensammeln....
Jeder Dillo, der ein Rad besitzt, einmal die Woche duscht und schon mal dem Bus nachgelaufen ist, hat nen eigenen Triathlon-Blog. Dem Baumarkt und Supermarkt gewähren wir vollen Einblick in unser Konsumverhalten, bloß um mit der Mitgliedskarte 20 Cent im Jahr zu sparen. Am Auto-Heck klebt der halbe persönliche Interessenbereich, und das Ramones T-Shirt trägt man auch gerne sichtbar. Und die Wohnadresse gibt man natürlich auch gerne her, um beim Postkartengewinnspiel für nen VW Polo teilnehmen zu können.
Aber wenn solche Infos auf FB freigegeben werden, ist natürlich das böse Facebook schuld, wenn diese Daten dann zugänglich werden. Das ist wie den Barkeeper verantwortlich zu machen, dass man neben der hässlichen Fetten aufwacht.
Einfach nachdenken, was man postet, welche Infos man freigibt und welche Privatsphäreneinstellungen man vornimmt, dann kann nix sein.
Die zielgerichtete Werbung sehe ich jetzt übrigens nicht negativ. Besser Werbung, die mich interessiert, als mit irgendeinem Müll zugespamt zu werden.
Auch nicht schlecht. I like
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
---> Klick auf Markierungen bearbeiten
---> eigene Markierung entfernen.
Hab ich mehrfach erfolgreich gemacht und alles war gut.
Ansonsten gilt: was möglich ist und was nicht weißt Du jetzt, wenn das untern diesen Rahmenbedingungen nicht der richtige Spielplatz für Dich ist, komme ich zurück zum letzten Punkt meines ersten Posts.
Account löschen.
Hast recht, wenn man auf das Foto klickt, erscheinen rechts Infos, worunter sich auch ein "Entfernen" Button befindet. Womit dann auch das Problem gelöst ist. Ich dachte, damit entfernt man die Person aus seiner Freundeliste, die da angegeben ist. Genau unter dem Namen befindet sich nämlich der entfernen Button.
immer dieses Gejammere wegen Facebook und dem bösen, bösen Datensammeln....
Jeder Dillo, der ein Rad besitzt, einmal die Woche duscht und schon mal dem Bus nachgelaufen ist, hat nen eigenen Triathlon-Blog. Dem Baumarkt und Supermarkt gewähren wir vollen Einblick in unser Konsumverhalten, bloß um mit der Mitgliedskarte 20 Cent im Jahr zu sparen. Am Auto-Heck klebt der halbe persönliche Interessenbereich, und das Ramones T-Shirt trägt man auch gerne sichtbar. Und die Wohnadresse gibt man natürlich auch gerne her, um beim Postkartengewinnspiel für nen VW Polo teilnehmen zu können.
Aber wenn solche Infos auf FB freigegeben werden, ist natürlich das böse Facebook schuld, wenn diese Daten dann zugänglich werden. Das ist wie den Barkeeper verantwortlich zu machen, dass man neben der hässlichen Fetten aufwacht.
Einfach nachdenken, was man postet, welche Infos man freigibt und welche Privatsphäreneinstellungen man vornimmt, dann kann nix sein.
Die zielgerichtete Werbung sehe ich jetzt übrigens nicht negativ. Besser Werbung, die mich interessiert, als mit irgendeinem Müll zugespamt zu werden.
Wieder ein Post, der am realen Leben komplett vorbei geht, wie so einige hier im Fred.
Die sind 12, 13 Jahre alt wenn sie sich bei FB anmelden. Und dann werden erstmal die Grundeinstellungen übernommen, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen. Vor allem Mädchen machen das so. Und diese Voreinstellungen sind gelinde gesagt diskussionswürdig. Man könnte sich auch fragen, warum die Grundeinstellungen eigentlich so sind wie sie sind.
Wieder ein Post, der am realen Leben komplett vorbei geht, wie so einige hier im Fred.
Die sind 12, 13 Jahre alt wenn sie sich bei FB anmelden. Und dann werden erstmal die Grundeinstellungen übernommen, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen. Vor allem Mädchen machen das so. Und diese Voreinstellungen sind gelinde gesagt diskussionswürdig. Man könnte sich auch fragen, warum die Grundeinstellungen eigentlich so sind wie sie sind.
Du gehst am REALEN Leben vorbei.
Sich nicht mir der Funktionsweise einer Sache auseinandersetzen und dann Floskeln nachplappern ist schwach!
Wieder ein Post, der am realen Leben komplett vorbei geht, wie so einige hier im Fred.
Die sind 12, 13 Jahre alt wenn sie sich bei FB anmelden. Und dann werden erstmal die Grundeinstellungen übernommen, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen. Vor allem Mädchen machen das so. Und diese Voreinstellungen sind gelinde gesagt diskussionswürdig. Man könnte sich auch fragen, warum die Grundeinstellungen eigentlich so sind wie sie sind.
der Post von Rocco69 geht nicht am realen Leben vorbei.
Wenn du deinen Kindern Facebook nicht erklären kannst dann musst du dir jemanden suchen der das tut.
Ansonsten, wenn du so auf Datenschutz bedacht bist, darfst du ihnen nicht erlauben Bilder von und mit dir ins Internet einzustellen bzw sich in solchen Netzwerken anzumelden.
Facebook wird die Voreinstellungen genau so machen wie sie sind, weil die ja mit ihrem Laden auch Geld verdienen wollen.
Deshalb ist erst mal alles sehr transparent. Aber das kann man ja ändern wenn man weiß wie es geht. Dafür muss man sich aber damit beschäftigen.
Wieder ein Post, der am realen Leben komplett vorbei geht, wie so einige hier im Fred.
ähm, bist du nicht der Vater, der sich bei FB anmeldet, um seine Kinder zu stalken, anstatt mit ihnen in real life aka dem gemeinsamen Abendessen über Risiken und Datenschutzbestimmungen zu reden?
Und wenn wir schon beim wahren Leben sind, würde ich auch mal die Frage in den Raum werfen, was wohl falsch gelaufen ist, dass eine Generation an Jugendlichen heranwächst, die sich in Kinderzimmer zurückzieht, ihr Sozialleben nur noch online (und dafür umso freizügiger, um auch endlich Kontakte zu knüpfen) auslebt und scheinbar in einem normalen Beziehungsgefüge keinen Platz mehr findet.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!