Interessante Kinderstube hier bei einigen.
Schön wenn mans weiss.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
na dann ist ja alles gut. Wenn's ein Schwarzer erlaubt....darf gelacht werden.
genau, wenn es um Schwarze geht, lass eich einen Schwarzen entscheiden, ob der Witz ok geht oder nicht. Und wenn der drüber lachen kann, dann darf ich das auch. Bei Behinderungen würd ich das ähnlich handhaben. Pauschal alle witze abzulehnen, die gewagt sind, finde ich zu verkrampft und ironischerweise sogar diskriminierend, man darf ja auch über mich und meine Eigenheiten Witze machen.
hier den fand ich jetzt auch nicht so gelungen, ich wollte nur sagen, dass prinzipiell möglich sein muss, sogar Witze machen zu können in denen auch epileptiker vorkommen und den man auch mit gutem Gewissen vor Epileptikern erzählen könnte. Das erfordert natürlich schon ein gewisses Geschick - das ist ja gerade die kunst beim Witze erzählen. Es gibt ja auch derbst versaute die Witze die total versaut aber kaum witzig sind und begrenzt versaute Witze, die zum schießen sind.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad