gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zu "oberes GA1" - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2012, 18:01   #9
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494
Arne sagte in einem Film, dass man oberes GA1 angenehm hart und im Vergleich dazu GA2 als hart empfinden soll
Mal ganz unabhängig von den Pulswerten.
Wandergsellin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 18:07   #10
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Wandergsellin Beitrag anzeigen
Arne sagte in einem Film, dass man oberes GA1 angenehm hart und im Vergleich dazu GA2 als hart empfinden soll
Mal ganz unabhängig von den Pulswerten.
würde ich ähnlich sehen. oberes ga1 fühlt sich gerade noch "kontrolliert hart" an, wenn ich um ca. 10-15sek/km steigern würde, wirds "unangenhem hart"......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 22:36   #11
DocB
 
Beiträge: n/a
Also das GA2 ist keineswegs sonderlich "hart" vom Empfinden her, denn da gibt es ja auch noch GA3 und GA4 dazwischen. Das trifft aber auch im Prinzip den Kern der Frage.

Die Tabelle nach dem CP20 Test gibt ja ganz klar die Prozentwerte und die Pulsbereiche vor, da sollte es ja keine Unklarheit geben. Das heißt, weil es noch GA3 und GA4 gibt, ist GA2 schon eher nicht so schwer zu laufen. Das im Plan geforderte "obere GA1" ist deshalb natürlich nicht sonderlich schwer zu laufen. Deshalb frage ich ja, ob die Angabe im Plan so richtig ist.

Daher mal die Frage, ist das ein Schreibfehler im Landistanz Plan? Soll es vielleicht "oberes GA2" heissen? Oder ist "oberes GA1" gemeint und die Einheit eher nicht so anstrengend?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 10:14   #12
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Hallo DocB,

ich trainiere nach den Plänen von Arne nun schon 1-2 Jahre und ich denke es ist wie folgt gemeint:
Arne unterteilt das Training ja in die 4 Bereiche, die du auch aufgelistet hast und mit deinen Pulswerten versehen hast.
Den Lauf im oberen GA1 machst du somit auch korrekt. Auch bei mir füht sich der Lauf noch angenehm an und ich komme auch häufig mal bei einem langen Lauf in die selben Bereiche.
Es gibt in Arnes Plänen auch klassische Tempodauerläufe da ist das Tempo dann aber auch mit 4 gekennzeichnet was dann schon sehr fordernd ist.
Ich folgere jetzt einfach mal daraus, dass es sich bei dem Lauf im oberen GA1 um einen Lauf handeln soll, der bereits das LD-Tempo ökonomisiert und parallel aber noch Platz für z.B. eine Intervalleinheit in der Woche lässt.

Lieber Gruß
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 11:39   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
In der Praxis ist es doch so, dass man die lockeren GA Sachen halt immer im unteren/mittleren GA1 Bereich macht. Lockeres Ausdauertraining halt. GA2 liegt dann landläufig doch darüber und geht bis zur Schwelle. Oberes GA1 ist immer so eine Sache... Es ist nicht richtig locker und auch nicht richtig belastend. Greif hat da ja z.B. eine spezielle Auffassung von diesem Tempo.

Andere wiederum sagen, dass man nach einer Phase mit viel Basis GA (unterer GA1) im Hinblick auf die Wettkämpfe immer weiter versuchen sollte die Geschwindigkeit in Richtung des oberen GA1 zu verschieben um spezifischer in Richtung WK Geschwindigkeit zu kommen, allerdings noch ohne auffällige Laktatproduktion wie z.B. im EB Bereich. Längere GA1 Sachen im oberen Bereich zu machen gibt nen ordentlich Schub, ist allerdings auch ein bischen gefährlich, weil man die Gesamtbelastung doch deutlich erhöht, worauf man vorbereitet sein sollte.

Im Gesamtzusammenhang vieler Einheiten macht es einen deutlichen Unterschied, ob man GA1 unten oder GA1 oben läuft. Auch wenn sich beides für sich genommen locker und vielleicht auch ähnlich anfühlt.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 13:46   #14
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
..... die Geschwindigkeit in Richtung des oberen GA1 zu verschieben um spezifischer in Richtung WK Geschwindigkeit zu kommen....
jetzt biste auch in die falle getappt:-)
ich weiß ja, dass du auch mit der ga-einteilung arbeitest, die zb am IAT leipzig benutzt wird. die unterscheidet sich aber deutlich von der einteilung, die arne bei dem CP20 test hier benutzt (siehe erstes posting). was dort als GA1 definiert wird, dürfte für dich REKOM bis unterstes ga1 sein, denn da ist man noch nicht einmal annähernd in der gegend der WK geschwindigkeit......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 16:53   #15
DocB
 
Beiträge: n/a
Genau so ist es. Zum Beispiel Hottenrott und die anderen würden Arnes GA1 im Rekom Bereich ansiedeln. Das GA2 von Arne geht nicht bis zur Schwelle sondern grenzt an GA3. Danach kommt GA4und erst dann geht es in Richtung Schwelle.

Oberes GA1 fühlt sich daher ein bischen wie Rekom in anderen Trainingsplänen an, das verwirrt mich ein bischen. Andererseits bin ich natürlich froh, dass ich nicht so hart trainieren muss und es bestätigt auch ein wenig, dass langsame Läufe was bringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 09:40   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
jetzt biste auch in die falle getappt:-)
ich weiß ja, dass du auch mit der ga-einteilung arbeitest, die zb am IAT leipzig benutzt wird. die unterscheidet sich aber deutlich von der einteilung, die arne bei dem CP20 test hier benutzt (siehe erstes posting). was dort als GA1 definiert wird, dürfte für dich REKOM bis unterstes ga1 sein, denn da ist man noch nicht einmal annähernd in der gegend der WK geschwindigkeit......
Nö, bei ner HFmax von 195 lauf ich GA1 von 135 bis 153. Lauf ich gefühlt wirklich Grundlage, ist das allerdings nur bis 143. Das sind dann rd. 4min/km. Letztes Jahr vorm Marathon hab ich dann die GA1 Läufe auch mal Richtung 153 verschoben. Da muss ich dann allerdings schon richtig rennen und es ist für lange Einheiten auch schon echt anspruchsvoll. Ging runter bis fast 3:40/3:45min/km (also durchaus GA in Richtung WK-Geschwindigkeit verschoben, weil 3:40 dichter drann ist als 4:00). Für Läufe >25km fand ich das schon nicht mehr wirklich Rekom.

Richtig GA2 lauf ich sogut wie nie. Also 153-165bpm. Wenn, lauf ich dann eher im Schwellenbereich. 165-170bpm.

Aber ich lauf ja auch viel GA, so dass ich glaube, dass bei mir dieser Bereich besser ausgeprägt ist und meine Schwächen eher im oberen Bereich liegen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.