Ich bin unsicher.
Wenn ich mir die Einstellung mancher sogenannter Zeitfahrräder so anschaue, dann denke ich mir, dass ich mit einer ruhigen Unterlenker-Haltung evtl. aerodynamisch im Vorteil sein könnte. Ich spreche da aber natürlich nicht von Profis wie dir.
ich bin kein Profi, vor allem nicht einer wie der Oberprofi.
Als Beispiel nehm ich mal mich.
Ich sag mal, dass ich auf dem Rennrad einigermaßen sportlich sitze.
Wenn ich aber auf dem TT fahre, bin ich immer 2-3km/h schneller unterwegs.
Die Kraft, die du nicht mehr aufwänden musst um die Haltearbeit zu leisten, steht dir halt dann in den Beinchen zur Verfügung.
Dh., die Kraft für die Haltearbeit kommt aus den Beinen?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Du hast mir mal verraten, dass du auf dem Rennrad nicht Unterlenker fährst.
Das stimmt nicht. Ich habe gesagt, dass ich in der Ebene oder berghoch nicht Unterlenker fahre.
Runter oder Gegenwind schon.
Ich kenn auch keinen, der das als normale Haltung fährt.
Deshalb konnte der Buchstaller das auch nicht einstellen.
Ist aber auch egal, Aeroposition ist immer schneller und effizienter was den Energieeinsatz angeht.
Bequem ist halt die Frage der Einstellung, man muss nen Kompromiss finden. Dann hilft Stabi Training und Gewöhnung extrem viel, der Nacken und Rücken müssen sich halt über längere Zeit dran gewöhnen, das geht nicht von jetzt auf gleich. Es ist halt ein komplett anderes Rad.