Ich sagte ja, daß ich kein Wirtschaftsexperte bin.
Ich verstand eher nicht wieso behauptet wird, dass das Wort Concern, wenn es tatsächlich auch im Zusammenhang von Konzern existiert(wobei bestimmt nicht geläufig), anders ausgesprochen wird.
Ich weiß es ist völlig unwichtig, aber mich nerven so Sachen.
Es gibt so ein Wort wo ich immer schaudere: Clothes(Kleidung). Das wird nur als eine Silbe ausgesprochen aber ich höre oft wie leute es als zwei Silben aussprechen: Clo-thes....schauder
Ich habe noch keinen gehört, der im Zusammenhang mit einem Konzern vom Englischen "concern" spricht , und ich habe seit Jahren einiges international zu tun. Mein amerikanischer Kollege verbindet mit "concern" auch eher etwas anderes. Allerdings kenne ich auch keinen, der statt Kleidung/Klamotten einen Anglizismus (clothes) verwendet...
Ich habe noch keinen gehört, der im Zusammenhang mit einem Konzern vom Englischen "concern" spricht , und ich habe seit Jahren einiges international zu tun.
Wird daran liegen, dass man damit i.d.R. - wenn überhaupt - nur einen deutschen Konzern bezeichnet.
"Scotty, beam me up":
Der Konzern is das "Enterprise".
Concern geht zwar laut "Handbuch" auch, es besteht hier aber die riesige Gefahr, dass hier Dinge im Kontext des ganzen Satzes "ausser Kontrolle geraten".
(Deutsche Suppport-Hotline: "You will find the serial number at the back of the Machine" >> das ist voll fürn Arsch !!!).
Ich glaube Roland verwechselt das Wort Concern mit Concert. Concert wird tatsächlich auf der ersten Silbe betont
Ich verwechsel gar nichts!
Die Verwendung des Begriffs concern für Konzern ist in der Tat eher selten, kommt aber vor. Z.B. bei dem von mir schon erwähnten Thema "Going concern". Und da kenne ich es nicht anders, als dass auf der ersten Silbe betont wird, eben um die Verwechslung mit "andauernden Bedenken" zu vermeiden. Das heißt aber nicht, dass es die einzige Sprechweise sein muss.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
"Scotty, beam me up":
Der Konzern is das "Enterprise".
Concern geht zwar laut "Handbuch" auch, es besteht hier aber die riesige Gefahr, dass hier Dinge im Kontext des ganzen Satzes "ausser Kontrolle geraten".
(Deutsche Suppport-Hotline: "You will find the serial number at the back of the Machine" >> das ist voll fürn Arsch !!!).
"Group" finde ich am passendsten. Wird auch sehr oft verwendet. Danke für den Hinweis mit "going concern"- finde ich interessant!
Die Verwendung des Begriffs concern für Konzern ist in der Tat eher selten, kommt aber vor. Z.B. bei dem von mir schon erwähnten Thema "Going concern". Und da kenne ich es nicht anders, als dass auf der ersten Silbe betont wird, eben um die Verwechslung mit "andauernden Bedenken" zu vermeiden. Das heißt aber nicht, dass es die einzige Sprechweise sein muss.
Ich bin nur von dem Link ausgegangen, den du selbst gepostet hast, wo die Wörter auf der Seite ausgesprochen werden und da wird das Wort Concern auf der zweiten Silbe ausgesprochen.
Auf Englisch gibt es ja viele Wörter, die genau gleich ausgesprochen werden aber was ganz anderes heissen, zb Son/Sun, Read/Red, Wait/Weight, There/Their/They're, One/Won usw
Auf Englisch gibt es ja viele Wörter, die genau gleich ausgesprochen werden aber was ganz anderes heissen, zb Son/Sun, Read/Red, Wait/Weight, There/Their/They're, One/Won usw
Das kann nur jemand sagen, der noch nicht so viel Umgang im Englischsprachigen hatte.