Hat der Heuschrecke bestimmt ein Augenzucken entlockt
Er schreibt:
Can we welcome Lance to Tri?
Yesterday I was carried away by the spectacular return of Lance Armstrong to triathlon, however his return sparked many thoughts over the night. How can we welcome someone who is more less the only one of his era to not confront the cycling dope-culture?
No doubt he is a phenomenal athlete in all aspects of the game, physically and mentally, but how much of that is ...shaped by his legal (due to testicular cancer) testosterone supplementation and most likely years of PED use that may have enabled him to race and train his physique much harder than any pro triathlete in the field?
No doubt his return from cancer and creation of the livestrong foundation are spectacular achievements, but is the foundation spending too much promoting Armstrong and too little actually fighting cancer as an outside mag reporter suggested?
No doubt he has never failed a test, but how then could he ride and beat guys(i.e Basso, Ulrich, and more) who have all admitted using PEDS that boost performance by some 10% ? (that is 40-50 watts at their TT speed = athletes on a different planet!)
This is just a few of the unanswered questions defining the grey shadow trailing Armstrong – it would suit him to confront his past with total transparency like a true champion before embarking on a new journey!
Die Taten von Leuten, die mit dem Auto rasen, dopen, Kinder und Frauen schlagen, Tiere quälen, sich von Leuten aus der Wirtschaft aushalten lassen, etc. sollte uns alle angehen.
Und genau diese Gleichsetzung ist in meinen Augen absurd. Wie kann man einen gedopten Jan Ullrich mit jemandem vergleichen, der Tiere quält und Kinder schlägt? Die übertriebene Fokussierung auf dieses Thema und die damit verbundene (in dieser Form auf Deutschland beschränkte) hochmoralische Entrüstung bringt uns einfach nicht weiter. Wir könnten ja stattdessen auch einmal sachlich diskutieren, welche Maßnahmen im Kampf gegen das Doping wirklich helfen würden und wie man diese Maßnahmen auch finanziert.
Übrigens ist es auch interessant, dass gerade die, die hier schon zig Mal betont haben, sich nicht die Bohne für den Spitzensport zu interessieren ("habe ich schon vor vielen Jahren für mich abgehakt" etc) hier wieder am allerhäufigsten posten ...
Tja, das kann man auch anders sehen:
es geht bei der Diskussion ja auch im grundlegende Werte, die nun auch im Sport, wie im normalen Leben gelten sollten, weil sonst ein gemeinsames und sinnvolles Zusammenleben nicht gegeben ist.
Jemanden wie Lance in einer Sportart zu sehen, die einem am Herzen liegt ist nach all seinen Taten schwer zu ertragen, vor allem für die, die sich für einen sauberen Sport einsetzen.
Die Taten von Leuten, die mit dem Auto rasen, dopen, Kinder und Frauen schlagen, Tiere quälen, sich von Leuten aus der Wirtschaft aushalten lassen, etc. sollte uns alle angehen.
Sich da zurückzulehnen und zu sagen, dass es einen nichts angeht sorgt dafür, dass die Zustände immer schlechter werden.
Jeder wird sich für einen anderen Bereich mehr oder minder engagieren, ganz so, wie es einen auch betrifft.
Auch Deine Frau wird einen Bereich haben, wo sie sich sicher nicht mit ihrem eigenen Spruch anfreunden kann, sei es bei einem Politiker, der seine Doktorarbeit kopiert hat, oder bei einem anderen Thema.
Wenn man sich nur noch für sein eigenes Leben interessiert und nicht für das gemeinsame Miteinander ist das schon traurig.
Wir sind zwar als Sportler die gegen Doping sind keine übergeordnete Instanz, aber doch ein Sprachrohr um solchen Leuten zu zeigen, dass wir ihre Sachen nicht einfach akzeptieren.
Gruß,
Loretta
ihr kommt euch scheinbar mit dem bisschen---- gebade geradel und gejogge----- wirklich besonders wichtig vor
das was du da alles mit der Sportshow vergleichst---wenn du das tatsächlich als vergleichbar erachtest? dann macht mich das schon nachdenklich und traurig
Er braucht bekanntermaßen gar keine, da sie ihm den Rest, sollte er ihn nicht erreichen, in Form von Puderzucker in den...nachreichen
Schöne neue Welt!
jetzt bleib mal locker. Wenn S. Vettel den Drang verspüren sollte, an einem drittklassigen Crossrennen teilzunehmen würde auch kein Veranstalter auf die Quali-Normen verweisen.
Heuschrecken hin oder her. Für die Veranstalter ist das wie ein Lottogewinn. Überträgt ARD dieses Jahr?
Das ist uns nicht entgangen. Wir diskutieren darüber, wie diese Hammerleistung zu bewerten ist.
Grüße,
Arne
Würde darüber diskutiert werden, hätte man mehr darüber lesen können, wie zB.:
1. Vorbereitung: Im Gegensatz zum "normalen" Profi hat er einen kompletten Trainerstab. So viel Unterstützugn hat kaum ein Profitriathlet.
2. Coach: Wie (von mir) erwähnt wird er von Dave Scott trainiert, der ganz am Rande auch Chrissie Wellington trainiert.
3. Material: In Sachen Material dürfte er auf einem ähnlichen Niveau wie der Rest sein, jedoch gilt 4.
4. Perfektionist: Lance ist fast krankhaft in seinem Perfektionismus, radelt stundenlang durch Kona mit mehreren Thermometern unter den verschiedenen Helmen, um die Wärmeentwicklung und Belüftung zu vergleichen. Danach macht er sich qausi zum "Affen" und fährt mit einem Bändchentrikot, um die Luftverwirbelungen zu messen. Die Ankündigung, dass er alles auf Video hat, um es danach zu analysieren, war mit Sicherheit auch kein Witz. Ganz am Rande stellt er dann zwischendurch Schwimmvideos ins Netz, um Meinungen dazu zu lesen. Oder wer glaubt wirklich, dass dieses Video aus Versehen auf youtube landete? Und als Dankeschön bekommt er auch noch ne kostenlose swimsmooth Analyse hier.
Lässt man die Dopingdiskussion weg, auf die wir hier eh keine Antwort erhalten, so zeigt sich, dass er sich das perfekte Umfeld geschaffen hat. Zusätzlich betreibt er Triathlon mit einer Hingabe, die kompromisslos und begeisternd ist.
Soweit meine Einschätzung zu der Hammerleistung: komprossmisloser Siegeswille.
Im Amateursport Tischtennis gibt es nur noch noch Wenige, bei denen der faire Zweikampf (Let´s play!) im Vordergrund steht. Das fängt schon in der Kreisklasse an, setzt sich in der Bezirksliga fort, ufert in der Landesliga aus. Erst ab der Bayerliga wirds etwas besser, da ab dort das Geld zu regieren beginnt.
Es wird fairer, wenn das Geld zu regieren beginnt? Wieso das?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."