Ich bin ganz klar für einen Wasserstart!!! Ich habe in Lanzarote und in Monaco keine wirklich guten Erinnerungen an den Landstart. Kopfsprünge auf den Rücken sind nicht forderlich für eine gute Schwimmzeit...
AMEN! Der Wasserstart liegt momentan vorne, ich hoffe, es bleibt so!
Wenn man nicht starten kann, bei einem Massenstart (egal ob Wasser oder Land) warum geht man denn dann überhaupt zu solch einer Veranstaltung, es gibt doch genügend Alternativen!
+1
Es gibt ja auch schöne Duathlon-Veranstaltungen... da kann man sich die ganze Schwimmerei komplett sparen, wenn es einem so zuwider ist.
Es gibt ja auch schöne Duathlon-Veranstaltungen... da kann man sich die ganze Schwimmerei komplett sparen, wenn es einem so zuwider ist.
Dummes Gebabbel! Echt!
Wie viel Zeit und Geld hat jeder in die Vorbereitung investiert?
Macht es daher Sinn, dass Risiko für einen Ellenbogen oder eines Fußtrittes auf die Schwimmbrille oder (wo vorhanden) ins Gemächt des Starters zu erhöhen, um ihn schon zu Beginn von ca. 9 - 14 Stunden Wettkampf aus dem Rennen zu holen?
Wie viel Zeit und Geld hat jeder in die Vorbereitung investiert?
Macht es daher Sinn, dass Risiko für einen Ellenbogen oder eines Fußtrittes auf die Schwimmbrille oder (wo vorhanden) ins Gemächt des Starters zu erhöhen, um ihn schon zu Beginn von ca. 9 - 14 Stunden Wettkampf aus dem Rennen zu holen?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad