Die Gegend ist an sich schon eine Reise Wert, September ist allerbeste Jahreszeit dort, sen-sa-tio-nell.
Wer stattdessen den x-ten M-Dot macht, ist selbst schuld.
(Klitzekleiner Wehrmutstropfen: Die Schleife zum Belvedere de la Maline ist nicht dabei. Einer der eindruecklichsten Aussichtspunkte Europas.)
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Die Gegend ist an sich schon eine Reise Wert, September ist allerbeste Jahreszeit dort, sen-sa-tio-nell.
Wer stattdessen den x-ten M-Dot macht, ist selbst schuld.
Das tönt wirklich gut. Eventuell wäre das auch wad im 09 anstatt Köln.
Leider ist es wohl gerade eine Woche vor den Schul-Herbstferien.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Krass. 53.000 Euro Preisgeld.
Am 15. August Embrun, am 6. September EM-Langdistanz in Gérardmer, am 21. September Lac de St. Croix ...
Und alles richtig große Veranstaltungen.
Wer stattdessen den x-ten M-Dot macht, ist selbst schuld.
Warum redest Du dann von nem Ironman, wenn's keiner ist?
Plöd: eine Woche vor'm Berlin-Marathon.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad