da ich in dem Jahr wohl öfters in Linnich sein werde, such ich grad n Schwimmbad in der Nähe.
Kann irgendwer n halbwegs günstiges Schwimmbad empfehlen?
linnich ist mehr oder weniger bei mir um die ecke (ca. 15km). ich durchfahre das örtchen regelmäßig auf radausfahrten.
aber ein schwimmbad dort in direkter umgebung kann ich dir leider nicht nennen - ist eben nur mein radrevier.
wie weit möchtest du denn von linnich aus zur halle anreisen?
in meinem schwimmrevier kenne ich natürlich einige hallen, die ich empfehlen kann.
herzogenrath-mitte ist meine liebste halle. klein und gemütlich, meistens recht leer, tolle edelstahlwanne, wassertemperatur einen tick wärmer als anderswo (aber nciht zu warm). http://www.herzogenrath.de/index362-0.aspx
meine vereins-halle ist die in herzogenrath-kohlscheid. ein "normales" hallenbad, deutlich mehr besucher als o.g, jedoch habe ich es noch nie überfüllt erlebt. beim vereinstraining montags ist jedenfalls genügend platz auf der abgesperrten bahn http://www.herzogenrath.de/index363-0.aspx
Im Ü-Bad in Übach-Palenberg lässt es sich ganz gut schwimmen. Es ist allerdings dort von Vorteil, wenn man eine Rollwende kann, da bei den Sprungblöcken so eine dumme Edelstahl-"Wand" ist und nichts zum Festhalten.
In Geilenkirchen gibt es auch ein Hallenbad, doch da muss ich mal Ingo fragen, wann man dort gut schwimmen kann.
Hi,
arbeite seit einem Jahr in Linnich, bin aber regional verwurzelt...
Hallenbäder gibt es noch in Hückelhoven und Erkelenz (jetzt wieder neu in 2012). Da sind die Zeiten vor Schluss intressant weil einigermaßen leer.
Baggerseen gibt es auch, wobei lediglich der in Brachelen einen ofiziellen Schwimmbereich hat, der in Ratheim (Adolfosee) duldet Schwimmer. Für Roth war es unsere bevorzugte Schwimmlandschaft :-)
Vielleicht hast Du ja mal Lust auf einen Lauf nach Feierabend oder am WE, dann kurz melden.
Siehe optional auch www.hueckelhoven-bewegt.de, da laufen wir wenigstens 1x per Monat einen 21er Trainingslauf.
[quote=dede;703325]Hi,
arbeite seit einem Jahr in Linnich, bin aber regional verwurzelt...
Hallenbäder gibt es noch in Hückelhoven und Erkelenz (jetzt wieder neu in 2012). Da sind die Zeiten vor Schluss intressant weil einigermaßen leer.
Baggerseen gibt es auch, wobei lediglich der in Brachelen einen ofiziellen Schwimmbereich hat, der in Ratheim (Adolfosee) duldet Schwimmer. Für Roth war es unsere bevorzugte Schwimmlandschaft :-)
Baggerseen sind momentan wohl nicht so der Bringer aber fürn Sommer bestimmt ne Idee.
Welches der Bäder ist denn besser? Wollt morgen mal eins davon aufsuchen.
Zitat:
Vielleicht hast Du ja mal Lust auf einen Lauf nach Feierabend oder am WE, dann kurz melden.
Siehe optional auch www.hueckelhoven-bewegt.de, da laufen wir wenigstens 1x per Monat einen 21er Trainingslauf.
Dafür müsst ich überhaupt erstmal anfangen wieder zu laufen.
Von 21km bin ich noch extremst weit entfernt.
Ich schmwimme hin und wieder in Jülich im Hallenbad. Sollte von Linnich aus nicht sooo weit sein. Dienstags und Donnerstags haben die morgens schon sehr früh auf, so dass man vor der Arbeit nen paar Bahnen ziehen kann. Allerdings ist das Wasser ziemlich warm.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad