Das ist falsch im konkreten Fall. Ich kenne 3-rad ein wenig durch die Jahre im Sandkasten hier.
Lies' Dir nochmals seine Frage durch.
Genau.
ich glaub meine Bespiele für das Tempotraining innerhalb des Beitrages in dem ich die Frage gestellt habe waren sooooo verkehrt nun nicht.
Es gibt ja auch nicht endlos viele Möglichkeiten.
Vor allem nicht, wenn man wie ich sich eigentlich für eine LD vorbereiten möchte.
Im Rahmen einer Marathonvorbereitung oder allgemeiner als Läufer gibt es sicher vieles was man machen kann.
Man hat ja dann auch mehr Zeit für die eine Disziplin.
Das ist falsch im konkreten Fall. Ich kenne 3-rad ein wenig durch die Jahre im Sandkasten hier. Ich weiss, es ist verlockend jedem, der nach einem Training fragt, ein x*y Intervalle in z mit ab Pause entgegenzuschmettern. "Und dann machst Du jede dritte Woche d*y, behaelst aber die Pause."
Das ist halt nicht in jedem Fall die richtige Wahl, auch wenn es professioneller aussieht, als meine Reaktion. Lies' Dir nochmals seine Frage durch. Ich habe meine Antwort aus meiner langjaehrigen Erfahrung als Coach gegeben. Sie ist nicht richtiger als Deine, aber genauso gut gemeint und nicht falsch.
Die Toleranz hab' ich auch (oder Gleichgueltigkeit?). Mir ist es aber lieber 10 Jungs mit meiner Haltung vor den Kopf zu stossen und einem dafuer die Augen zu oeffnen, was wirklich moeglich ist. Oder eben nicht!
Jeder macht aus seinem Leben, was er will. Das ist ja voellig unabhaengig von einem kleinen Teil desselben.
falsch oder richtig gibt es in diesem fall überhaupt nicht und das hatte ich auch nicht unterstellt. ausserdem bin ich von deiner professionalität als langjähriger coach natürlich weit entfernt, da ich lediglich rate und empfehle, was ich selber ausprobiert habe. und ich hab in 20 jahren und zahlreichen sportarten ne menge blödsinn ausprobiert. nicht alles davon würde ich empfehlen.
meine meinung in diesem fall ist, dass wenn jemand nach trainingsvorschlägen fragt, der schon so lange dabei ist wie 3-rad, dann braucht es eigentlich maximal anregungen und ein paar alternativen als vorschlag. vielleicht, damit man einfach in einen eingefahrenen trott mal wieder etwas abwechslung und neue reize bringt. die frage an und für sich zeigt ja zumindest, dass darüber nachgedacht wird, was man ansonsten vielleicht mal probieren könnte.
dass ich selber mein training ja innerhalb weiter, selbst gesteckter überlegungen und grenzen rel. spontan steuere hatte ich ja glaube ich an anderer stelle schonmal zum ausdruck gebracht.
das ist übrigens ergebniss dessem, dass ich für mich selber den luschenparagraphen zählen lasse, dass das was noch dabei rauskommen wird in keinem verhältnis zu einer striken selbstbeschränkenden einhaltung fixer pläne steht.
ausserdem bin ich von deiner professionalität als langjähriger coach natürlich weit entfernt, da ich lediglich rate und empfehle, was ich selber ausprobiert habe.
Professionalitaet im Zusammenhang mit Ausdauersportcoaching empfinde ich noch immer als Scharlatanie und Beleidigung des Wortes "professionell". Irre mit was so mancher Geld verdient, was dem Wort per se natuerlich andereseits bereits genuege leisten wuerde.
Zitat:
meine meinung in diesem fall ist, dass wenn jemand nach trainingsvorschlägen fragt, der schon so lange dabei ist wie 3-rad, dann braucht es eigentlich maximal anregungen und ein paar alternativen als vorschlag.
Genau das sehe ich eben anders. Leute wie er haben schon fast alles ausprobiert und brauchen vielleicht auch nur hin und wieder mal die Bestaetigung, dass es durchaus ok ist, was sie machen. Selbstbewusstsein ist der beste Coach.
das ist ja auch gut so. wenn alle immer alles gleich sehen würden, wärs ja langweilig.
wenn ich irgendwo etwas spannendes entdecke, überleg ich mir, was ich davon halten soll. bewerte ich es für mich als tauglich, probier ich es aus. manchmal sind aus solchen vorschlägen/anregungen schon schöne sachen rausgekommen.
ein bischen kreativität und abwechslung bringt einen manchmal halt wohin, wo man vorher nicht glaubte hinkommen zu können.
aber auch das ist nur eine persönliche einstellung meinerseits.
da du 3-rad offensichtlich schon ne weile kennst, liegst du sicher richtig.
das ist ja auch gut so. wenn alle immer alles gleich sehen würden, wärs ja langweilig.
wenn ich irgendwo etwas spannendes entdecke, überleg ich mir, was ich davon halten soll. bewerte ich es für mich als tauglich, probier ich es aus. manchmal sind aus solchen vorschlägen/anregungen schon schöne sachen rausgekommen. ein bischen kreativität und abwechslung bringt einen manchmal halt wohin, wo man vorher nicht glaubte hinkommen zu können.
aber auch das ist nur eine persönliche einstellung meinerseits.
da du 3-rad offensichtlich schon ne weile kennst, liegst du sicher richtig.
Das ist der AbSatz den sich nicht nur Lucy merken sollte.
Man muss eben auch mutig genug sein und damit leben können, dass mal was in die Hose geht. Aber auch daraus läßt sich was lernen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
wenn ich irgendwo etwas spannendes entdecke, überleg ich mir, was ich davon halten soll. bewerte ich es für mich als tauglich, probier ich es aus. manchmal sind aus solchen vorschlägen/anregungen schon schöne sachen rausgekommen.
Jein, denn im Grunde aehnelt sich doch jedes Training.
Zitat:
ein bischen kreativität und abwechslung bringt einen manchmal halt wohin, wo man vorher nicht glaubte hinkommen zu können.
Einen Profi, ja. Aber bei einem Hobbytriathleten, bei dem es nur um eine von drei Sportarten geht, fehlt oft der Blick fuer den Wald vor lauter Baeumen. Nicht im konkreten Fall, aber bei der Mehrheit hier.
Zitat:
da du 3-rad offensichtlich schon ne weile kennst, liegst du sicher richtig.
Nein, darum geht es doch gar nicht! Ich hab' Dir nur erklaert, warum ich zu einem anderen Schluss kam, der von aussen betrachtet viel oberflaechlicher war.