Ich würde da wohl unabhängig von eigener Schuld zurücktreten, weil ich keinen Bock drauf hätte, mich wochenlang fertig machen zu lassen.
Ich bin mir sicher, entsprechende Leute haben noch ganz andere Pfeile im Köcher. Wulff selbst hat ja (unverständlicherweise?) selbst eine Steilvorlage gegeben, als er über Fantasien klagte, die bzgl. seiner Frau im Internet kursierten. Gäbe es eine echte, harte Kampagne, könnte man ihn damit innnerhalb weniger Tage wirklich fertig machen, egal ob wahr oder unwahr. Google mal nach den entsprechenden Begriffen...
Bei ARD/ZDF wurde es ähnlich dargestellt - und bislang hat daran auch niemand irgendwas dementiert.
Der einzige Ort wo das bereits im Vorfeld in Frage gestellt wurde, war hier im Forum (u.a. auch von mir)
Jetzt hat Wulff auch noch Gegenwind von der BW-Bank, der Kreditvertrag wurde nicht im November sondern erst im späten Dezember (nach der Pressekonferenz) geschlossen.
Warum schießt er solche Böcke?
Er hat doch ein Heer von Juristen und Beratern, die ihm jede Antwort vorformulieren. Das darf dann doch nicht passieren...
Wenn er seine eigenen Sachen nicht mit Hilfe von zig Beratern geregelt bekommt, wie er soll er dann wirklich wichtige und komplexe Themen sachgerecht bearbeiten können?
Ich bin mir sicher, entsprechende Leute haben noch ganz andere Pfeile im Köcher. Wulff selbst hat ja (unverständlicherweise?) selbst eine Steilvorlage gegeben, als er über Fantasien klagte, die bzgl. seiner Frau im Internet kursierten. Gäbe es eine echte, harte Kampagne, könnte man ihn damit innnerhalb weniger Tage wirklich fertig machen, egal ob wahr oder unwahr. Google mal nach den entsprechenden Begriffen...
Wenn man Wulff fertig machen will, kann man ihm mit der Geschichte sicherlich den Rest geben. Das angenommene Vorleben seiner Frau alleine taugt aber nicht, um Ihn zu diskreditieren. Nein, es würde Ihn moralisch sogar stärken.
Der Wulff hat einfach dass Problem, dass er als scheinheiliger, schleimiger Arschkriecher wahrgenommen wird. Ob er das wirklich ist, muss jeder für sich selbst beurteilen. Die Wahl seiner Freunde (kommt man sich nicht selber blöd vor, wenn je nach Position, plötzlich "gute" Freunde dazukommen?), seine Engagement für christliche Werte bei gleichzeitigem Ehebruch (er wäre wohl am liebsten ein evangelischer Katholik, im Sinne von Rosinen herauspicken), seine Forderungen gegenüber der kath. Kirche, seine Einmischung in der Sarrazin Angelegenheit, seine seltsamen Einlassungen zur Integration im Allgemeinen, der Versuch eine Weihnachtsansprache zu Missbrauchen um sich inmitten einer "bunten Republik" zu präsentieren, welche er selber nicht lebt (gestellte Bilder machen mich irgendwie immer Mißtrausich), sein jetzigen Rumgemurkse. Das alles sind Sachen, die Ihn aus Sicht fast aller meiner Bekannten als ungeeignet für dieses Amt erscheinen lassen. Ich kenn ehrlich gesagt persönlich keinen der Pro-Wulff ist. Weiß nicht woher die immer diese geschönten Umfragen herholen in dem eine Mehrheit der Bevölkerung den für toll findet.
Sein blödes: "Ich will Lena nach dem Eurovision Song Kontest am Flughafen abholen."
Seine blöden Kommentare der Art: "Ich bin ja so plötzlich Präsident geworden..." Wie haben wir den armen Christian Wulff von der Straße aufgelesen? Das Herumreiten auf Kleinigkeiten, das fehlende Vorstellungsvermögen für die Realität in Deutschland.
Das ist unser Präsident! Na danke. Der ist auch nicht nur ein Grüß-August wie viele meinen. Dass mit der zu leistenden Unterschrift für Gesetze ist nur ein kleiner Teil. Der BP hat gerade in Zeiten, in denne die politische Handlungsfähigkeit Deutschlands auf dem Spiel steht. Der hat operativ nix mit Politik zu tun. Aber wenns mal Knall auf Fall kommt (Staatskrise) ist diese Person einer der wichtigsten Weichensteller.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Jetzt hat Wulff auch noch Gegenwind von der BW-Bank, der Kreditvertrag wurde nicht im November sondern erst im späten Dezember (nach der Pressekonferenz) geschlossen.
Warum schießt er solche Böcke?
Er hat doch ein Heer von Juristen und Beratern, die ihm jede Antwort vorformulieren. Das darf dann doch nicht passieren...
Wenn er seine eigenen Sachen nicht mit Hilfe von zig Beratern geregelt bekommt, wie er soll er dann wirklich wichtige und komplexe Themen sachgerecht bearbeiten können?
Er selbst ist auch Volljurist. Das macht es ja noch verwunderlicher.
Prinzipiell gesehen sind Verträge auch mündlich gültig. Bei Geschäften die in ein gewisses Volumina übersteigen geht die Rechtsprechung jedoch schon seit langem davon aus, dass es einer Schriftform für einen gültigen Vertrag bedarf.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Er selbst ist auch Volljurist. Das macht es ja noch verwunderlicher.
Prinzipiell gesehen sind Verträge auch mündlich gültig. Bei Geschäften die in ein gewisses Volumina übersteigen geht die Rechtsprechung jedoch schon seit langem davon aus, dass es einer Schriftform für einen gültigen Vertrag bedarf.
Das ist auch schon wieder so ein Fall, wo aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Die Überschrift "BW-Bank widerspricht Wulff" suggeriert, er habe gelogen. Tatsächlich geht es um eine völlig irrelevante Spitzfindigkeit. Relevant war, wann der Vertrag vereinbart wurde, nicht wer wann welche Unterschrift geleistet hat.
Das ist auch schon wieder so ein Fall, wo aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Die Überschrift "BW-Bank widerspricht Wulff" suggeriert, er habe gelogen. Tatsächlich geht es um eine völlig irrelevante Spitzfindigkeit. Relevant war, wann der Vertrag vereinbart wurde, nicht wer wann welche Unterschrift geleistet hat.
Ach ja?! Im "richtigen Leben" zählt aber immer, grundsätzlich und unumgänglich der Tag der Unterschrift. Ein Kreditvertrag mit Verbrauchern bedarf der Schriftform. Bei mir jedenfalls bisher auch immer so gewesen!
Er hat gelogen (schon wieder!), definitiv.
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Das ist auch schon wieder so ein Fall, wo aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Die Überschrift "BW-Bank widerspricht Wulff" suggeriert, er habe gelogen. Tatsächlich geht es um eine völlig irrelevante Spitzfindigkeit. Relevant war, wann der Vertrag vereinbart wurde, nicht wer wann welche Unterschrift geleistet hat.
Es ist nur ein weiterer Tropfen in das eigentlich schon volle Fass. Und rechtlich als auch finanziell ist es schon ein Unterschied. Der alte Vertrag stellte ihn besser. Durch seine Äußerung suggeriert er, dass bereits seit November der reguläre Kredit wirksam ist.
Ich selbst habe auch mehr begründete Zweifel an der Person CW. Die habe ich mehrfach niedergeschrieben. Wenn es lediglich um eine mißverständliche Aussage über eine Vertragsänderung gehen würde, wäre mir das völlig egal.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an