Der Plan gefällt mir, ich glaube den probiere ich mal aus! Ist aber nicht leicht (habe 18min eingegeben und müsste mal 8km TDL im 3:55er Schnitt machen - kann ich eher nicht).
Um zu deiner Ursprungsfrage zurückzukommen, ich finde schon, dass Tempotraining hart sein muss. Wenn du danach total im Eimer bist, kannst du zufrieden sein. Allerdings sollte der Erschöpfungszustand nicht ewig anhalten. Ich mache gerne (passt aber nicht zu deinem Marathontraining) längere (Geh-)Pausen, dann kann ich mich in den einzelnen Läufen richtig auspowern.
Kannst du dir dein Tempo eigentlich gut einteilen, also sind deine Serien konstant?
beim laufen...kann ich mich ins koma schicken....macht sogar richtig spass dabei...;-)
nur, dass es dir nix nuetzt.
oft steht ja der kopf im weg....zu wissen...sch...heute muss ich ran.
warum nicht mal so:
mit musik in den ohren...einfach so mal loslaufen...ein geiles lied...und z.b. bei einem ultra-tollen lied-teil volle kann abgehen.
das kannst du x-fach wiederholfen......zudem weisst du ja nicht zu genau wie lange dieser teil dann geht....
das schöne am intervall: das normale GA1-tempo (bei mir irgendwie aktuell bei sub5/km) fühlt sich dann nochmehr als spaziergang an wie sonst.....
Musik geht bei mir überhaupt nicht... dafür ist die Natur zu schön. Ausnahme ist das Laufband, da tut mir Musik gut!
geht beides...aber..wie so vieles: geschmacksache...
laufband ohne musik ist die hardcore variante;-) ABER nix ist effizienter wie intervalle auf dem laufband! wenn's bei 18 kmh abgeriegelt ist dann kann man immer noch mit steigung arbeiten....
oder einfach mal 1 stunde mit 12 % steigung rennen - auch gut fuer die kraft...
bin ein absoluter hardcore-fan von laufband-sessions...
ABER nix ist effizienter wie intervalle auf dem laufband! wenn's bei 18 kmh abgeriegelt ist dann kann man immer noch mit steigung arbeiten....
oder einfach mal 1 stunde mit 12 % steigung rennen - auch gut fuer die kraft...
bin ein absoluter hardcore-fan von laufband-sessions...
Also ich bin nicht wahnsinnig oder lebensmüde... Und ehrlich gesagt hab ich noch nie probiert, wie schnell das Laufband maximal geht. 15km/h reichen vollkommen um dem ganzen Studio zu imponieren
Der Plan gefällt mir, ich glaube den probiere ich mal aus! Ist aber nicht leicht (habe 18min eingegeben und müsste mal 8km TDL im 3:55er Schnitt machen - kann ich eher nicht).
Um zu deiner Ursprungsfrage zurückzukommen, ich finde schon, dass Tempotraining hart sein muss. Wenn du danach total im Eimer bist, kannst du zufrieden sein. Allerdings sollte der Erschöpfungszustand nicht ewig anhalten. Ich mache gerne (passt aber nicht zu deinem Marathontraining) längere (Geh-)Pausen, dann kann ich mich in den einzelnen Läufen richtig auspowern.
Kannst du dir dein Tempo eigentlich gut einteilen, also sind deine Serien konstant?
Ziemlich konstant ja. Ab und zu ist mal ein Ausreisser dabei, aber es geht. Zum Plan: Ich hab mal 22 eingegeben und finde es hart, direkt in der 2. Woche 6X1000 in 4:20 zu laufen. Und das obwohl ich 22:20 schon gelaufen bin.
Musik hab ich immer dabei. Nur wenn ich richtig am sterben bin kann ich die kaum noch wahrnehmen Laufband geht für mich gar nicht...
Du hast dafür aber recht lange Pausen, die du entsprechend nutzen kannst! (der Plan sagt ja langsamer die Wunschzeit, desto länger die Pausen, auch ein interessanter Ansatz)