gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad - Carbon oder Aluminium? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2011, 08:29   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Kann man da echt was falsch machen???
Nein, an sich nicht. Aber es muss auch nicht Focus draufstehen.
Ich hab gestern wieder so nen Fully-Hinterbau einer "deutschen Qualitätsmarke" zusammengepuzzelt, den 70Firmen zusammen mitm Rest vom Rad unter ihrem jeweiligen Namen verkaufen, das war wieder so ne gottverdammte Schice, dass mir die billigstmögliche Einkaufsquelle für das ganze 08/15-Zeug noch zu teuer erscheint.
Und hey, Canondale mag auch nimmer sein, wasses mal war, aber wenn ich n eh shon nicht schlechtes Rad von denen hab, hock ich mich doch nedd aufn Focus.
Dass die nen fetten Deal mitm Walser gemacht haben zu beidereitigem Vorteil adeltse für mich noch lang nicht als innovative Premiummarke und sicher kann man mit dem Rahmen nix falsch machen, C´dale hat mit dem Slice aber auch keine Fehler eingebaut.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 09:00   #10
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
gebraucht ist irgendwie fast immer mit nem restrisiko behaftet, viell. hat er ja doch nen Sturz hinter sich und einen nicht direkt sichtbaren Schaden erlitten. Wenn das nicht der Fall ist, bleibt sichs gleich ob Alu oder Carbon, denn wenn Du dich mit dem Aluhobel langmachst, und das Oberrohr hat nen Knick, ist das nicht mehr sicherer als ein angefressener Kohlerahmen! Mittlerweile wird Alu doch mehr und mehr zur Randerscheinung, das sollte Ausdruck genug sein zum Thema Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit!
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 15:40   #11
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von el_tribun Beitrag anzeigen
Mittlerweile wird Alu doch mehr und mehr zur Randerscheinung, das sollte Ausdruck genug sein zum Thema Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit!
Sorry, aber das ist meiner Meinung nach keine sinnvolle Schlussfolgerung. Stahlrahmen gibt es fast gar nicht mehr und die halten und halten...

Egal welches Material verwendet wird, es kommt immer auf die Konstruktion an, ob es das macht, was der Kunde erwartet.
Es ist jedes Rahmenmodell einzeln zu betrachten bzgl. Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit!

Wichtig ist, dass der Rahmen gefällt und zum Einsatzzweck etc. passt.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 15:58   #12
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist meiner Meinung nach keine sinnvolle Schlussfolgerung. Stahlrahmen gibt es fast gar nicht mehr und die halten und halten...

Egal welches Material verwendet wird, es kommt immer auf die Konstruktion an, ob es das macht, was der Kunde erwartet.
Es ist jedes Rahmenmodell einzeln zu betrachten bzgl. Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit!

Wichtig ist, dass der Rahmen gefällt und zum Einsatzzweck etc. passt.
das das ganze an sich vernüftig gebaut sein muss, ist wojl sowieso klar! Ich meine damit, dass man keinen der 3 Werkstoffe Stahl, alu oder Carbon generell aus solchen Gründen ausschliessen kann. So ist eben ein gut gearbeiteter billiger China-carbonrahmen besser als ein schlecht geschweisster handarbeit-stahlrahmen und umgekehrt, unabhängig vom Gewicht, Zweck o.ä.
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 16:04   #13
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
ja, da können wir uns drauf einigen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 17:14   #14
muzze
Szenekenner
 
Benutzerbild von muzze
 
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 76
mensch Alex, jetzt haste schon so nen gutes Angebot und du überlegst immer noch. Klar kann das Ding ne Macke haben und klar ist Focus nicht die exquisiteste Marke, aber man ey der Preis ist doch super.
Und wegen Haltbarkeit musste dir keine Sorgen machen. Du bist nicht schwer wie Hushovd oder stark wie Cavendish, noch fährst du halb so viele KM wie die zwei. Da wirste schon noch 30.000km Freude dran haben.
muzze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 22:46   #15
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von muzze Beitrag anzeigen
mensch Alex, jetzt haste schon so nen gutes Angebot und du überlegst immer noch. Klar kann das Ding ne Macke haben und klar ist Focus nicht die exquisiteste Marke, aber man ey der Preis ist doch super.
Und wegen Haltbarkeit musste dir keine Sorgen machen. Du bist nicht schwer wie Hushovd oder stark wie Cavendish, noch fährst du halb so viele KM wie die zwei. Da wirste schon noch 30.000km Freude dran haben.
HAHAHAHA, Mattez! High five man!

Ich gebe euch Recht, Nedim hat mir auch schon ins Gewissen geredet. Nur gibt's ein Problem.

RH54 und ich bin 1,81m und habe eine Beinlänge von 88cm. Bisschen supoptimal, oder was meinst?
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 23:08   #16
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mr.A Beitrag anzeigen
HAHAHAHA, Mattez! High five man!

Ich gebe euch Recht, Nedim hat mir auch schon ins Gewissen geredet. Nur gibt's ein Problem.

RH54 und ich bin 1,81m und habe eine Beinlänge von 88cm. Bisschen supoptimal, oder was meinst?
88er SL ist definitiv zu lang für nen 54er!

56er wäre wohl besser
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.