gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mangelnde Kondition mit Beinschlag? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.12.2011, 16:51   #33
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Aivlys Beitrag anzeigen
Wird auch mal langsam Zeit, aber hab' läuten hören, dass das Agrippabad nächstes Jahr für 1/2 zu machen soll ... irgendwas am Dach ... das daurt dann auch bestimt 2 Jahre.
Früher hatte Zollstock immer eine Bahn abgetrennt wo nur gute Schwimmer gegen Uhrzeigersinn schwimmen durften. Kinder und Omis durften da nicht rein. Ich wette das wird jetzt nicht mehr so sein und stattdessen wird es zum Spassbad, wie soviele in Köln. Ich werde in Zukunft wahrscheinlich weiter im Privatschwimmbad trainieren, was im Monat zwar 59 Euro kostet aber dafür kann ich täglich zu dem Preis schwimmen. Öffentliche Bäder wie Zollstock kosten mittlerweile 4 Euro Eintritt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 10:50   #34
bommys
Szenekenner
 
Benutzerbild von bommys
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 848
Ich komme dann mal wieder zurück zum eigentlichen Thema!

Hatte gestern meine erste Stunde mit dem Schwimmtrainer.
Ich sollte erstmal meine Bahnen ziehen, damit er sieht was ich wie kann und wie ich es mache. Hatte dann auch bewußt nach unten geschaut mit dem Kopf und siehe da, es lief schon viel besser als die letzten Male.

Naja, der erste Eindruck von ihm: Ich mach das ganz ordentlich, Beinschlag ist okay, Atmung auch, ich strecke mich wunderbar.

Nur die Effizienz zwischen Armzug und Vorankommen ist nur subobtimal. Daran will er jetzt mit mir arbeiten - mit weniger Zügen - weiter kommen! Ist auch ganz in meinem Interesse....
bommys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 10:59   #35
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
armzug:

oft wird schon "falsch" eingetaucht und dann wirds schwierig einen sauberen zug zu machen.
irgendwo gabs hier mal einen film über dieses thema....

für mich das wichtigste daraus:

daumen ist verlängerung der arme und so wird auch eingetaucht. uebertrieben beschrieben sind dann die anderen finger leicht gegen aussen "abgeknickt".
ellbogen ist höher wie hand....

damit ist das "durchziehen" gut vorbereitet.

"hinten" dann richtig durchdruecken - irgendwie hinten fast "wasser hinauswerfen"......

zur wasser lage:

probier mal extrem langsam zu schwimmen - dann findest du ueber die zeit die richtige wasserlage.....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 11:58   #36
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
für mich das wichtigste daraus:

daumen ist verlängerung der arme und so wird auch eingetaucht. uebertrieben beschrieben sind dann die anderen finger leicht gegen aussen "abgeknickt".
So hab ich dass noch nie gehört und macht auch wenig Sinn, außer da liegt jetzt ein Missverständnis vor, denn damit erreichst du ja keine maximale Streckung des Arms.
Und schaut man sich das Lehrvideo von Ute Mückel an beschreibt sie genau das als einen der häufigsten Fehler!?
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 12:54   #37
Gambit
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gambit
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 147
Genau so habe ich das aber auch immer gehört.
Wer beim Eintauchen die Handfläche leicht abwinkelt (Daumen in Verlängerung des Unterarms) hat nach dem Anbeugen des Arms den optimalen Anstellwinkel der Handfläche zum Wasser. Einfach mal ausprobieren - klappt erstaunlich gut :-)

Bye Gambit
Gambit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 13:07   #38
bommys
Szenekenner
 
Benutzerbild von bommys
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 848
Alls ich gestern im Schwimmbad war, habe ich ein paar Vereinsschwimmer gesehen, die haben das genauso gemacht....
bommys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 13:22   #39
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Hab mir das jetzt im Video "Kraulen Lernen 2" mit Ute Mückel noch einmal angeschaut. Bei 7:45 erklärt sie kurz die Handhaltung und da meint sie das die Hand in einer Linie mit dem Arm stehen soll. Also eine gedachte Linie durch den Unterarm mit dem Mittelfinger verlängert wird.
Aber ich glaube ihr meint nur die Handhaltung beim eintauchen in das Wasser?!
Da sollte die Hand schon eher seitlich mit dem Daumen zu erst in das Wasser geführt werden. Ob hier das beschriebene einknicken nötig ist kann ich mir aber nicht vorstellen. Was soll das bringen?
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 15:34   #40
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Hey, Leute, bommys hat schon einen Trainer, der wahrscheinlich genug Ahnung hat was er macht. Nichts gegen ein Paar Laientipps von Euch, aber viele Köche verderben.....
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.