Immerhin hat er aber schon 130mm hinten, man müsste also nix aufbiegen.
Naja, wenn der noch mit 'Campagnolo' gestempelte Ausfallenden hat, hat ihn mit Sicherheit nur schon jemand anders aufgebogen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ist ja auch nicht schlimm.
Von der Größe her wär´s trotzdem eher was für dich.
So arg spinn ich nu auch nedd auf Grandis, dass ich nen gebrauchten Rahmen von denen für 400Öre an Land ziehen würde.
Da pack ich lieber noch was drauf und schwenk mir nen Cinelli rein, kauf mir nen Gios oder bau mir mit ner handvoll Rohre selbst einen.
Daneben gibt der Verkäufer ja 52cm Mitte BB bis Ende Sitzrohr an;- von dem alten Geröhr kann ich durchaus 54 fahren, so gesehen wär mir das Ding dann eher zu klein...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich muss mich, da führt kein Weg dran vorbei, noch mit anderen Rahmenbauern darüber unterhalten.
So, das hab ich gemacht.
Ich hab mir als erstes letzte Woche schon die Seite www.stahlrahmen-bikes.de vorgenommen, dann den Selberbruzzler-Thread von bikeboard.de gelesen und dann Kontakt mit ungefähr zehn deutschen Rahmenbauern aufgenommen.
Bemerkenswert war die Reaktion auf das "Projekt", das fanden alle sehr spannend. Keiner hat aufgrund der bisherigen Geschichte gesagt: Finger weg, nichts mehr an dem Rahmen machen.
Ich habe mich jetzt entschieden, und zwar für die naheliegendste Lösung: Ein Rahmenbauer in der Nähe von München. Ich bring den Rahmen diese Woche noch hin und dann schauen wir mal.
Gute Entscheidung, bin als stiller Mitleser und eher "Nicht-Projekt-Typ" gespannt, was aus deinem Projekt wird und das "Mißgeschick" tat mir schon leid.
Viel Erfolg.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Bemerkenswert war die Reaktion auf das "Projekt", das fanden alle sehr spannend. Keiner hat aufgrund der bisherigen Geschichte gesagt: Finger weg, nichts mehr an dem Rahmen machen.
)
Das ist schön, du hast offensichtlich jetzt die echten Experten gefunden.