Gibt es nicht irgendwo im BGB so einen Paragraphen, dass man als Schuldner nicht liefern muss, wenn die Ware untergegangen ist? So ein Fall könnte hier doch vorliegen. Hab das düster im Hinterkopf aus der 15 Jahre entfernten Rechts-Vorlesung im BWL-Studium .
öhm neee, besonders dann nicht wenn es im Verantwortungsbereich des Schuldners liegt ...
Es ist eher so, dass die Ware mehrfach verkauft wurde....
Neues Geschäftsmodell für die Jungs vom IM FFM: Lotterien!
Man lobt 15 Millionen aus, verkauft Lose und streicht vor der Ziehung den Gewinn. Dann sagt man, dass es einem leid tut und es ja eigentlich nur einen betrifft (nämlich den Gewinner). Dem bietet man dann an, dass er sein Los zurückgegeben darf...
Alle anderen haben ja nicht verloren. :-D
öhm neee, besonders dann nicht wenn es im Verantwortungsbereich des Schuldners liegt ...
das ist halt die frage. für mich ist ffm in erster linie ein wettkampfveranstalter und erst in zweiter linie mittler einer startplatzvergabe zwischen athlet und wtc.
Abseits von Streckenlänge-Diskussionen u.ä. Respekt an die Jungs von damals! Waren aber auch verdammt jung die Starter damals, dauert sehr lange bis man mal M40 oder M45 findet. Die Überalterung der Gesellschaft macht vor dem Triathlon nicht halt.
Ich weis, gehört eigentlich nicht hier her aber...
das ist ja der Hammer, die Ergebnislste meiner ersten Langdistanz. Damals war ich noch in der M25, bei meiner Roth Teilnahme nächstes Jahr bin ich in der M50
Gruß
triduma
das ist halt die frage. für mich ist ffm in erster linie ein wettkampfveranstalter und erst in zweiter linie mittler einer startplatzvergabe zwischen athlet und wtc.
Das war auch mein Gedanke. Selbst wenn die rechtlich miteinander verflochten sind. Schadenersatzpflichtig sind sie nach meiner laienhaften Einschätzung so oder so. Nur wenn wegen nicht mehr Vorhandensein der Ware nicht geliefert werden kann, kann halt nicht geliefert werden und ein Kopfstand des Gläubigers sieht zwar lustig aus, ändert daran aber nichts .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Es ist eher so, dass die Ware mehrfach verkauft wurde....
Neues Geschäftsmodell für die Jungs vom IM FFM: Lotterien!
Man lobt 15 Millionen aus, verkauft Lose und streicht vor der Ziehung den Gewinn. Dann sagt man, dass es einem leid tut und es ja eigentlich nur einen betrifft (nämlich den Gewinner). Dem bietet man dann an, dass er sein Los zurückgegeben darf...
Alle anderen haben ja nicht verloren. :-D