gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Feines Teil - Seite 66 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2011, 12:58   #521
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und da hab ich keine Bedenken ausser den schon eingangs des Freds erwähnten
Welche waren das?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nein, es bedeutete grob, dass du Samstags mit dem Havarist aufkreuzt und Sonntags mit dem lackierfertigen Rahmen wieder verduftest.
Hast du einen Richt-/Mess-Tisch?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 13:00   #522
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Will sagen, wenn beim Radeln im Unterbewusstsein ein ungutes Gefühl mitfährt, dann macht auch das Radeln keinen besonderen Spaß.
Das ist im Moment mein Hauptproblem: Das unsichere Gefühl seit dieser blöden Aktion. Klar - 100% Sicherheit gibt´s natürlich nie, bei nichts.

Aber ich will ein gutes, sicheres Gefühl haben, jedesmal wenn ich mit diesem Rad losfahre. Ich will auch kein Rad für besondere Gelegenheiten oder ein Ausstellungsstück basteln, dass nur hier in der Wohnung rumsteht und schön aussieht. Dieses Rad soll alles mitmachen.

Cool wäre, wenn man den Rahmen richten könnte und ihn dann irgendwie testen, auf einer Art Prüfstand. Ist wahrscheinlich eine blöde Idee. Aber selbst wenn ich - nachdem ich mich noch ein bisschen mit der Thematik befasst habe - entscheide, die Reparatur durchführen zu lassen: Ich hasse es, wenn ich mich allein auf mein Gefühl verlassen muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 13:18   #523
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
du kannst sicher noch 1000 andere ähnlich tolle Beispiele finden, was man nach 30 Jahren alles nicht kann.
Ich hätte hinzufügen sollen, dass ich fast beinahe ebenso lange an Rädern rumschraube und bis auf Löten,Schweißen,Fräsen (jeweils mangels Werkzeug) alles kann.
Schweißen und Fräsen hab ich während meiner Studentenzeit sogar mal erlernen dürfen.
Ja aber Teile an einen Rahmen hin- oder wegschrauben bringt einen auch noch keine Erkenntnisse im Rahmen(um)bau.

Ich hab schon viele dutzende Räder auf- oder umgebaut. Über Rahmenherstellung hab ich erst brauchbares Wissen bekommen als ich selbst einen gebaut habe.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 13:20   #524
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich hasse es, wenn ich mich allein auf mein Gefühl verlassen muss.
Die Experten sind hier versammelt (nein, ich nicht), hör einfach auf sie, die Meinungen scheinen einhellig.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 13:28   #525
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Über Rahmenherstellung hab ich erst brauchbares Wissen bekommen als ich selbst einen gebaut habe.
Du sprichst jetzt aber von Carbon, oder hast du auch Erfahrung mit Stahl?

Wie ist denn deine Meinung zur Reparatur an diesem Stahlrahmen? Ich kann´s nur zwischen den Zeilen rauslesen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 14:41   #526
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich hab nur ausreichend Erfahrungen mit Carbon. Aber ich persönlich sehe jetzt im Bereich des Tretlagergehäuses kein Problem. Das ist dickwandig genug. Das dürfte man nicht so weit schwächen können, dass es mittig durchbricht. Hab auch noch nie was von einem halbierten Tretlagergehäuse gehört. Nur von ganz abgerissenen. Da ist aber was anderes die Ursache gewesen. Die Sitzstreben selbst sind ja dann neu. Ausfallenden sind meiner Meinung und Erfahrung nach auch zu dickwandig. Wenn was bricht ist es ja meist die Schweißnaht selbst oder halt mitten im Rohr wo selbiges dünnwandig ist (zumindest wenn konifiziert).

Ich denke, das kann man reparieren und noch viele viele Jahre fahren. Wenn der Vogel das auch sagt, sollte es stimmen. Hat ja jetzt auch etwas Erfahrung.

Wenn du noch mehr Sicherheit brauchst, frag halt noch eine paar andere Stahlrahmenschweißer.

Wobei man den Hinterbau auch abflexen könnte und einen Carbonhinterbau ran laminiert.

Oder man holt sich einen Sunn Roader (ich hab einen). Koscht 60€ und schaut mMn echt gut aus.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 15:16   #527
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
haha.
Mal ein Beispiel, warum ich damit nicht fahren würde (hat jetzt nichts mit 30 Jahren fahren zu tun).
vor 1,5 Jahren hatte ich einen kleinen Radunfall.
Die Folge war eine irreparabele Vorderradfelge.
Nun war ich mir unsicher was mit der Gabel (Vollcarbon) ist.
Ich habe diese ausgebaut und von diversen Experten sowie einem Carbon-"Sachverständigen" prüfen lassen.
Alle haben gesagt, dass das Teil in Ordnung ist.
Ich hatte aber trotzdem ein scheiß Gefühl und hab sie daher ausgetauscht.
Wennst die Gabel rein wegem Gefühl eh getauscht hast, hätteste das auch tun können, ohne sie prüfen zu lassen.
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Hast du einen Richt-/Mess-Tisch?
Nee brauch ich nicht. Ich löte alles auf der Küchenarbeitsplatte.

Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Cool wäre, wenn man den Rahmen richten könnte und ihn dann irgendwie testen, auf einer Art Prüfstand. Ist wahrscheinlich eine blöde Idee.
Nee, nichtmal. Oder zumindest in erster Instanz nicht.
Prinzipiell kannste das Ding dem Enrst Brust schicken und der marterts auf einer seiner Maschinen. Er kann nach ner bestimmten Zahl an Prüfzyklen mit definierter Belastung beurteilen, ob der Rahmen wirklich in der Lage wäre, diese Belastung unendlich oft zu ertragen.
Und da liegt aber der Knackpunkt: viele Hersteller lassen ihre Konstruktionen ja auf diese Weise testen, um Fehler oder Versagen in der Serie auszuschliessen und ggf. Konstruktionsmängel offenzulegen. Dennoch wird (schonmal rein statistisch gesehen) in der Realität der ein oder andere Rahmen (kannste beliebig auch auf andere Produkte, Autos, Motorräder, Raumsonden, Baukräne usw. erweitern) versagen.
Selbst wenn das "one in a million" wäre oder ist, kannst du nicht mit absoluter Sicherheit ausschliessen, dass dein Rahmen nicht derjenige wäre der versagt, wenns noch 999.999 andere davon gäb.

Es bleibt also so oder so nur das Gefühl und die Hoffnung, nicht auf genau diesem einen unter einer Million zu sitzen...
Aber davon abgesehen: wir reden hier immer noch von Stahl und mir ist kein Fall bekannt, wo ein Stahlrahmen in ner Art und Weise versagt, wie man das von Alu oder Carbon kennt.
Bei Stahl gibts nen Riss, Geräusche, oder sonstige Anzeichen und kein unvermitteltes Brechen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 15:24   #528
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Wenn was bricht ist es ja meist die Schweißnaht selbst oder halt mitten im Rohr wo selbiges dünnwandig ist (zumindest wenn konifiziert).
Ich dachte grade nicht, sondern ein paar Zentimeter entfernt von der Schweißnaht aufgrund der dortigen Materialveränderungen nach der Hitzebehandlung.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.