ich meine wirklich nur Wasser und Obst, nix iso, cola oder sonstiges an Getränken was Kohlenhydrate hat.
Ich wollte mit dem Beispiel sagen: Energietechnisch dürfte man bei passender Fettverbrennen keinen Engpass kriegen, wenn man ausschließlich auf Obst und Wasser zurückgreift.
Die Cola passt natürlich nicht ins Schema, aber die lässt sich sicher auch noch ersetzen (vllt auf dem Rad dafür bisschen mehr essen).
ich meine wirklich nur Wasser und Obst, nix iso, cola oder sonstiges an Getränken was Kohlenhydrate hat.
Wenn Trockenfrüchte und Nüsse auch erlaubt sind, sollte das "kein" Problem sein - allerdings nicht in der schnellen, sondern in der gemütlichen Variante.
Habe das auf Lanzarote 2004 oder 2005 ausprobiert, mußte aber ab der Hälfte des Rades auf meine Cookies zugreifen - wollte aber auch so schnell wie möglich unterwegs sein.
Gruß: Michel
Es ist besser, wenn Du nicht weißt, wie sich sowas anfühlt.
Ich bin bei der LD in Regensburg komplett ohne zu Essen und kaum zu Trinken ab KM120 auf dem Rad bis in Ziel gewankt. Ich habe die gelben Knicklichter, die den Weg markierten rot blinken gesehen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad