gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Todesfall bei Challenge - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2011, 13:26   #41
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Halte ich für eine sehr subjektive Hypothese, die sicher nur ein Faktor ist.
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 17:50   #42
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.572
ich kann zwar die genannten Gründe für panikattacken gut nachvollziehen. z.B. aufregung, keine sicht, stress durch Berührungen, beklemmender Neo, kaltes wasser an manchen Stellen... aber dass Panik zum tod führt kann ich nicht glauben. dann würden ja soldaten im krieg reihenweise an panikattacken statt durch kugeln sterben.

Ich erschrecke meine Freundin fast jeden tag, oft braucht sie mehr als 2 minuten um sich zu beruhigen - kann die davon sterben?
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 18:21   #43
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.855
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
aber dass Panik zum tod führt kann ich nicht glauben. dann würden ja soldaten im krieg reihenweise an panikattacken statt durch kugeln sterben.

Ich erschrecke meine Freundin fast jeden tag, oft braucht sie mehr als 2 minuten um sich zu beruhigen - kann die davon sterben?
Ich verstehe es so, dass nicht die Panikatacke an sich tödlich ist, sondern dass sie im Extremfall dazu führt, dass man nicht mehr schwimmen kann. Und das wirkt sich im Wasser nicht gerade positiv auf die Lebenserwartung aus.

Ich glaube nicht, dass Erschrecken und Panikatacken viel miteinander zu tun haben. Dennoch würde ich jemanden, der mich jeden Tag so erschreckt, dahin jagen, wo der Pfeffer wächst. Mindestens.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 21:05   #44
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.855
Interessante Ergänzung dazu:
Interview with swim death author

Dort macht er auch ein paar Vorschläge zur Verbesserung der Situation.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 21:21   #45
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.659
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Interessante Ergänzung dazu:
Interview with swim death author

Dort macht er auch ein paar Vorschläge zur Verbesserung der Situation.
Fast spannender sind die Kommentare unter dem Artikel bezüglich SIPE (Swimming Induced Pulmonary Edema).
Hatte da vorher noch nie was von gehört...
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 21:26   #46
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.659
http://www.endurancetriathletes.com/sipe.html

Mehr zu SIPE
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:13   #47
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.855
Hier gibt es weitere Vorschläge, wie jeder für sich das Risiko senken kann:
Triathlon Swim Deaths: Initial Steps Toward Prevention

Zitat:
  1. Warm up thoroughly before the swim to promote blood flow to the extremities.
  2. Avoid wearing a wetsuit that restricts breathing or feels tight around the neck.
  3. Submerge gradually and become comfortable with face immersion without competitive stress. If breathing difficulty is experienced on initial immersion, get out and jog in place.
  4. Do an easy swim warm-up before the start. A preliminary swim will help redistribute the increased central blood volume that occurs with immersion. (Note, a 10-minute warm-up has become mandatory in the Auburn Triathlon (www.auburntriathlon.com/swim/swimindex.shtml).
  5. Don’t overdrink within minutes before the swim start.
  6. In the event of a panic attack discontinue the competitive effort, back float and signal for help until normal breathing is restored.
  7. If possible, become habituated to the swim venue in advance, as this might attenuate race-day anxiety and its associated hyperventilation.
Dies unter der Annahme dass eine wesentliche Ursache acute pulmonary edema (APE) ist.

Habe mich nicht genug damit beschäftigt, um zu sagen, ob das was wesentlich anderes ist als das zuvor genannte SIPE (Swimming Induced Pulmonary Edema).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.