ich kann zwar die genannten Gründe für panikattacken gut nachvollziehen. z.B. aufregung, keine sicht, stress durch Berührungen, beklemmender Neo, kaltes wasser an manchen Stellen... aber dass Panik zum tod führt kann ich nicht glauben. dann würden ja soldaten im krieg reihenweise an panikattacken statt durch kugeln sterben.
Ich erschrecke meine Freundin fast jeden tag, oft braucht sie mehr als 2 minuten um sich zu beruhigen - kann die davon sterben?
aber dass Panik zum tod führt kann ich nicht glauben. dann würden ja soldaten im krieg reihenweise an panikattacken statt durch kugeln sterben.
Ich erschrecke meine Freundin fast jeden tag, oft braucht sie mehr als 2 minuten um sich zu beruhigen - kann die davon sterben?
Ich verstehe es so, dass nicht die Panikatacke an sich tödlich ist, sondern dass sie im Extremfall dazu führt, dass man nicht mehr schwimmen kann. Und das wirkt sich im Wasser nicht gerade positiv auf die Lebenserwartung aus.
Ich glaube nicht, dass Erschrecken und Panikatacken viel miteinander zu tun haben. Dennoch würde ich jemanden, der mich jeden Tag so erschreckt, dahin jagen, wo der Pfeffer wächst. Mindestens.
Warm up thoroughly before the swim to promote blood flow to the extremities.
Avoid wearing a wetsuit that restricts breathing or feels tight around the neck.
Submerge gradually and become comfortable with face immersion without competitive stress. If breathing difficulty is experienced on initial immersion, get out and jog in place.
Do an easy swim warm-up before the start. A preliminary swim will help redistribute the increased central blood volume that occurs with immersion. (Note, a 10-minute warm-up has become mandatory in the Auburn Triathlon (www.auburntriathlon.com/swim/swimindex.shtml).
Don’t overdrink within minutes before the swim start.
In the event of a panic attack discontinue the competitive effort, back float and signal for help until normal breathing is restored.
If possible, become habituated to the swim venue in advance, as this might attenuate race-day anxiety and its associated hyperventilation.
Dies unter der Annahme dass eine wesentliche Ursache acute pulmonary edema (APE) ist.
Habe mich nicht genug damit beschäftigt, um zu sagen, ob das was wesentlich anderes ist als das zuvor genannte SIPE (Swimming Induced Pulmonary Edema).
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad