IUnd Glaurung muss nur gucken, dass er sich nicht verletzt und ein bisschen laufen.
Ui, das find ich jetzt aber echt klasse, dass noch jemand, der sich mit der Materie auskennt, relativ optimistisch ist.
Drullse meinte auch schon mal, mein Ziel sei zumindest nicht unmöglich
Mein Tag ist gerettet.
Welchen Marathon-Plan würdest Du mir für nächstes Jahr denn am ehesten empfehlen, vor allem im Hinblick auf die gegebene Verletzungsgefahr?
Es ist halt nicht unwahrscheinlich, dass ich bis April irgendwann mal an meine orthopädischen Grenzen stoße. Da muss ich echt aufpassen.
Akut habe ich keine. Ich muss aber vor allem immer mit meinen Sehnen aufpassen. Von Mitte 2007 bis Anfang 2010 hatte ich extrem hartnäckige Sehnenscheidenentzündungen in beiden Knien oberhalb, unterhalb und seitlich der Kniescheiben, also quasi überall. Die Ärzte waren allesamt komplett überfordert. Von denen war keine Hilfe zu erwarten und 2 Jahre lang war Sport - zeitweise sogar Schwimmen - beinahe unmöglich. Das war eine extrem furchtbare Situation. Ursache waren wohl gravierende muskuläre Dysbalancen, die ich aber im Laufe des letzten Jahres immer besser in den Griff bekam. Mittlerweile sind meine Knie aber wieder super belastbar. Keinerlei Probleme mehr. Letztes Jahr hatte ich dann auch noch ca. 6 Monate lang Probleme mit den Peronealsehnen in den Füßen. Ich war damals mit dem Wiedereinstieg beim Laufen wohl etwas zu ehrgeizig.
Naja, aber durch diese Erfahrungen bin ich mittlerweile sehr viel schlauer und hab mich gut im Griff. Nochmals will ich sowas (vor allem die Kniegeschichte) keinesfalls mehr mitmachen
Aktuell sind 40-50km pro Woche die Grenze, die ich erst mal nicht maßgeblich überschreiten will. Bin aber guter Dinge, dass ich bis zum Beginn des Marathonplans im zeitigen Frühjahr die Wochenumfänge auf ca. 70km relativ gefahrlos hochbringen sollte.
Insgesamt gesehen verlief mein Einstieg in den Triathlon also äußerst holprig
Aktuell sind 40-50km pro Woche die Grenze, die ich erst mal nicht maßgeblich überschreiten will. Bin aber guter Dinge, dass ich bis zum Beginn des Marathonplans im zeitigen Frühjahr die Wochenumfänge auf ca. 70km relativ gefahrlos hochbringen sollte.
uiui da hast du aber gut durchgehalten
ich lauf zur Zeit auch nicht mehr als 40-50 km das ist imho kein Problem , wird dann ab Februar bis auf max. 80 gesteigert . Ich werd die letzten 8 Wochen nach Greif trainieren.
ich lauf zur Zeit auch nicht mehr als 40-50 km das ist imho kein Problem , wird dann ab Februar bis auf max. 80 gesteigert . Ich werd die letzten 8 Wochen nach Greif trainieren.
Das muss ich mir mal anschauen, ob das für mich in Frage kommt.
Aber jetzt steht erst mal stupides Kilometersammeln an
(...)
Welchen Marathon-Plan würdest Du mir für nächstes Jahr denn am ehesten empfehlen, vor allem im Hinblick auf die gegebene Verletzungsgefahr?
Es ist halt nicht unwahrscheinlich, dass ich bis April irgendwann mal an meine orthopädischen Grenzen stoße. Da muss ich echt aufpassen.
Auch wenn Du ja eigentlich FuXX gefragt hast...
Ich würde den Greif-Plan nehmen und da nur die Kerneinheiten und max einen Regenerationslauf machen. Einen zweiten Regenerationslauf könntest Du durchs Radeln ersetzen. So trainierst Du sehr gezielt und effektiv, kommst aber trotzdem gut mit 70-80 km/Woche aus.