Zum Thema Nabe: Aufbiegen (lassen).
Was glaubst du, wie die Chris King im Grandis sonst Platz hätte.
Ah!
Ich hatte mich schon gefragt, wie in einem solch alten Rahmen schon so breite Achsen Platz finden.
Kann man das so einfach machen?
Und vor allem wie und wo?
Wir haben mal auf einer Messe den Ulrich Vogel kennengelernt, der baut selbst Stahlrahmen.
Als dieses Projekt in meinem Kopf so langsam Formen annahm, haben wir wieder mit ihm Kontakt aufgenommen und ihm gesagt, was wir vorhaben.
Er hat dann den Hinterbau aufgebogen, neue Ausfallenden drangelötet und auch Zuganschläge ans Unterrohr (kleine kugelförmige, die sehr gut passen) und eben den Gabelschaft verstärkt und gelötet, weil ja vorher ein Schraubgewinde dran war.
Ich hoffe jetzt, dass du nicht wieder allzu viele Bedenken hast. Falls doch, darfst du sie natürlich äußern.
Aber der Ulrich Vogel hat schon ein paar, auch alte, Rahmen "in Behandlung" gehabt und ich denke er hätte das alles nicht gemacht, wenn er dem Material nicht trauen würde.
Geändert von Alfalfa (15.11.2011 um 23:19 Uhr).
Grund: verschrieben
Nein keine bedenken.
Im hinteren Rahmenbereich eh nicht und am allerwenigsten bei den Zuganschlägen .
Leider kenn ich keinen Vogel der sowas machen könnte.
Zuganschläge bräuchte ich auch, vorher waren die auf so einem Sockel den ich nicht mehr habe.
Der Rahmen ist an sich ganz schick, er hat keine Muffen und kommt schnörkellos daher.
den Gabelschaft verstärkt und gelötet, weil ja vorher ein Schraubgewinde dran war.
Falls es schon irgendwo steht, sorry - aber: warum eigentlich? Schönen alten Schraubsteuersatz drauf, Schaftvorbau dran und gut.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Kein Problem. Hier steht´s und ich steh immer noch dazu.
Ah, ok. Das hatte ich natürlich gelesen und dann ist die Lösung konsequent.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
@Alfalfa: hat denn die Rahmenlackierung keine angedeuteten Lotreste an den Muffen?
Dachte, das wäre lackiert wie n nackter Muffenrahmen aus Stahl.
Oder sieht mans auf den Bildern bloss nedd?
Ach, und: keinen Syntace Lenker! Die haben immer noch nur eine Zugrille, das geht mit Campa mal gar nedd.
Man kann zwar die Schaltzüge in die vorhandene, eine Rille legen, aber das finde ich im Bereich der Ergopower, wo der Schaltzug sehr stark geknickt wird und dennoch durchs Lenkerband drückt, ziemlich suboptimal.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!