gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbellänge am Zeitfahrrad - Was ist der neuste Stand? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2011, 23:49   #9
Mitch
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Mitch
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Fishtown
Beiträge: 25
Ich habe stark den Verdacht, der oben genannte spürbare Unterschied liegt nicht so sehr in den 2,5 mm der längeren Kurbel begründet - sondern eher im Unterschied zwischen Trekking- und Rennrad.

Ich denke schon, dass ein Unterschied beim treten dicker Übersetzungen spürbar ist wenn der Hebelweg des Kurbelarmes sich verlängert. 170 zu 180 mm wäre da schon eine Hausnummer, wo ich das nicht in Frage stellen würde.

Ich selber habe beim Umstieg von 170 auf 172,5 mm absolut gar nichts gemerkt, weder hat sich meine eh schon hohe Trittfrequenz geändert, noch fand ich die Treterei irgendwie leichter.

Sinn macht ein kürzerer Kurbelarm aber dennoch, und sei es um Überhöhung zu schinden. Die Sattelstütze kann (bei 170 zu 172,5) 2,5 mm weiter nach oben, und am oberen Totpunkt sind dann auch 2,5 mm mehr Luft zum Bauch. Auf die Entfernung zum Steuersatz gerechnet macht das dann nochmal etwa 7 - 8 mm aus, die der Vorbau tiefer gesetzt werden kann - et voila = ein knapper Zentimeter mehr fürs Selbstbewusstsein
__________________
°~° ET IN ARCADIA EGO °~°
Mitch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 00:22   #10
CP60
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 167
Es ist ja jetzt auch egal, ob die gefühlten Veränderungen nun nur gefühlt oder wirklich vorhanden sind.
Mir geht es letzendlich darum, wie jetzt der neuste Trend im Triathlon ist - traditionell oder wieder Richtung kurz? Und welche Kurbellänge soll ich jetzt wählen?
CP60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 00:44   #11
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
Mir geht es letzendlich darum, wie jetzt der neuste Trend im Triathlon ist - traditionell oder wieder Richtung kurz?
Und warum soll der neueste Trend der richtige sein? Die vorigen neuesten Trends waren es dann ja nicht. Und der nächste neueste Trend ist wieder anders ...

Nimm das, womit Du Dich gut fühlst!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 01:24   #12
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Ich habe 83cm Beinlänge und bin Anfangs dieser Saison umgestiegen. Vorher 172, neu RR 170 und TT 165.
Seither fahre ich auf beiden Rädern mit einer etwas höheren Tretfrequenz. Ich komme gut damit zurecht, vor allem auf dem TT fühle ich mich wohler.
Bewogen zum Umstieg hat mich, das ich öfter gehört habe, das eine kürzere Kurbel und eine höhere Tretfrequenz Vorteilhaft sein soll, das wollte ich dann ausprobieren.
Ob im Endeffekt wirklich mehr Leistung daraus resultiert oder ich danach besser Laufe, ist schwer zu sagen. Verbessert hat sich meine Leistung schon, aber ob dies ausschliesslich auf die Kurbellänge zurückzuführen ist, kann ich nicht eindeutig sagen. Am Berg scheint die kürzere Kurbellänge eher nachteilig zu sein.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 11:32   #13
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ich fahre durchweg 175mm bei 89cm SL. Hatte auch mal eine 180mm probiert am TT aber das fühlte sich gar nicht gut an. Am Spinningrad ist ne 172,5er wo ich den unterschied zur 175er deutlich merke - aber ob dieser ein positiver oder negativer Unterschied ist, kann ich nicht sagen.
Die Frage ist aber interessant, da ich für den Fall dass mir mal nen Leistungsmesser über den Weg läuft, auch entscheiden müsste ob ich auch 172,5 runter gehe oder nicht.

Grüße
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 12:01   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Vielleicht hilft dieser Artikel mit recht extremen Ansichten:
"Our early work suggests that optimum crank length for the average male for time-trial events will be somewhere in the 100-130mm range."
When it comes to racing, does crank length really matter?

Daraus hat sich eine immer noch laufende Diskussion über bisher 94 Seiten entwickelt:
The importance of crank length to the cyclist.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 12:08   #15
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich hab mal den Unterschied zwischen 170mm und 180mm Kurbeln durchgerechnet.
Ergeben tut sich bei 90 U/min ein unterschied von 5 U/min bei selber Drehgeschwindigkeit. Oder umgekehrt ein Unterschied von 0,1m/s Drehgeschwindigkeit.
Der tatsächliche Unterschied ist also sehr gering und dürfte den normalen Schwankungen unterliegen.

In meinen Augen macht es eigentlich nur Sinn die Kurbellänge der Körpergröße und dem Physiologischem zustand anzupassen da ja auch der Bewegungsspielraum je nach Körpergröße und Trainingszustand unterschiedlich ist wobei ich denke das längere Kurbeln vor allem für Kraftbetonte Fahrer besser sind.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 12:19   #16
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
in den Profikreisen fahren fast alle guten Zeitfahrer im Rennen andere Längen am TT als am RR. Es gibt Leute die fahren kürzere Kurbeln, weil sich damit extreme überhöhungen besser ertragen lassen, aber viele fahren auch längere Kurbeln.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.