gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Power2max vs. GARMIN Vector - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2011, 12:04   #41
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen

Die Studie kommt zum Schluß, dass individuelle Q-Faktoren am besten wären.
Quelle
...sag ich doch !:D interessant werd ich mal lesen ! danke
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 12:18   #42
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Na, die Ergebnisse lesen sich aber nicht so ganz eindeutig und fuer mich hoert sich das eher nach "im Zweifel schmal" an.

Ich glaub der perfekte Q-factor liegt deutlich unter dem was man fertigen kann - da ist das Unterrohr im Weg und Lager, Kette, Blaetter brauchen ja auch etwas Platz. Auch so breite Kerle wie Rich wollten unbedingt den geringen Q-factor. Ihr seid's nicht gefahren - bevor ich das Rad hatte dachte ich auch nicht, dass ich ein schmaleres Rad braeuchte. Ich wuerd nie zuruecktauschen wollen, ein RR ist geradezu unangenehm im Vergleich, wie eben auch ein MTB im Vergleich zum RR.

So richtig wundert mich das auch nicht, dass die Last nach Moeglichkeit mittig unter dem Schwerpunkt sein sollte. Ist beim laufen auch so - versucht mal nen weissen Strassenstreifen entlang zu laufen und den linken Fuss immer links und den rechten rechts davon aufzusetzen - das macht keiner, nicht mal die Leute mit dem grottigsten Laufstil. Klar, das ist ein anderer Bewegungsablauf und man hat keinen Sattel der einen Teil der Last traegt, aber wenn die Fuesse aussen sind, dann muss man irgendwie die entstehenden Momente auffangen, je weiter innen, desto kleiner die Momente um den Koerperschwerpunkt.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 12:30   #43
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Na, die Ergebnisse lesen sich aber nicht so ganz eindeutig und fuer mich hoert sich das eher nach "im Zweifel schmal" an.

Ich glaub der perfekte Q-factor liegt deutlich unter dem was man fertigen kann - da ist das Unterrohr im Weg und Lager, Kette, Blaetter brauchen ja auch etwas Platz. Auch so breite Kerle wie Rich wollten unbedingt den geringen Q-factor. Ihr seid's nicht gefahren - bevor ich das Rad hatte dachte ich auch nicht, dass ich ein schmaleres Rad braeuchte. Ich wuerd nie zuruecktauschen wollen, ein RR ist geradezu unangenehm im Vergleich, wie eben auch ein MTB im Vergleich zum RR.

So richtig wundert mich das auch nicht, dass die Last nach Moeglichkeit mittig unter dem Schwerpunkt sein sollte. Ist beim laufen auch so - versucht mal nen weissen Strassenstreifen entlang zu laufen und den linken Fuss immer links und den rechten rechts davon aufzusetzen - das macht keiner, nicht mal die Leute mit dem grottigsten Laufstil. Klar, das ist ein anderer Bewegungsablauf und man hat keinen Sattel der einen Teil der Last traegt, aber wenn die Fuesse aussen sind, dann muss man irgendwie die entstehenden Momente auffangen, je weiter innen, desto kleiner die Momente um den Koerperschwerpunkt.
so einfach betrachtet gebe ich dir recht, aber das moment geht zwar von Pedal aus geht aber von der Hüfte in deinen Oberkörper.
d.h. du kannst das Pedal zwar schmal machen aber die Kraft geht dann doch über deine Hüfte in den Oberkörper und wenn die nunmal breit ist das nutzt das schmale innenlager doch nix.. verstehst du wie ich das meine ?
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 12:33   #44
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Na, die Ergebnisse lesen sich aber nicht so ganz eindeutig und fuer mich hoert sich das eher nach "im Zweifel schmal" an.

Ich glaub der perfekte Q-factor liegt deutlich unter dem was man fertigen kann - da ist das Unterrohr im Weg und Lager, Kette, Blaetter brauchen ja auch etwas Platz. Auch so breite Kerle wie Rich wollten unbedingt den geringen Q-factor. Ihr seid's nicht gefahren - bevor ich das Rad hatte dachte ich auch nicht, dass ich ein schmaleres Rad braeuchte. Ich wuerd nie zuruecktauschen wollen, ein RR ist geradezu unangenehm im Vergleich, wie eben auch ein MTB im Vergleich zum RR.

So richtig wundert mich das auch nicht, dass die Last nach Moeglichkeit mittig unter dem Schwerpunkt sein sollte. Ist beim laufen auch so - versucht mal nen weissen Strassenstreifen entlang zu laufen und den linken Fuss immer links und den rechten rechts davon aufzusetzen - das macht keiner, nicht mal die Leute mit dem grottigsten Laufstil. Klar, das ist ein anderer Bewegungsablauf und man hat keinen Sattel der einen Teil der Last traegt, aber wenn die Fuesse aussen sind, dann muss man irgendwie die entstehenden Momente auffangen, je weiter innen, desto kleiner die Momente um den Koerperschwerpunkt.
Ja, so eindeutig ist das nicht, ich bin mir sicher, dass das nicht die gleiche Studie ist, die ich mal gelesen habe.

Gerne würd ich es mal fahren aber da ist es mit einmal nicht getan.

Der Vergleich mit dem Laufen hinkt aber, denn beim Pedalieren musst du dein Körpergewicht nicht tragen, beim Laufen schon, da macht es durchaus Sinn den Fuß einigermaßen lotrecht unter dem KSP zu haben. ABER je schneller und mit mehr Frequenz du läufst, umso weiter kommen die Füße nach außen. Das ist das was ich immer versuche den Menschen in Laufläden zu sagen: Die "Laufbandanalyse" finden seltenst in der realen Laufgeschwindigkeit statt. -Anderes Thema.
Jedenfalls wird der Fuß immer mittiger zur Hüfte aufsetzen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 12:35   #45
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
so einfach betrachtet gebe ich dir recht, aber das moment geht zwar von Pedal aus geht aber von der Hüfte in deinen Oberkörper.
d.h. du kannst das Pedal zwar schmal machen aber die Kraft geht dann doch über deine Hüfte in den Oberkörper und wenn die nunmal breit ist das nutzt das schmale innenlager doch nix.. verstehst du wie ich das meine ?
Du wills sagen, dass das Widerlager zum Bein der Oberkörper ist und da wäre breit besser. Richtig?

Übrigens geht die Kraft hoffentlich nicht in den Öberkörper sondern auf HR, dass es qualmt!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 12:49   #46
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Du wills sagen, dass das Widerlager zum Bein der Oberkörper ist und da wäre breit besser. Richtig?

Übrigens geht die Kraft hoffentlich nicht in den Öberkörper sondern auf HR, dass es qualmt!
ja genau !

wenn man jetzt das gesamt system sieht dann denkt man
"unten schmal = nah am Gesamtschwerpunkt = Gut"
Aber die Kraft kommt ja so oder so durch die hüfte in den Oberkörper....bin ich da gerade kompett aufm holzweg ? oder genau richtig
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 13:01   #47
tomsimpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomsimpson
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Rhede
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
werd ich machen, versprochen !
Power2Max ist auch schon für TS-tv organisiert und sollte in einem Monat bei mir eintreffen da... beim Garmin muss ich noch vorstellig werden

Sehr gut! Hoffentlich klappt es noch in diesem Kalenderjahr.

Andere Baustelle:

Wie wäre es mal mit einem Test/ Erfahrungsberichte zum "ibike"

Eine Diskussion über die Aussagekraft und Möglichkeiten der Werte, die dieses Gerät ermittelt, würden mich sehr interessieren, da es sich
a) um ein grundsätzlich anderes Messsystem handelt und
b) in einer ganz anderen, sprich erschwinglichen, Preisliga spielt.

http://www.ibikesports.com/products.html

Danke und Grüße
tomsimpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 13:08   #48
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von tomsimpson Beitrag anzeigen
Sehr gut! Hoffentlich klappt es noch in diesem Kalenderjahr.

Andere Baustelle:

Wie wäre es mal mit einem Test/ Erfahrungsberichte zum "ibike"

Eine Diskussion über die Aussagekraft und Möglichkeiten der Werte, die dieses Gerät ermittelt, würden mich sehr interessieren, da es sich
a) um ein grundsätzlich anderes Messsystem handelt und
b) in einer ganz anderen, sprich erschwinglichen, Preisliga spielt.

http://www.ibikesports.com/products.html

Danke und Grüße
wer ist der deutschlandvertrieb ? bin gerade kontaktfreudig !
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.