bei völlig unterschiedlichen Freizeit Interessen sehe ich die Gefahr das man irgendwann aufwacht und feststellt....außer den Kindern hat man nichts gemeinsam
am Ende bleiben die Kinder auf der Strecke----passiert oft genug
Partner interessiert sich im Grunde nicht fuer Triathlon (kann so gar nicht verstehen wie man stundelang auf dem Rad sitzen oder durch die Gegend laufen kann).
Daraus habe ich das entnommen... Was auch immer neutrales Verhalten bedeutet... Wenn es für Dich so ok ist... ok. Für mich wäre es das so ganz sicher nicht. Aber jeder ist da anders.
Wahrscheinlich bin ich deshalb noch single. Zu wenig kompromissbereit.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
bei völlig unterschiedlichen Freizeit Interessen sehe ich die Gefahr das man irgendwann aufwacht und feststellt....außer den Kindern hat man nichts gemeinsam
am Ende bleiben die Kinder auf der Strecke----passiert oft genug
Da hast Du auf jeden Fall recht, aber wir haben ja sonst genug Zeit zusammen und durchaus gemeinsame Interessen, daher sehe ich die Gefahr bei uns eigentlich nicht. Wie gesagt, meine Sportzeit beruehrt unsere gemeinsame Zeit ja nur sehr wenig, vielleicht maximal 1-2h die Woche...
Zitat:
Zitat von Vicky
Daraus habe ich das entnommen... Was auch immer neutrales Verhalten bedeutet... Wenn es für Dich so ok ist... ok. Für mich wäre es das so ganz sicher nicht. Aber jeder ist da anders.
Wahrscheinlich bin ich deshalb noch single. Zu wenig kompromissbereit.
... Ehrlich gesagt find ich's ganz angenehm, ueber Triathlon red ich sonst schon genug, da bin ich fast froh, dass wir unsere Zeit triathlonfrei nutzen koennen ... Hm, koennte mir gar nicht vorstellen mit einem Triathleten zusammen zu sein... Und wie gesagt, ich sehe das Kompromiss auch gar nicht... Aber wie Du schon schreibst, jeder/jede ist anders, ist ja auch gut so... Fuer uns funktioniert's jedenfalls bis jetzt sehr gut
du kannst aber wirklich alles negativ sehen............
Kennst mich doch.
Aber im Ernst:
Ich find es toll, wenn man in seinen Hobbys aufgeht. Deswegen braucht (i.M.A.) keiner ein schlechtes Gewissen zu haben.
Nur das Schönrechnen der Restfreizeit fasziniert mich immer wieder. Und dabei kann man die Mathematik nicht betrügen.
3 Lebensfaktoren (Familie, Hobby, Beruf) bedeutet 3*33%. Und mehr als 100% geht (noch) nicht. Sofern also irgendwo mehr als 33% steht, muss irgendwo anders weniger stehen.
Früh aufstehen zum Zwecke des Sports machen, verbinde ich immer mit früh ins Bett gehen, oder wenig schlafen.
Das erstere ist Mist, weil mein Partner noch nicht müde ist, das zweitere, weil ich nur halbfit meinem Sport nachgehen kann.
So gesehen sind 1-2h Berührungszeit nicht gleich 1-2h Berührungszeit.
Der Mann arbeitet von 9 morgens-ca. Mitternacht, da lieg ich ohne Training (meistens) schon im Bett . Von daher kann ich zumindest in meinem Fall sagen, dass das mit dem 1-2h hinkommt, aber generell hast Du mit Deiner Rechnung recht und bei weniger Arbeit sähe das dann vermutlich auch bei uns anders aus .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad