gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Power2max vs. GARMIN Vector - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2011, 10:45   #33
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Waere in der Tat ein gutes Thema fuer einen Artikel oder die Sendung. Interessant waere auch die Schwankung bei unterschiedlichen Temperaturen und eine Antwort auf die Frage, wie gut sich die Systeme kalibrieren lassen. Morgens in Kona sind es zum Beispiel schnell mal 15Grad weniger als auf dem Queen K...

@Skunkworks: Weil alle Kurbeln im Vergleich zur Walser Kurbel viel zu breit und daher deutlich schlechter sind. Ein Kurbelwechsel kommt nicht in Frage (das schmale Lager muesste man ja auch erstmal haben). Die einzige Variante waeren Dehnmessstreifen im Kurbelstern, koennte SRM vll machen, gibt es aber nicht. Die Wattmessung waere fuer mich auch nur ein Bonus, da ich das Tempo inzwischen auch ohne Wattmessung bei der LD sehr gut treffe (Erfahrung und Pulser). Fuer die Trainingssteuerung wuerde ich das wohl eh nicht nuzten, bzw. verspreche mir da keinen Vorteil von, wenn, dann nur fuers pacing.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 10:50   #34
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
@Skunkworks: Weil alle Kurbeln im Vergleich zur Walser Kurbel viel zu breit und daher deutlich schlechter sind. Ein Kurbelwechsel kommt nicht in Frage (das schmale Lager muesste man ja auch erstmal haben). Die einzige Variante waeren Dehnmessstreifen im Kurbelstern, koennte SRM vll machen, gibt es aber nicht. Die Wattmessung waere fuer mich auch nur ein Bonus, da ich das Tempo inzwischen auch ohne Wattmessung bei der LD sehr gut treffe. Erfahrung und Pulser...
Timo bracht hatte doch mal ein SRM an seinem Walsersogar mit normaler SRM kurbelarm... ich bin mir sicher man kann noch einen Besseren Kurbelarm bauen für das SRM in Kombination mit dem innenlager
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 10:53   #35
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Klar geht SRM ans Walser, es gibt auch Innenlager dafuer, bzw. Andy kann welche machen. Aber man verliert gut einen cm beim Q-factor. IMHO ein schlechter Tausch, da verzichte ich lieber auf die Wattmessung. Der Unterschied zwischen RR und Walser ist mindestens so gross wie zwischen MTB und RR.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 11:04   #36
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Klar geht SRM ans Walser, es gibt auch Innenlager dafuer, bzw. Andy kann welche machen. Aber man verliert gut einen cm beim Q-factor. IMHO ein schlechter Tausch, da verzichte ich lieber auf die Wattmessung. Der Unterschied zwischen RR und Walser ist mindestens so gross wie zwischen MTB und RR.
kann ich mir fast nicht vorstellen das das nicht gehen soll wenn man ernsthaft will und ein bissl bastelt....der Kurbelarm beim SRm / Normalen krubeln is ja mit allen Sichheiten gerechnet das er nicht an die Kettenstrebe kommt. Ich denke eher Andy Sollte einen anderen Kurbelarm für das SRM bauen.
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 11:11   #37
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Na sicher ginge das, aber weisste was das kostet?
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 11:13   #38
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
kann ich mir fast nicht vorstellen das das nicht gehen soll wenn man ernsthaft will und ein bissl bastelt....der Kurbelarm beim SRm / Normalen krubeln is ja mit allen Sichheiten gerechnet das er nicht an die Kettenstrebe kommt. Ich denke eher Andy Sollte einen anderen Kurbelarm für das SRM bauen.
Wird nicht am Kurbelarm liegen sondern an der Dose...

Aber @FuXX ich bin da robust, um nicht zu sagen plump : Q-Faktor ist mir Wurst.

Das schmale Tretlager des Walser hat wohl eher was mit Aerodynamik zu tun. Ich habe ein Studie gelesen, wonach der Q-Faktor keinen Einfluss auf die Tretleistung gehabt hat (Muss die Quelle suchen).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 11:30   #39
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Na sicher ginge das, aber weisste was das kostet?
die kurbel is maßgefertigt und kostet 1k da kann man sie doch auch einfach "anders" maßfertigen oder ?

p.s. ich glaub ja das der Q-factor auf die persönl. hüftebreite abgestimmt sein muss
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 12:02   #40
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
(...)
p.s. ich glaub ja das der Q-factor auf die persönl. hüftebreite abgestimmt sein muss
Jain, eher nach dem persönlichem Gefühl.
Habe eine Studie gefunden, bin aber nur drüber geflogen.
Danach wird die Muskelarbeit geringer wenn die Füße weiter nach außen kommen aber das persönliche Empfinden kann gänzlich dazu differieren!

Die Studie kommt zum Schluß, dass individuelle Q-Faktoren am besten wären.
Quelle
Angehängte Dateien
Dateityp: doc 1793.doc (87,0 KB, 14x aufgerufen)
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.