gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Power2max vs. GARMIN Vector - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2011, 14:34   #25
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Der Einwand ist korrekt, bei geringen Unterschieden liegt das im Bereich der Messungenauigkeit u. spielt keine Rolle.

Ich denke ab 5% gibt es Potential, ich habe schon von Fällen gelesen die zwischen 10-15% Unterschied re/li hatten , dann ist das sicher ein gutes Hilfsmittel.

Ich denke die suchen gezielt nach sinnvollen Features, die die etablierten Systeme nicht haben, um ein Vermarktungsargument zu haben.
Abweichungen in der Beinkraft sind nicht immer nur auf die Beine zurückzuführen. Ein korrekt eingestelltes Rad kann schon abhilfe schaffen.
Wenn dann doch noch muskuläre Differenzen auftauchen, dann ist dir auf dem Rad nicht wirklich geholfen, dann muss man ein Bein auftrainieren.

Geändert von Skunkworks (26.10.2011 um 15:55 Uhr). Grund: g zu b und d zu m
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 15:42   #26
Mystic
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Rhein Neckar 3eck
Beiträge: 600
wird zwar langsam etwas OT aber ich würde schon einen Vorteil sehen, wenn man die unterschiedliche Pedalkraft messen kann. Um ggf mit Krafttaining und/oder Radeinstellung etc gegensteuern zu können, muss man ja erstmal feststellen dass es den Unterschied gibt.

Wobei für mich bei der Auswahl eines Powermeters auch einige andere Eigenschaften eine Rolle gespielt haben:

Genauigkeit
Möglichst selbstkalibierend ( bei SRM die Nullstellung)
Batterietausch nicht beim Hersteller ( Zeit..Kosten...)
offener Standard ( ANT+ )
wenige Teile wie Geber Sensoren etc
Preis
Verbreitung
Erreichbarkeit im Supportfall
mechanische Qualität

da kam bei mir ( natürlich gewichtet die Punkte jeder anders) P2M bei heraus..Da ich im Winder oft uf einem Crosser trainieren werde habe ich hier sogar den Vorteil mit SPD Systemen fahren zu können
__________________
Gruß,
Mystic
Mystic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 17:07   #27
tomsimpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomsimpson
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Rhede
Beiträge: 134
Ok,
mein Trend geht eher in Richtung p2m; auch weil ich nicht bedacht habe, dass beim Vector-Kauf wohl wieder ein neues Pedalsystem fällig ist ...

Was denken denn die Experten zum Thema Lochkreis- den 130er Standard oder lieber 110, um mit einem eng abgestimmten Ritzelpaket + Kompaktkurbel über die Radstrecke zu fahren
(Ich weiß, ich weiß- es ist mir auch ein wenig peinlich* , aber das <=5:40 Tempo würde doch eher für 110 (kompakt) sprechen, oder?)


*"Grotest bei so einer Radleistung, diesen techn. Schnickschnack zu betreiben...",denkt sich da der old school Triathlet.
tomsimpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 17:14   #28
Mystic
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Rhein Neckar 3eck
Beiträge: 600
meiner Einer hat für RR/Crosser und für TT 110er LK genommen, du bekommts fast alle Kettenblätter ( inzwischen auch "heldenblätter" in 56) für 110 LK, bei Rotor zB auch Aero Blätter. In meiner Leistungsklasse verliere ich durch die theroretisch weniger steifen Blätter nicht gleich eine Stunde, bleibe aber was das Setup angeht maximal flexibel..
__________________
Gruß,
Mystic
Mystic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 10:08   #29
tomsimpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomsimpson
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Rhede
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von Mystic Beitrag anzeigen
bleibe aber was das Setup angeht maximal flexibel..
Danke- das war auch mein Gedanke!
tomsimpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 10:21   #30
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von tomsimpson Beitrag anzeigen
*"Grotest bei so einer Radleistung, diesen techn. Schnickschnack zu betreiben...",denkt sich da der old school Triathlet.
Nicht nur der. Aber wenn es dir Spass macht, dann ist es eine gute Investition.

Fuer mich kaemen nur die Pedaldinger in Frage, alles andere ist nicht passend fuer mein Rad. Und an den Pedalen muesste man auch noch feilen, damit das Gewinde nicht ueber die Kurbel hinaussteht. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte. Hoffentlich baut die Dinger mal einer an ein Rad mit SRM und vergleicht die Messungen. Dabei geht's mir gar nicht um die absoluten Werte, die Relation sollte aber immer gleich sein.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 10:30   #31
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Hoffentlich baut die Dinger mal einer an ein Rad mit SRM und vergleicht die Messungen. Dabei geht's mir gar nicht um die absoluten Werte, die Relation sollte aber immer gleich sein.
werd ich machen, versprochen !
Power2Max ist auch schon für TS-tv organisiert und sollte in einem Monat bei mir eintreffen da... beim Garmin muss ich noch vorstellig werden
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 10:44   #32
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Nicht nur der. Aber wenn es dir Spass macht, dann ist es eine gute Investition.

Fuer mich kaemen nur die Pedaldinger in Frage, alles andere ist nicht passend fuer mein Rad. Und an den Pedalen muesste man auch noch feilen, damit das Gewinde nicht ueber die Kurbel hinaussteht. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte. Hoffentlich baut die Dinger mal einer an ein Rad mit SRM und vergleicht die Messungen. Dabei geht's mir gar nicht um die absoluten Werte, die Relation sollte aber immer gleich sein.
Warum passen P2M nicht an dein Rad? Selbst wenn du die schmale Variante hast, ist es doch der Abstand von Kurbel/Stern, etc. zum Rahmen wie bei einem normalen Rahmen?

Wenn du jetzt eine Kurbel mit kurzer Welle bekommen würdest, dann sollte das doch passen, oder hab ich einen Denkfehler?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.