was bei gps geräten ungenau ist, ist die momentane geschwindigkeitsanzeige. was erklärbar ist.
verpasst der satellit einen messpunkt, weil ein baum oder so gerade dazwischen war, geht in diesem abschnitt die angezeigte geschwindigkeit natürlich runter. die uhr weiss, um die vorher angezeigte geschwindigkeit weiter anzeigen zu können, hätte der nächste satellitenkontakt dann und dann in einer bestimmten entfernung zum vorherigen messpunkt sein müssen. kommt der kontakt nicht zustande, geht die uhr davon aus, dass das tempo geringer geworden ist, und zeigt dies an.
bei der reinen entfernungsmessung spielt das wiederum keine rolle, da die uhr den zurückgelegten weg auch zwischen 2 messpunkten erkennen kann, die nicht unmittelbar hintereinaderliegen.
deswegen......strecke genau (nur rund 1% abweichung), geschwindigketskontrolle lohnt sich nur bei höheren geschwindigkeiten (ab radfahren), weil dort die messpunkte schneller erreicht werden und die uhr keine zeit hat, anzeigemäßig auf irgendwelche einzelnen ausgefallenen messpunkte zu reagieren.
Auch da zeigt mein Garmin - wie überall - ca. 3% zu viel an.
Bei mir sinds im Stadion konsistent 1% zuviel.
Hat jemand mal versucht, den Garmin mit dem Autokilometerzaehler zu vergleichen (wobei ich nicht weiss, was der fuer Toleranzen haben darf)? Im Cabrio sollte das ja ein Leichtes sein... Alle anederen sehen zugegebenermassen etwas prollig aus...
Hat jemand mal versucht, den Garmin mit dem Autokilometerzaehler zu vergleichen (wobei ich nicht weiss, was der fuer Toleranzen haben darf)? Im Cabrio sollte das ja ein Leichtes sein... Alle anederen sehen zugegebenermassen etwas prollig aus...
Nur die Auto-Navi-Geräte von Garmin, aber die dürften den gleichen Empfänger/die gleiche Technik drin haben.
Ergebnis: die Geschwindigkeit, die das Navi anzeigt, liegt immer ca. 5% unter der des Autotacho. Hab' aber auch mal gelesen, dass Autotachos eine höhere Geschwindigkeit anzeigen dürfen, aber auf keinen Fall eine niedrigere. Sind deshalb wohl immer etwas zu 'hoch eingestellt'. Ob sich das auch auf die Entfernung auswirkt, weiß ich nicht.
Nur die Auto-Navi-Geräte von Garmin, aber die dürften den gleichen Empfänger/die gleiche Technik drin haben.
Ergebnis: die Geschwindigkeit, die das Navi anzeigt, liegt immer ca. 5% unter der des Autotacho. Hab' aber auch mal gelesen, dass Autotachos eine höhere Geschwindigkeit anzeigen dürfen, aber auf keinen Fall eine niedrigere. Sind deshalb wohl immer etwas zu 'hoch eingestellt'. Ob sich das auch auf die Entfernung auswirkt, weiß ich nicht.
Matthias
Geschwindigkeit ist wohl nicht konstant genug, um genau zu vergleichen. Interessant waeren 50km auf dem Kilometerzaehler...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad