gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1) - Seite 129 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2011, 14:04   #1025
biomed
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2008
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Meines Wissens nach ist Rasse überdies der korrekte Begriff und Art lediglich ein umgangssprachliches Synonym.
In der Taxonomie/Biologie spricht man von Art (=Spezies), Unterart, Gattung etc.. Dies sind die offiziellen Begriffe.

Ein Lexikon sagt zur "Rasse" (= Unterart, Subspezies)
"Rassen sind Populationen einer Art, die sich in ihrem Genbestand (Allelenbestand, Genpool) und damit auch in ihrer Merkmalsausprägung (phänotypisch) von anderen Populationen derselben Art (Spezies) in einem Ausmaß unterscheiden, das eine taxonomische Abtrennung (und damit Belegung mit einem eigenen Rassennamen = Trinomen, Nomenklatur) rechtfertigt. "

Hier gefunden:
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/9662

HTH.
biomed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 14:06   #1026
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
@biomed: Danke - informativ!
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 14:11   #1027
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.318
Gut, damit wissen wir jetzt, dass es Rasse heißen muss.... weiter on Topic...

Ich habe mir mal ne Frage gestellt, auf die ich keine Antwort habe:

Angenommen jemand total Unsportliches, schlechte Ernähung,Alkohol, Zigaretten... seine Frau genauso bekommen ein Kind.
Das kommt (in der Theorie) in ein Heim und wähst dort auf.

Dann verändern sich die Eltern, machen täglich Sport, essen gesund, rauchen nicht mehr. nach 10 Jahren bekommen sie wieder ein Kind, dieses wächst nun im gleichen Heim unter denselben umständen auf.
Werden die beiden Kinder sich nur aufgrund der unterschiedlichen Lebensweise der Eltern unterscheiden? (Vorausgesetzt die Mutte hat in beiden Schwangerschaften dem Kinden keinen Schaden zugefügt und sich "Theoretisch" während der Schwangerschaft immer gleich verhalten)
ich denke ihr wisst was ich meine.

Und ich frage mich ob ich am Peak meiner Leistungsfähigkeit, also kurz vorm Hauptwettkampf das stärkste Kind zeugen kann????
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 14:22   #1028
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
Wahnsinn, wie kann man bitte in so jungem Alter zu einem solchen Gutmenschentum neigen.
Wo liegt das Problem? Bei Hunde gibt es Rassen, wie so nicht auch bei Menschen? Konotier doch nicht alles gleich negativ.
Keine Sorge, ich kann damit sehr gut umgehen, was ich auch mit meinem angehängten Witz und Smiley suggerieren wollte - hat wohl nicht geklappt.

Allerdings habe ich - selbst in meinem jungen Alter - schon genug Lebenszeit damit verschwendet, mich dafür rechtzufertigen, Worte in ihrem biologischen Kontext zu verwenden

Ich weiß noch, als ich mal im Unterricht in Geschichte den Unterschied zwischen vernichten und ausrotten erklären wollte und dabei einen Vergleich mit der Gartenpflege unternommen habe, puh, dass hat mich Zeit und Nerven gekostet...

Drum bin ich froh, wenn ihr damit umgehen könnt, aber ich werde versuchen - um Fettnäpfchen zu vermeiden - darauf zu verzichten.

Gruß Sebastian
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 14:26   #1029
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Gut, damit wissen wir jetzt, dass es Rasse heißen muss
Sicher?

In der Definition steht ja, dass die Unterschiede eine eigene Bezeichnung rechtfertigen müssen. M.E. nach ist das a) nicht gegeben und b) existieren diese Namen meines Wissens nach nicht, oder irre ich?
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 14:34   #1030
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.318
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Sicher?

In der Definition steht ja, dass die Unterschiede eine eigene Bezeichnung rechtfertigen müssen. M.E. nach ist das a) nicht gegeben und b) existieren diese Namen meines Wissens nach nicht, oder irre ich?
Die Definition zeigt, dass die Abgrenzung von Rassen nicht streng festgelegt werden kann. Manche Systematiker trennen bereits Rassen, wenn mittels statistischer Verfahren Unterschiede zwischen verschiedenen Populationen ermittelt werden können, andere erkennen eine Rasse erst an, wenn jedes Individuum diagnostisch zugeordnet werden kann. Als Kompromiss hat sich die so genannte 75 % - Regel bewährt. Danach dürfen Teilpopulationen einer Art dann als Rasse (Subspezies) mit einem eigenen Namen belegt werden, wenn mindestens 75 % der Individuen einer Population von Individuen anderer Populationen der Art unterscheidbar sind.
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 14:36   #1031
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.458
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Die Definition zeigt, dass die Abgrenzung von Rassen nicht streng festgelegt werden kann. Manche Systematiker trennen bereits Rassen, wenn mittels statistischer Verfahren Unterschiede zwischen verschiedenen Populationen ermittelt werden können, andere erkennen eine Rasse erst an, wenn jedes Individuum diagnostisch zugeordnet werden kann. Als Kompromiss hat sich die so genannte 75 % - Regel bewährt. Danach dürfen Teilpopulationen einer Art dann als Rasse (Subspezies) mit einem eigenen Namen belegt werden, wenn mindestens 75 % der Individuen einer Population von Individuen anderer Populationen der Art unterscheidbar sind.
Hat hier irgend jemand was zum Thema Epigenetik zu sagen? Da gibts wunderbare neue Erkentnisse was das Thema Vererbung von Eigenschaften angeht.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 14:37   #1032
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
Wahnsinn, wie kann man bitte in so jungem Alter zu einem solchen Gutmenschentum neigen.
Wo liegt das Problem? Bei Hunde gibt es Rassen, wie so nicht auch bei Menschen? Konotier doch nicht alles gleich negativ.
Ganz einfach: Weil Menschen keine Hunde sind, die z.b. "reinrassig" gezüchtet werden. Die Übergänge beim Menschen sind sehr fliessend. Unterschiede im Aussehen sind durch Anpassungen an Klimazonen zu verstehen, ist aber nicht mit Rassen bei Hunden zu vergleichen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.