gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN Hawaii 2011 - Seite 34 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2011, 23:54   #265
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von Risin Beitrag anzeigen
Junge, du hast noch nie richtig geschwitzt.
Ja dann. Ich steck die Energie einfach ins Rennen anstatt in sinnflutartige Transpiration.
Aber verdaechtig ist die zeitliche Korrelation zwischen Raelerts bebandeten Auftreten und der Haeufung der Stirnbandtraeger ja schon.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 05:35   #266
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
...da taeuschst du dich maestrosys. Das ist die ploetzliche Wiedergeburt des 80-er Tennislooks. Demnaechst wird mit Schweisbaendchen an den Unterarmen gelaufen.

oder doch nicht? Faris' Palaestinenstertuch ist nie so richtig in die Gaenge gekommen...
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 10:22   #267
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
Demnaechst wird mit Schweisbaendchen an den Unterarmen gelaufen.
Als MR bei Arne im Studio war, hatte er die auch an
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 10:32   #268
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
...da taeuschst du dich maestrosys. Das ist die ploetzliche Wiedergeburt des 80-er Tennislooks. Demnaechst wird mit Schweisbaendchen an den Unterarmen gelaufen.
Das heisst jetzt aber Wallaby und ist HEITEKK

http://www.roseversand.de/artikel/x-...aby/aid:406955
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 11:45   #269
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Das heisst jetzt aber Wallaby und ist HEITEKK
...bitte sagt mir, dass es nicht wahr ist...
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 11:47   #270
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Das heisst jetzt aber Wallaby und ist HEITEKK

http://www.roseversand.de/artikel/x-...aby/aid:406955
Wallaby? Ist das rechtlich nicht geschützt? Immerhin sind die Wallabies die Rugby-Nationalmannschaft von Australien.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 21:33   #271
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Caroline Steffen berichtet über ihren Ironman Hawaii:

"Über das Rennen selber gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben. Ich schwamm, radelte und lief."
http://blogs.teamtbb.com/steffencaro...fensives-race/

Da könnten sich mal einige ein Beispiel nehmen! Würde jede Menge Speicherplatz und Lesezeit sparen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 21:24   #272
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.179
Aloha!

So, Hawaii 2011 ist Geschichte, ich bin wieder zurück und werde mal ein paar Gedanken frei lassen…

Zunächst mal: Ich bin so was von froh, dass ich dieses Thema nun zu den Akten legen kann, ich kann’s gar nicht sagen.
Seit Jahren hat mich dieses Hawaii-Gespenst gejagt und ich habe mitgespielt – hat ja auch Spaß gemacht, denn Ziele zu haben ist immer gut, besonders, wenn sie zwar schwer, aber eben doch erreichbar sind.
In Frankfurt zur Quali hatte dann endlich mal alles gepasst: Perfekte Beine, perfektes Ralf-Wetter, keine Panne und obendrein auch noch mein Geburtstag! Selbst die Slotvergabe fand diesmal nicht ohne mich statt.

Kona hat sich mir dann im Großen und Ganzen so präsentiert, wie ich es erwartet hatte: Ein von Triathleten belagertes Städtchen, nicht besonders hübsch, nicht besonders hässlich. Triathletisch teilweise etwas zu viel des Guten, aber gerade noch aushaltbar.

Die Tage vor dem Wettkampf, konnte ich also problemlos mit etwas Training, shoppen und faulenzen am „Strand“ (als Strände kann man diese kleinen Sandabschnitte fast nicht bezeichnen) verbringen. War alles sehr entspannt.

Vor meiner Reise hatte ich den Anspruch, meine best mögliche Leistung auf Hawaii abzurufen, schließlich hatte ich nach Frankfurt noch mal richtig hart trainiert. Und auch wenn es teilweise etwas schwer fiel, waren die Leistungen fast mit denen vor Frankfurt vergleichbar.

Dieser Anspruch wandelte sich allerdings in den Tagen vor dem Rennen. Ich erkannte, dass ich wohl nicht mehr hierhin zurückkehren würde. Für mich würde Kona vermutlich eine einmalige Sache bleiben, es sei denn, ich wäre eines Tages in der Lage (in welcher AK auch immer) ganz vorne mitzumischen, was allerdings mehr als nur unwahrscheinlich ist.

Ich beschloss also das Ding locker anzugehen und jeden Meter des Rennens zu genießen.

Das Schwimmen bereits hielt eine besondere Überraschung bereit. Auf dem Rückweg zum Pier bemerkte ich plötzlich eine große Gruppe Delfine. Sie schwammen langsam unter uns durch und schauten neugierig nach oben. Genial. Ich hielt sofort an, um sie mir genauer anzusehen, leider schwammen dann aber ständig Leute gegen mich, die sich nicht so recht dafür begeistern konnten. (An meinem letzten Tag in Kona hatte ich dann noch mal die Gelegenheit richtig mit Delfinen zu schwimmen, die ich vom Ufer aus entdeckt hatte)
Nach ungewohnten 1:05h im Wasser war das schwimmen dann erledigt.

Beim Schwimmen wurde bereits mit ziemlich harten Bandagen gekämpft, beim Rad fahren allerdings wurde es richtig unfair.
Ich glaube, ich habe in meiner Zeit als Triathlet noch kein so gelutschtes Rennen gesehen, besonders auf der ersten Hälfte bis Hawi. Kampfrichter gab es so gute wie keine und es war teilweise ein derartig ungeniertes Draften, dass ich fast lachen musste. Voll peinlich.
Wie auch immer, mir war’s egal. Ich fuhr zum ersten Mal hier entlang, genoss die Landschaft und landete mit einem recht entspannten 5:25h Radsplit in T2.

Dass ich trotzdem nicht zu langsam gefahren bin, zeigten mir dort meine Beine.
Autsch, was soll das denn? Die taten richtig weh! Vielleicht wegen der komischen Radstrecke, auf der geht es ja kaum mal einen Meter flach, ein einziger Wellenritt. Nie steil, aber ständig rauf oder runter. Oder meine Form war eben doch nicht mehr das, was sie in Frankfurt noch war. Wahrscheinlich beides.

Nach ein paar Kilometern lockerten sich meine Beine endlich und ich joggte (eigentlich hasse ich dieses Wort, aber das war es, was ich gemacht habe) recht entspannt den Alii Drive nach Süden und wieder zurück.
Als ich hinaus auf dem Weg zum Energylap war, wunderte ich mich schon etwas: Hmmm, ganz schön weit raus führt die Strecke hier nochmal! Aber egal, die Beine waren gut, überhaupt war alles gut.

Den Mann mit dem Hammer habe ich auch den Rest des Tages nirgendwo gesehen (zumindest nicht in meiner Nähe), dafür war ich wohl viel zu langsam unterwegs.

Meinen emotionalen Zieleinlauf hatte ich bereits einige Km vor dem Ziel:
Ich lief auf dem Qeen-K Highway, die Sonne stand schon etwas tiefer und mir ging’s richtig gut. Plötzlich war ich so dankbar, dass ich hier sein konnte, während meine Frau sich in Deutschland um unsere Töchter kümmerte und dass ich sportlich endlich wieder andere schöne Ziele anpeilen konnte. Ich hatte dieses Ding hier endlich gepackt. Ich musste mir fast eine Träne verdrücken.

Der eigentliche Zieleinlauf war dann unspektakulärer. Normaler Weise ist es ja so: Mann rennt ins Ziel und freut sich tierisch, weil man eine super Zeit oder einen super Platz erreicht hat. Und falls beides nicht zutrifft, dann freut man sich tierisch, dass endlich die brutalen Schmerzen aufhören und der Scheiß endlich vorbei ist.
Bei mir hat allerdings gar nichts zugetroffen. Die Zeit war egal, Platzierung erst recht und groß Schmerzen hatte ich auch keine. Ich war halt im Ziel, aber wenn’s noch ein Stückchen gewesen wäre, wär’s auch nicht schlimm gewesen.
Trotzdem genoss ich natürlich jede Silbe von Mike Reilly: „…You’re an Ironman!“
Einfach super der Typ!

Etwas lasch fand ich die Versorgung nach dem Wettkampf: Fast nix zum Essen, keine Dusche, keine Umkleide (die Amis wollten mich doch tatsächlich auf ein verkacktes Toitoi zum Umziehen schicken. Ich hab mich dann, auch auf die Gefahr hin verhaftet zu werden, öffentlich entblößt)

Dafür gab es eine ausnahmsweise wirklich sehr ansehnliche Medaille. Richtig schlicht und edel.
Mal schauen, vielleicht wird diese sogar irgendwo aufgehängt…aber nur vielleicht.

Fazit: Wenn ihr die Möglichkeiten mitbringt Hawaii mal zu machen, dann macht das! Es ist ein schönes Rennen und ein besonderes Erlebnis. Es fühlt sich nicht unbedingt besser an als Frankfurt oder Roth, aber anders. Anders gut!

Meine Endzeit von 10:39h ist natürlich mehr als bescheiden (in Frankfurt war ich bei Sauwetter nach 9:28h im Ziel), besonders, wenn man bedenkt, dass die Bedingungen an diesem Tag alles andere als schwer waren. Es war weder besonders heiß, noch besonders windig (außer bei Hawi). Ich muss weit zurück gehen, wann ich zuletzt so lange gebraucht habe. Aber mir war’s egal, ich war und bin happy, dass ich’s erlebt hab!

Mahalo!

Rälph
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.