gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Centurion Overdrive 3000 empfehlenswert? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2011, 19:19   #17
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
bleibt noch die frage warum keiner mehr normale laufräder
verbaut sowie vor 20 jahren auch.
einfach nabe , robuste felge , mit etwas wartung hat man
30000 km (oder weit mehr)einen laufradsatz.
Vielleicht wollen die viele nicht mehr haben und fragen bewusste nach Aero- oder Systemlaufrädern?! Oder die Anbieter diktieren das den Kunden auf? Ich denke, Sybenwurz hat darauf eine passende und plausible Antwort parat Würde mich auch mal interessieren
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 22:41   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
einfach nabe , robuste felge , mit etwas wartung hat man
30000 km (oder weit mehr)einen laufradsatz.
Nu ja, meine Zondas, die ich aktuell fahre pfeifen zwar ausm letzten Loch, haben auch mehr als 30tkm runter, sind aber an sich immer noch einwandfrei.
Die knüppel ich auch mal mit Rennradreifen und 8bar darin übern Feldweg und ich kann mich nicht ernsthaft dran erinnern, die schonmal nachzentriert zu haben.
Diesbezüglich würde ich schon vielleicht keinen Vor-, aber auch keinen generellen Nachteil für Systemlaufräder sehen.

Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Ich denke, Sybenwurz hat darauf eine passende und plausible Antwort parat
Nee, nicht wirklich.
Prinzipiell haste mit Systemlaufrädern die Möglichkeit, leichtere und aerodynamischere Laufräder zu bauen und man sollte auch nicht ausser Acht lassen, dass einige 'Systemlaufräder' nix anderes sind als normale Laufräder mit n paar Speichen weniger.
Natürlich kann man auch mit normalen Felgen und Naben gute Laufräder bauen, auch leichte und/oder aerodynamische, aber da ist die Frage: "wer kann das noch?", n paar weitere wären "wer macht das noch und hebt die Hand dafür?", "wer bezahlt das?" oder auch "wer liefert die Teile?".
Shimano liefert relativ viele und gute Naben (105, Ultegra, DA), den Billigmarkt beliefert Novatec (auch wenn mich einige für dieses Statement jetzt gleich wieder steinigen wollen... ), von Campa gibts an sich nur noch Record, die zwar hervoragend, aber nicht jedermanns Preisklasse sind, gleiches gilt für die 'Exoten' wie Chris King oder Tune, aber auch für DT.

Dann muss man sehen, dass die Geiz-ist-geil-Mentalität ein Übriges tut, dass solide Handwerksarbeit an Stellenwert verliert.
Wozu nen handgebauten Laufradsatz für vielleicht 600Steine (reicht oft nicht, die CK-Naben kosten beispielsweise alleine schon mehr und die Records nicht deutlich weniger) kaufen, wenns nen aerodynamischeren und leichteren (und mit Prädikat in der TOUR getesteten?) fürn Fünftel gibt? Hält der handgebaute wirklich 5x länger?
So denken doch unsere deutschen Freunde (in der Schweiz zB. hat es noch nen höheren Stellenwert, sich was "geiles" zu kaufen, woran man sich täglich freut), und der breiten Front ist nach solchen Überlegungen das Hemd halt immer noch näher als die Hose.
Dann: was macht für den auf Aussenwirkung bedachten Radler mehr her? N quasi "no name"-Laufradsatz für 2Mille oder n Satz Zippos fürs gleiche Geld?
Lauter so Gedanken...

Aber: Systemlaufräder müssen ja nix schlechtes sein, im Gegenteil: Campas Shamal-Räder, quasi der Archetyp des Systemlaufrades, sind auch heute noch gesucht und hoch gehandelt, Citecs sind durchaus auch immer ne Empfehlung wert, wobei die beiden Namen nur stellvertretend für viele andere stehen.
Problem heutzutage ist nur, dass die Marketingmaschinen dem geneigten Verbraucher regelmässig falsche Tatsachen vorspiegeln und der gemeine Narr seine heiligen Kühe nicht gerne geschlachtet sieht.
Ich hab auch nix dagegen, wenns mal ne miese Charge gibt oder generell mal was kaputtgeht, aber der Service muss dann einfach klappen. In dieser Hinsicht sehe ich mich auch als Händler in der Kundenrolle und wenn mir dann einer erzählen will, dass ich mit meinen drei Fällen alleine dastehe, obwohl ich noch von ner handvoll Kollegen weiss, dass die das gleiche Problem hatten oder ich Onkel Google befrage und der erste Treffer dazu issn 20seitiger Fred in nem Forum, häng ich den Lieferant an den Nagel, ehe die Nachbesserung(en) an mir hängenbleiben.
Ok, wegen ner gebrochenen Speiche geh ich nicht die Wand hoch, aber bei der Info, das sei keine Garantie, weil die Speichen sonst nie kaputtgingen, schon.
Loretta mag mir verzeihen, dass ich wieder in die Motorradwelt ausweiche, um ein Beispiel zu zitieren, denn da gibts auch nen Hersteller, der schonmal die Gewährleistung aushebeln wollte mit der Begründung, dass gewisse Bauteile normal nie kaputtgingen und daher auf Kosten vom Kunden repariert werden müssten...
(Bei dieser Marke iss jeder dritte Kunde n Rechtsanwalt, das haben die leider übersehen, nur war dann zunächst erstmal der Händler der Dumme, weil der ja in der Gewährleistungspflicht steht)

Ok, wie auch immer;- worum gings hier eigentlich?
Ach ja, Centurion...
Kaufen, nen Satz Citecs dazu und die DT-Räder gleich weiterhaun. Sind ja eh Clincher und was will man mit sowas an so nem Rad anfangen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 22:58   #19
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
ich find das alte helldrive geil, wobei das wahrscheinlich nur
recht wenige hier noch kennen....
Ich saß mal in einem überfüllten ICE von HH nach Zürich. Neben mir hockte auf dem Flur so ein merkwürdiger Typ mit einem relativ großen Karton. Bin irgendwann kurz vor Göttingen mit ihm ins Gespräch gekommen. Im Karton war ein Helldrive. Er hatte zwar den Karton aber brauchte Geld. Wollte einen Spottpreis dafür haben.

Wo bekommt man in einem Zug Bargeld her? Bis zu meinem Ausstieg in Offenburg konnte ich mir im ganzen Zug nicht genug erbetteln...

Ich möchte aber echt nicht wissen, wo das Ding vom Laster gefallen war...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.